Flexibler Hausbau nach dem Baukastenprinzip: Modularer Fertighausbau ist das Wohnkonzept der Zukunft

Dienstag, 17.10.2023 |
Mit der Modulbauweise kann man auch mehrstöckig bauen. Das spart Bauplatz.
Mit der Modulbauweise kann man auch mehrstöckig bauen. Das spart Bauplatz.
© DJD/Smart House

(DJD). In Zeiten, in denen freie Baugrundstücke rar sind und nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden neue Lösungen für das Bauen der Zukunft notwendig. Die Modulbauweise ist eine davon. Das Konzept umfasst hochwertige und individuell vorgefertigte Hauselemente, die auch auf engen oder schwierig zu bebauenden Grundstücken realisierbar sind.

Die smarte Art zu bauen

Der Hersteller Smart House beispielsweise bietet diese neuartige Form des Hausbaus an, die sich jenseits konventioneller Fertig- und Massivhäuser bewegt. Durch ein Baukastenprinzip ergibt sich ein hohes Maß an Individualisierung: Die Einzelmodule in etablierter Holzständerbauweise können bis zu 50 Quadratmeter groß sein und bilden die Basis des Hauskonzepts. Je nach gewünschter Wohnfläche und Präferenz können die einzelnen Hausmodule flexibel kombiniert und angepasst werden. So entstehen kleine Häuser genauso wie mehrstöckige Gebäudekomplexe.

Tiny House und Container

Modernes Bauen und Wohnen können Missverständnisse hervorrufen. Während das Prinzip eines gegossenen Fundaments oder eines klassischen Satteldachs fest in den Köpfen verankert ist, werfen neue und zukunftsweisende Baukonzepte häufig noch Fragen auf. Durch fehlende Kenntnisse und Erfahrungswerte werden Modulbauteile daher oft mit „Containern“ verwechselt. Die Hausmodule heben sich in puncto Qualität und Energieeffizienz jedoch deutlich von den konventionellen Containern ab.

Auch ein weiteres Missverständnis gilt es zu widerlegen. Aufgrund der kompakten Größe einzelner Fertighausmodule sowie ihrer Transportfähigkeit werden Modulhäuser in ihrer Grundform mitunter als Tiny Houses bezeichnet. Während diese im klassischen Sinn ihrem Namen alle Ehre machen, umfasst die Modulbauweise ein weites Spektrum an Größenordnungen, tiefgreifenden Individualisierungsspielraum und umfangreiche Einsatzmöglichkeiten. Modulhäuser sind zwar per Tieflader und Kran mobil, benötigen aber ein festes Streifen- oder Punktfundament sowie eine Baugenehmigung und gelten dadurch baurechtlich als „echte“ Häuser.

Bauen war noch nie so einfach

Die Fertigung eines Modulhauses erfolgt innerhalb weniger Wochen in einer wettergeschützten Produktionshalle. Dadurch profitieren Bauherren von einem reibungslosen Bau ohne herkömmliche Baustelle. Ungeplante Komplikationen und monatelange Verzögerungen bleiben ihnen somit erspart. Nur wenige Stunden nach der Aufstellung auf dem Grundstück sind die vorgefertigten modularen Häuser bezugsbereit. Bei Bedarf können Module auch Jahre später flexibel erweitert und zurückgebaut werden oder reisen bei einem Umzug komplett mit. Weitere Informationen und Erklärungen gibt es unter www.smart-house.com.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen