• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Feuer und Eis: Islands Natur- und Wanderparadiese in Minigruppen intensiv erleben

Freitag, 23.12.2016 |
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
Eis, Gletscher und der allgegenwärtige Vulkanismus sorgen auf Island für faszinierende Naturschauspiele wie hier im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll im zentralen Hochland.
© djd/contrastravel.com

(djd). Natur, die noch nicht vom Menschen komplett in Besitz genommen wurde, und Phänomene wie Geysire, Gletscher und Vulkane. Dazu weite, nur dünn besiedelte Landstriche, die ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten darstellen. Dieses Bild dürften die meisten Menschen beim Stichwort Island vor Augen haben. Ein derart intensives Naturerlebnis ist heute kaum noch ein zweites Mal in Europa möglich. Was allerdings kaum dazu passt, sind Heerscharen von Touristen. "Island ist kein Reiseziel für den Massentourismus, sondern für individuelle Erkundungen. In kleinen Gruppen wirken die Stille und die Dimension der Natur besonders eindrucksvoll", meint Reisejournalistin Beate Fuchs von RGZ24.de.

Reisen in kleinen Gruppen

Einige Urlauber entdecken die Vulkaninsel im Nordatlantik komplett auf eigene Faust mit dem Wohnmobil oder dem Motorrad. Wer die gesamte Vorbereitung und Planung in bewährte Hände legen und dennoch in kleinem Kreis reisen möchte, sollte sich für einen Spezialreiseanbieter entscheiden. Beim Nordland-Profi contrastravel beispielsweise gibt es zahlreiche Minigruppen-Angebote, die sich durch Flexibilität sowie durch eine freundliche, professionelle Begleitung auszeichnen. Die meisten Gruppen bestehen aus maximal acht Personen - überschaubar genug, um bei den Wander- und Erlebnisreisen auch auf spontane Wünsche einzugehen und besondere Orte und Situationen erleben zu können.

Wandern und entdecken

Bei den meisten Minigruppenreisen übernachtet man in kleinen Gästehäusern und auf Farmen, oft im eigenen Schlafsack. Alle Reiseleiter lieben Island und geben ihre Passion gerne weiter. Eine abwechslungsreiche Reise sowohl für Island-Neulinge als auch für Wiederkehrer ist die 14-tägige Tour "Wandern & Entdecken rund um Island" mit Unterkunft in kleinen Gästehäusern und Landhotels. Die bekannten Attraktionen Islands fehlen dabei ebenso wenig wie abgelegene, selten besuchte Wanderparadiese. In Süd-Island wandern die Urlauber unter anderem an den Gletscherzungen des Plateaugletschers Vatnajökull und entdecken die schwer zugänglichen Laki-Krater. Im Osten ist genug Zeit eingeplant, um das abgelegene Víknaslóðir-Gebiet zu erkunden, die Heimat von Elfen und Trollen. Im Norden wird neben der bekannten Mývatn-Region auch die bergige Halbinsel Tröllaskagi mit ihren mächtigen Basaltplateaus besucht. Und schließlich durchquert die kleine Gruppe das zentrale Hochland. Neben der kontrastreichen Natur erleben die Teilnehmer auch die Gastfreundschaft der Isländer sowie die traditionelle und moderne isländische Küche. Unter www.contrastravel.com gibt es ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Minigruppenreisen auf der herzlich-rauen Vulkaninsel.

Winterzauber am Polarkreis

(djd). Nicht nur in der Hochsaison im Sommer ist Island ein Erlebnis für alle Sinne. Immer mehr Nordlandfans erkunden die Vulkaninsel im Nordatlantik auch in der Nebensaison und im Winter. Alles geht etwas ruhiger und beschaulicher zu, die Isländer haben mehr Zeit für ihre Gäste - und die Natur verzaubert mit einer Winterlandschaft, die in unserem gemäßigten Klima kaum noch anzutreffen ist. Die Minigruppenreise "Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island" des Nordland-Spezialisten contrastravel etwa beinhaltet Winterwanderungen im Vatnajökull-Nationalpark und auf der "Trollhalbinsel" Tröllaskagi. Zudem werden beeindruckende Eishöhlen erkundet und abends kann man nach den mystischen Nordlichtern Ausschau halten. Mehr Informationen gibt es auch unter www.contrastravel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen