Fließt das Wasser noch ab? Dachrinnen mindestens einmal pro Jahr überprüfen und bei Bedarf ersetzen

Nur intakte und hochwertige Dachrinnen können einen störungsfreien Wasserabfluss sicherstellen und auf diese Weise die Bausubstanz schützen. Mindestens einmal pro Jahr sollten die Rinnen  deshalb kontrolliert werden.
Nur intakte und hochwertige Dachrinnen können einen störungsfreien Wasserabfluss sicherstellen und auf diese Weise die Bausubstanz schützen. Mindestens einmal pro Jahr sollten die Rinnen deshalb kontrolliert werden.
© djd/Marley Deutschland

(djd). Oft werden sie beim Großreinemachen rund ums Haus vergessen - doch das rächt sich spätestens, wenn sie beim nächsten Regenguss überlaufen: Erfahrene Hausbesitzer werfen regelmäßig, mindestens einmal jährlich, einen prüfenden Blick auf die Dachrinnen. Denn sind diese verstopft oder undicht geworden, können sie das Eigenheim nicht mehr vor kostspieligen Schäden durch Tau-, Regen- oder Spritzwasser schützen. Wenn der "TÜV für die Dachrinne" ergibt, dass das System komplett erneuert werden muss, sollten Hausbesitzer von vornherein auf Qualität setzen.

Dachrinnen sollten hart im Nehmen sein

Hochwertige Dachrinnen sollten witterungs-, UV- und temperaturbeständig sowie formstabil und bei jedem Wetter korrosionsfest sein. Denn nicht nur Schnee und Frost, auch Hitze und intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische Belastungen können zu Schäden führen. Dachrinnen zum Beispiel von Marley werden aus schlagfestem Kunststoff in Deutschland hergestellt und sind langlebig sowie enorm belastbar. Auf diese Qualität gibt der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren. Dank des verwendeten Kunststoffs ist Korrosion kein Thema, das langlebige Material hält dauerhaft der UV-Einwirkung stand und bleibt farbecht. Auch Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse steckt das Material problemlos weg. Ein weiterer Vorteil der Kunststoff-Dachrinnen ist ihre einfache Montage. Der Heimwerker kann die Einzelteile einfach und sicher ineinander stecken oder kleben, ein Löten ist nicht notwendig.

Individuellen Bedarf errechnen

Dachrinnen und Fallrohre sind in verschiedenen Größen erhältlich. Welche Variante am besten für das eigene Dach geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Dachgrundfläche und der Anzahl der Abläufe ab. Dazu zählen auch Fragen wie diese: Werden bei einem Satteldach beide Seiten separat entwässert? Gibt es je Seite einen oder mehrere Ablaufpunkte? Damit die Kapazitäten auch für starke Regengüsse ausreichend dimensioniert sind, kommt es auf eine individuelle Planung an. Eine praktische und kostenfreie Hilfe dazu findet sich unter www.dachrinnenrechner.de. Einfach die Dachform des Hauses bestimmen, Art und Anzahl der Gauben sowie die Maße des Daches eingeben - schon empfiehlt das Programm das passende System und zeigt mögliche Farben an. Im nächsten Schritt werden die geeigneten Dachrinnen-Halter sowie sinnvolles Zubehör wie Regensammler oder Laubstopp angezeigt. Jetzt nur noch die eigene Postleitzahl eingeben und es erscheinen eine nach Artikeln gegliederte Bestellliste sowie die Adressen der drei nächstgelegenen Baumärkte.

Regenwasser sammeln leicht gemacht

(djd). Wer Regenwasser zum Gießen nutzt, schont Geldbeutel und Umwelt. Pflanzen lieben das weiche, kalkarme Wasser. Spezielle Regensammler, die ins Fallrohr der Dachrinne eingebaut werden, leiten das herabfließende Nass direkt in die Regentonne. Bei guten Sammelsystemen wie etwa von Marley liegt der Wirkungsgrad bei über 95 Prozent. Das bedeutet: Nahezu die gesamte Wassermenge, die durch das Fallrohr fließt, wird aufgefangen. Außerdem verfügt der Regensammler über einen leicht zu reinigenden Filterkorb: Verunreinigungen werden in das untere Fallrohr gespült und in den Sickerschacht oder Abwasserkanal geleitet. Zum Schutz vor Frost kann der Regensammler mit nur einem Dreh von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt werden. Mehr Infos: www.marley.de


Das könnte Sie auch interessieren

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen