Feuriger Beruf mit Zukunft: Ofen- und Luftheizungsbauer bieten Nachwuchskräften sehr gute Perspektiven

Die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer bietet ausgezeichnete Zukunftsperspektiven.
Die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer bietet ausgezeichnete Zukunftsperspektiven.
© djd/GVOB/www.kachelofenwelt.de

(djd). In anstrengenden Zeiten werden häusliche Rückzugsorte zum Entspannen, Abschalten und zum Aufladen mit neuer Energie immer wichtiger. Für diese entschleunigende Atmosphäre sorgen auch die rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Grundöfen, die es hierzulande gibt. Denn kaum etwas beruhigt so schnell wie der Blick ins Feuer in Verbindung mit der spürbar milden Wärme. Für die Installation und Wartung der Holzfeuerstätten sind Ofen- und Luftheizungsbauer zuständig. Nachwuchskräften bietet die Branche beste Perspektiven.

Kommunikation mit Kunden ist für "Ofenhelden" wichtig

Ofen- und Luftheizungsbauer bauen nicht nur Öfen, sondern übernehmen auch handwerkliche Arbeiten eines Maurers, Schweißers, Dachdeckers, Malers, Gas- und Wasser-Installateurs sowie Elektrikers. "Der Beruf ist vielfältig und abwechslungsreich. Es gibt nie die gleiche Arbeit, jeder Tag ist anders - das macht die Sache spannend und interessant", berichtet Luca, der seine Ausbildung im elterlichen Betrieb macht und mit Herz, Hand und Verstand Holzfeuerstätten einbaut. Der Gesamtverband OfenBau e.V. (GVOB) nennt seine Nachwuchskräfte "#ofenhelden", weil sie viel lernen, viel leisten und mit ihrem Können anderen eine Freude bereiten. Den Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers gibt es unter dieser Bezeichnung seit 2006. Die Kommunikation und Abstimmung mit den Kunden vor, während und nach dem Bau einer Feuerstätte sind ein wichtiges Element der täglichen Arbeit und der Ausbildung. Diese ist exklusiv - denn 2020 gab es in Deutschland gerade einmal 263 weibliche und männliche Nachwuchskräfte. Informationen zur Ausbildung inklusive Recherchemöglichkeiten zu Fachbetrieben hat die Webseite www.ofenhelden.info. Wer mehr über Kachelöfen, Heizkamine, Kachelherde und andere moderne Holzfeuerstätten wissen will, sollte sich die Seite www.kachelofenwelt.de anschauen. Die Übernahmemöglichkeiten nach der bestandenen Gesellenprüfung sind für Ofen- und Luftheizungsbauer sehr gut.

Praktikum als Einstieg

Viele Nachwuchskräfte kommen über ein Praktikum zu diesem Beruf, Luca etwa schaute dem Vater als 13-Jähriger erstmals über die Schulter. Zu den Anforderungen sagt der junge Mann: "Es ist ein Vorteil, wenn man in der Schule gut in Mathe war, um zum Beispiel die Heizlasten von Räumen berechnen zu können." Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung nicht vorgeschrieben, ein Hauptschulabschluss reicht. Nachwuchskräfte können die studienintegrierende Ausbildung an der 2020 gegründeten Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) nutzen und ein vierjähriges Bachelorstudium an den drei anerkannten Lernorten Betrieb, Berufsschule und Hochschule mit darauf abgestimmten Lerninhalten machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen