• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Freitag, 23.12.2016 |
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
© djd/contrastravel.com

(djd). Natur, die noch nicht vom Menschen komplett in Besitz genommen wurde, und Phänomene wie Geysire, Gletscher und Vulkane. Dazu weite, nur dünn besiedelte Landstriche, die ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Dieses Bild dürften die meisten Menschen beim Stichwort Island vor Augen haben. Ein derart intensives Naturerlebnis ist heute kaum noch ein zweites Mal in Europa möglich. Was allerdings kaum dazu passt, sind Heerscharen von Touristen. "Island ist kein Reiseziel für den Massentourismus, sondern für individuelle Erkundungen. In kleinen Gruppen wirken die Stille und die Dimension der Natur besonders eindrucksvoll", meint Reisejournalistin Beate Fuchs von RGZ24.de.

Reisen in kleinen Gruppen

Einige Urlauber entdecken die Vulkaninsel im Nordatlantik komplett auf eigene Faust mit dem Wohnmobil oder dem Motorrad. Wer die gesamte Vorbereitung und Planung in bewährte Hände legen und dennoch in kleinem Kreis reisen möchte, sollte sich für einen Spezialreiseanbieter entscheiden. Beim Nordland-Profi contrastravel beispielsweise gibt es zahlreiche Minigruppen-Angebote, die sich durch Flexibilität sowie durch eine freundliche, professionelle Begleitung auszeichnen. Die meisten Gruppen bestehen aus maximal acht Personen - überschaubar genug, um bei den Wander- und Erlebnisreisen auch auf spontane Wünsche einzugehen und besondere Orte und Situationen erleben zu können.

Wandern und entdecken

Bei den meisten Minigruppenreisen übernachtet man in kleinen Gästehäusern und auf Farmen, oft im eigenen Schlafsack. Alle Reiseleiter lieben Island und geben ihre Passion gerne weiter. Eine abwechslungsreiche Reise sowohl für Island-Neulinge als auch für Wiederkehrer ist die 14-tägige Tour "Wandern & Entdecken rund um Island" mit Unterkunft in kleinen Gästehäusern und Landhotels. Die bekannten Attraktionen Islands fehlen dabei ebenso wenig wie abgelegene, selten besuchte Wanderparadiese. In Süd-Island wandern die Urlauber unter anderem an den Gletscherzungen des Plateaugletschers Vatnajökull und entdecken die schwer zugänglichen Laki-Krater. Im Osten ist genug Zeit eingeplant, um das abgelegene Víknaslóðir-Gebiet zu erkunden, die Heimat von Elfen und Trollen. Im Norden wird neben der bekannten Mývatn-Region auch die bergige Halbinsel Tröllaskagi mit ihren mächtigen Basaltplateaus besucht. Und schließlich durchquert die kleine Gruppe das zentrale Hochland. Neben der kontrastreichen Natur erleben die Teilnehmer auch die Gastfreundschaft der Isländer sowie die traditionelle und moderne isländische Küche. Unter www.contrastravel.com gibt es ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Minigruppenreisen auf der herzlich-rauen Vulkaninsel.

Winterzauber am Polarkreis

(djd). Nicht nur in der Hochsaison im Sommer ist Island ein Erlebnis für alle Sinne. Immer mehr Nordlandfans erkunden die Vulkaninsel im Nordatlantik auch in der Nebensaison und im Winter. Alles geht etwas ruhiger und beschaulicher zu, die Isländer haben mehr Zeit für ihre Gäste - und die Natur verzaubert mit einer Winterlandschaft, die in unserem gemäßigten Klima kaum noch anzutreffen ist. Die Minigruppenreise "Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island" des Nordland-Spezialisten contrastravel etwa beinhaltet Winterwanderungen im Vatnajökull-Nationalpark und auf der "Trollhalbinsel" Tröllaskagi. Zudem werden beeindruckende Eishöhlen erkundet und abends kann man nach den mystischen Nordlichtern Ausschau halten. Mehr Informationen gibt es auch unter www.contrastravel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen