Flüssiges Gold in Champagnerluft - Bad Griesbach: 50 Jahre Heilwasser und Luftkurort

Montag, 19.02.2024 |
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
© DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach/Marcel Peda

(DJD). Die Elemente Wasser und Luft spielen in Bad Griesbach seit genau 50 Jahren eine ganz besondere Rolle. Die Annahme, dass sich tief unter dem idyllischen Ort im Rottaler Bäderdreieck ergiebige Quellen mit heilkräftigem Wasser befinden, bewahrheitete sich am 6. Dezember 1973. Damals schoss das „flüssige Gold“ aus der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe in Form einer 15 Meter hohen Wasserfontäne aus der Erde und läutete damit eine neue Ära ein. Bad Griesbach erhielt im selben Jahr das Prädikat „Luftkurort“ und gehört heute zu den zehn größten Kurorten Bayerns. Außerdem kann es sich mit seinen 500 Hektar Golfanlagen Europas größtes Golf Resort nennen.

Wärme für Körper und Seele

Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Ort dreht sich seither alles um die Gesundheit. Das heilkräftige Wasser, das auch nach 50 Jahren unerschöpflich mit einer Temperatur von 62 Grad Celsius aus dem Erdinneren strömt, verfügt über einen der höchsten Fluoridgehalte in Europa und enthält verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäure. Es füllt die 16 Außen- und Innenbecken der Wohlfühl-Therme, die als „Kurmittelhaus“ 1977 fertiggestellt und 2018 umfassend modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, und wirkt nachweislich positiv auf den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel. Saunen, Salzgrotte und Infrarotraum spenden zusätzliche Wärme und sind Balsam für die Seele. Zum 50-jährigen Jubiläum der Quellbohrung, die übrigens auf die Initiative eines Privatmanns erfolgte, bietet die Wohlfühl-Therme eine Tageskarte inklusive Sauna plus 30-minütiger Massage für 62,50 Euro. Unter www.bad-griesbach.de gibt es ausführliche Informationen zum ganzen Gesundheitsspektrum in Heilwasser und „Champagnerluft“.

Gesund und genussvoll aktiv

Dass die Luftqualität in Bad Griesbach besonders gut ist, hat sich auch nach 50 Jahren nicht geändert. So wurde das 1973 verliehene Prädikat „Luftkurort“ nun pünktlich zum Jubiläum durch ein amtliches Gutachten für die nächsten zehn Jahre bestätigt. Laut Deutschem Wetterdienst ist der auf einer Anhöhe über dem Rottal gelegene Ort „bioklimatisch begünstigt und landschaftlich bevorzugt“. Bad Griesbach verfügt damit über ideale Voraussetzungen fürs gesunde und genussvolle Aktivsein auf dem Wander- und Nordic Walking-Netz sowie auf den Radwegen und Golfplätzen rund um den Ort. Wer Muskeln und Atemwege in der frischen Luft in Schwung gebracht hat, kann beides im warmen und heilkräftigen Thermal-Mineralwasser noch besser entspannen. Für einen sanften Übergang von draußen nach drinnen sorgen die beheizten Bademantelgänge, die von den meisten Hotels in Bad Griesbach direkt in die Wohlfühl-Therme führen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen