Flüssiges Gold in Champagnerluft - Bad Griesbach: 50 Jahre Heilwasser und Luftkurort

Montag, 19.02.2024 |
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
© DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach/Marcel Peda

(DJD). Die Elemente Wasser und Luft spielen in Bad Griesbach seit genau 50 Jahren eine ganz besondere Rolle. Die Annahme, dass sich tief unter dem idyllischen Ort im Rottaler Bäderdreieck ergiebige Quellen mit heilkräftigem Wasser befinden, bewahrheitete sich am 6. Dezember 1973. Damals schoss das „flüssige Gold“ aus der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe in Form einer 15 Meter hohen Wasserfontäne aus der Erde und läutete damit eine neue Ära ein. Bad Griesbach erhielt im selben Jahr das Prädikat „Luftkurort“ und gehört heute zu den zehn größten Kurorten Bayerns. Außerdem kann es sich mit seinen 500 Hektar Golfanlagen Europas größtes Golf Resort nennen.

Wärme für Körper und Seele

Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Ort dreht sich seither alles um die Gesundheit. Das heilkräftige Wasser, das auch nach 50 Jahren unerschöpflich mit einer Temperatur von 62 Grad Celsius aus dem Erdinneren strömt, verfügt über einen der höchsten Fluoridgehalte in Europa und enthält verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäure. Es füllt die 16 Außen- und Innenbecken der Wohlfühl-Therme, die als „Kurmittelhaus“ 1977 fertiggestellt und 2018 umfassend modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, und wirkt nachweislich positiv auf den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel. Saunen, Salzgrotte und Infrarotraum spenden zusätzliche Wärme und sind Balsam für die Seele. Zum 50-jährigen Jubiläum der Quellbohrung, die übrigens auf die Initiative eines Privatmanns erfolgte, bietet die Wohlfühl-Therme eine Tageskarte inklusive Sauna plus 30-minütiger Massage für 62,50 Euro. Unter www.bad-griesbach.de gibt es ausführliche Informationen zum ganzen Gesundheitsspektrum in Heilwasser und „Champagnerluft“.

Gesund und genussvoll aktiv

Dass die Luftqualität in Bad Griesbach besonders gut ist, hat sich auch nach 50 Jahren nicht geändert. So wurde das 1973 verliehene Prädikat „Luftkurort“ nun pünktlich zum Jubiläum durch ein amtliches Gutachten für die nächsten zehn Jahre bestätigt. Laut Deutschem Wetterdienst ist der auf einer Anhöhe über dem Rottal gelegene Ort „bioklimatisch begünstigt und landschaftlich bevorzugt“. Bad Griesbach verfügt damit über ideale Voraussetzungen fürs gesunde und genussvolle Aktivsein auf dem Wander- und Nordic Walking-Netz sowie auf den Radwegen und Golfplätzen rund um den Ort. Wer Muskeln und Atemwege in der frischen Luft in Schwung gebracht hat, kann beides im warmen und heilkräftigen Thermal-Mineralwasser noch besser entspannen. Für einen sanften Übergang von draußen nach drinnen sorgen die beheizten Bademantelgänge, die von den meisten Hotels in Bad Griesbach direkt in die Wohlfühl-Therme führen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen