• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ferienregion Kraichgau-Stromberg: Natur, Kultur und Geschichte aktiv erleben

Ferienregion Kraichgau-Stromberg: Natur, Kultur und Geschichte aktiv erleben

Montag, 25.05.2015 | Tags: Deutschland, Wandern
Vom Augenberg bei Sternenfels genießen Wanderer eine schöne Aussicht vom Schwarzwald bis zu den Waldenburger Bergen.
Vom Augenberg bei Sternenfels genießen Wanderer eine schöne Aussicht vom Schwarzwald bis zu den Waldenburger Bergen.
© djd/Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

(djd/pt). Zwischen Rhein und Neckar liegt das "Land der 1000 Hügel" - die Ferienregion Kraichgau-Stromberg. Sanft geschwungene Weinberge, Spargelfelder und idyllische Wiesen wechseln sich hier ab mit schroffen Höhenrücken und romantischen Flusstälern. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die reizvolle Landschaft und laden zu Entdeckungstouren ein. Tipps, Tourenvorschläge und kostenlose Broschüren zum Bestellen und Downloaden gibt es unter www.kraichgau-stromberg.com und unter www.wanderSüden.de.

Kunst am Wanderweg

Natur, Kultur und Geschichte aktiv erleben - das kann man beispielsweise auf dem 42 Kilometer langen Eppingen-Linien-Weg, der die Fachwerkstadt Eppingen mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und der Stadt Mühlacker verbindet. Die landschaftlich schöne Strecke mit weiten Ausblicken über den Kraichgau ist auch für ungeübte Wanderer empfehlenswert und kann als Zweitagestour mit Zwischenhalt in Sternenfels oder aber in einzelnen Teilstücken erwandert werden. Tafeln informieren über die Geschichte des einstigen Verteidigungswalls, nach dem der Weg benannt wurde. Wer sich mehr Zeit für die vielen kulturellen Angebote lassen möchte, plant eine Zwischenübernachtung in Kürnbach oder Maulbronn ein. "Als besonderes Highlight schmücken neun Großplastiken des bekannten Gemminger Künstlers Hinrich Zürn den Wegesrand", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Für Naturfreunde und Genießer

Auch die ÖkoRegio-Tour Kraichgau zwischen dem Rheintal und den Ausläufern des Naturparks Stromberg-Heuchelberg ist eine reizvolle Strecke für Naturfreunde und Genießer. Geheimnisvolle Hohlwege, alte Weinberge und bunte Streuobstwiesen bieten hier einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen Lebensraum. Unterwegs locken Sehenswürdigkeiten wie die Michaelskapelle in Bruchsal-Untergrombach oder das Wasserschloss in Kraichtal-Menzingen, aber auch regionale Gaumenfreuden in gemütlichen Besenwirtschaften und bei heimischen Erzeugern, die ihre Produkte direkt am Hof anbieten. Die 120 Kilometer lange Tour ist gut an das S-Bahn-Netz angeschlossen, so dass auch Abkürzungen möglich sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen