Fit und aktiv durch die besten Jahre: Ab 50 vermehrt auf Bewegung und gesunde Ernährung achten

Bis ins hohe Alter vital und gesund zu sein - das wünscht sich nahezu jeder.
Bis ins hohe Alter vital und gesund zu sein - das wünscht sich nahezu jeder.
© djd/LaVita

(djd). Der Einstieg in ein aktives Leben lohnt sich in jedem Alter, denn Sport gilt als wahrer Jungbrunnen. Ob Fitness-Studio, Yoga, Tanzschule, Lauf- oder Wandertreff - vor allem das Herz-Kreislaufsystem und die Gelenke profitieren von regelmäßiger Bewegung. Altersbedingter Muskelabbau und Übergewicht werden vorgebeugt, die Beweglichkeit gefördert und der Gleichgewichtssinn geschult - was gerade hinsichtlich der Sturzprävention bei Senioren eine wichtige Rolle spielt. Nicht zuletzt trifft man beim Sport Gleichgesinnte. Und das wirkt sich wiederum positiv auf die Lebensqualität aus. Denn zahlreiche Studien zeigen: Menschen mit intakten sozialen Bindungen sind auch im Alter gesünder - sowohl körperlich als auch seelisch.

Weniger Kalorien, mehr Vitamine

Dass Ernährung einen großen Anteil an unserer Gesundheit hat, ist unbestritten. Mit zunehmendem Lebensalter braucht der Körper zwar weniger Kalorien, dabei sinkt jedoch der Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen nicht. Sie sind für den ganzen Organismus wichtig: So wird das Immunsystem von Vitamin C, Eisen, Zink, Selen und Vitamin D unterstützt. Eisen, Jod und Zink fördern die Konzentrationsfähigkeit. Unsere Leistungsfähigkeit profitiert von Vitamin B2, Vitamin B12 und Vitamin B6, die zu einem normalen Energiestoffwechsel und darüber hinaus auch zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Vitamin D, Vitamin K und Mangan sind wichtig für den Bewegungsapparat - sie tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei, während Vitamin C eine normale Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion unterstützt. Chrom hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und Vitamin B1 unterstützt die Herzfunktion.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte frisches Obst und Gemüse daher fünfmal am Tag auf den Tisch kommen. Wer die fünf Portionen nicht schafft, kann etwa zu einem natürlichen Saftkonzentrat wie LaVita greifen und so den eigenen Speiseplan optimieren. Es bündelt die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln und liefert alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Auch Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Aminosäuren sind darin enthalten.

Ausreichend trinken und Gehirnjogging

Im Alter lässt auch oft das Durstempfinden nach - fatal, denn reichlich Trinken hilft nicht nur der Verdauung. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt sorgt dafür, dass Sauerstoff zu allen wichtigen Organen - auch dem Gehirn - transportiert wird, und fördert gleichzeitig deren Durchblutung. Zudem lässt sich in jedem Alter die Denkleistung trainieren, etwa durch Kopfrechnen, Sudoku, Schach, Suchbildern, Kreuzworträtseln, Memory, Puzzeln und dem Erlernen einer neuen Sprache.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen