Flüssiges Gold in Champagnerluft - Bad Griesbach: 50 Jahre Heilwasser und Luftkurort

Montag, 19.02.2024 |
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Bad Griesbach dreht sich seit 50 Jahren alles um die Gesundheit.
© DJD/Kurverwaltung Bad Griesbach/Marcel Peda

(DJD). Die Elemente Wasser und Luft spielen in Bad Griesbach seit genau 50 Jahren eine ganz besondere Rolle. Die Annahme, dass sich tief unter dem idyllischen Ort im Rottaler Bäderdreieck ergiebige Quellen mit heilkräftigem Wasser befinden, bewahrheitete sich am 6. Dezember 1973. Damals schoss das „flüssige Gold“ aus der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe in Form einer 15 Meter hohen Wasserfontäne aus der Erde und läutete damit eine neue Ära ein. Bad Griesbach erhielt im selben Jahr das Prädikat „Luftkurort“ und gehört heute zu den zehn größten Kurorten Bayerns. Außerdem kann es sich mit seinen 500 Hektar Golfanlagen Europas größtes Golf Resort nennen.

Wärme für Körper und Seele

Im idyllisch über dem Rottal gelegenen Ort dreht sich seither alles um die Gesundheit. Das heilkräftige Wasser, das auch nach 50 Jahren unerschöpflich mit einer Temperatur von 62 Grad Celsius aus dem Erdinneren strömt, verfügt über einen der höchsten Fluoridgehalte in Europa und enthält verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäure. Es füllt die 16 Außen- und Innenbecken der Wohlfühl-Therme, die als „Kurmittelhaus“ 1977 fertiggestellt und 2018 umfassend modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, und wirkt nachweislich positiv auf den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel. Saunen, Salzgrotte und Infrarotraum spenden zusätzliche Wärme und sind Balsam für die Seele. Zum 50-jährigen Jubiläum der Quellbohrung, die übrigens auf die Initiative eines Privatmanns erfolgte, bietet die Wohlfühl-Therme eine Tageskarte inklusive Sauna plus 30-minütiger Massage für 62,50 Euro. Unter www.bad-griesbach.de gibt es ausführliche Informationen zum ganzen Gesundheitsspektrum in Heilwasser und „Champagnerluft“.

Gesund und genussvoll aktiv

Dass die Luftqualität in Bad Griesbach besonders gut ist, hat sich auch nach 50 Jahren nicht geändert. So wurde das 1973 verliehene Prädikat „Luftkurort“ nun pünktlich zum Jubiläum durch ein amtliches Gutachten für die nächsten zehn Jahre bestätigt. Laut Deutschem Wetterdienst ist der auf einer Anhöhe über dem Rottal gelegene Ort „bioklimatisch begünstigt und landschaftlich bevorzugt“. Bad Griesbach verfügt damit über ideale Voraussetzungen fürs gesunde und genussvolle Aktivsein auf dem Wander- und Nordic Walking-Netz sowie auf den Radwegen und Golfplätzen rund um den Ort. Wer Muskeln und Atemwege in der frischen Luft in Schwung gebracht hat, kann beides im warmen und heilkräftigen Thermal-Mineralwasser noch besser entspannen. Für einen sanften Übergang von draußen nach drinnen sorgen die beheizten Bademantelgänge, die von den meisten Hotels in Bad Griesbach direkt in die Wohlfühl-Therme führen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen