Fit und aktiv durch die besten Jahre: Ab 50 vermehrt auf Bewegung und gesunde Ernährung achten

Bis ins hohe Alter vital und gesund zu sein - das wünscht sich nahezu jeder.
Bis ins hohe Alter vital und gesund zu sein - das wünscht sich nahezu jeder.
© djd/LaVita

(djd). Der Einstieg in ein aktives Leben lohnt sich in jedem Alter, denn Sport gilt als wahrer Jungbrunnen. Ob Fitness-Studio, Yoga, Tanzschule, Lauf- oder Wandertreff - vor allem das Herz-Kreislaufsystem und die Gelenke profitieren von regelmäßiger Bewegung. Altersbedingter Muskelabbau und Übergewicht werden vorgebeugt, die Beweglichkeit gefördert und der Gleichgewichtssinn geschult - was gerade hinsichtlich der Sturzprävention bei Senioren eine wichtige Rolle spielt. Nicht zuletzt trifft man beim Sport Gleichgesinnte. Und das wirkt sich wiederum positiv auf die Lebensqualität aus. Denn zahlreiche Studien zeigen: Menschen mit intakten sozialen Bindungen sind auch im Alter gesünder - sowohl körperlich als auch seelisch.

Weniger Kalorien, mehr Vitamine

Dass Ernährung einen großen Anteil an unserer Gesundheit hat, ist unbestritten. Mit zunehmendem Lebensalter braucht der Körper zwar weniger Kalorien, dabei sinkt jedoch der Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen nicht. Sie sind für den ganzen Organismus wichtig: So wird das Immunsystem von Vitamin C, Eisen, Zink, Selen und Vitamin D unterstützt. Eisen, Jod und Zink fördern die Konzentrationsfähigkeit. Unsere Leistungsfähigkeit profitiert von Vitamin B2, Vitamin B12 und Vitamin B6, die zu einem normalen Energiestoffwechsel und darüber hinaus auch zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Vitamin D, Vitamin K und Mangan sind wichtig für den Bewegungsapparat - sie tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei, während Vitamin C eine normale Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion unterstützt. Chrom hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und Vitamin B1 unterstützt die Herzfunktion.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte frisches Obst und Gemüse daher fünfmal am Tag auf den Tisch kommen. Wer die fünf Portionen nicht schafft, kann etwa zu einem natürlichen Saftkonzentrat wie LaVita greifen und so den eigenen Speiseplan optimieren. Es bündelt die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln und liefert alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Auch Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Aminosäuren sind darin enthalten.

Ausreichend trinken und Gehirnjogging

Im Alter lässt auch oft das Durstempfinden nach - fatal, denn reichlich Trinken hilft nicht nur der Verdauung. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt sorgt dafür, dass Sauerstoff zu allen wichtigen Organen - auch dem Gehirn - transportiert wird, und fördert gleichzeitig deren Durchblutung. Zudem lässt sich in jedem Alter die Denkleistung trainieren, etwa durch Kopfrechnen, Sudoku, Schach, Suchbildern, Kreuzworträtseln, Memory, Puzzeln und dem Erlernen einer neuen Sprache.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen