• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Feelgood-Manager am Handgelenk: Moderne Smartwatches bieten eine Vielzahl an Fitness- und Wellnessfeatures

Feelgood-Manager am Handgelenk: Moderne Smartwatches bieten eine Vielzahl an Fitness- und Wellnessfeatures

Tags: Smartwatch
Moderne Smartwatches verfügen über eine Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen.
Moderne Smartwatches verfügen über eine Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen.
© djd/Garmin Deutschland GmbH

(djd). Immer mehr Menschen ersetzen ihre klassische Armbanduhr durch eine stylishe Smartwatch. Diese Uhren bieten zahlreiche Fitness-, Gesundheits- und Alltagsfunktionen, mit denen man das eigene Wohlbefinden stets im Blick hat. Smartwatches lassen sich deshalb am besten als Feelgood-Manager am Handgelenk charakterisieren. Ein weiterer Vorteil: Wer eine Smartwatch besitzt, muss das Smartphone etwa in der Freizeit oder beim Sport nicht mit sich herumtragen. Denn die Uhr fungiert als verlängerter Arm des Handys. Sie zeigt Nachrichten und News direkt auf dem Display an und übernimmt die Musiksteuerung. Eine Smartwatch ist auch etwas fürs Auge: Moderne Modelle kombinieren zeitloses Design mit einem farbintensiven Touchdisplay.

Unterstützung im aktiven und gesunden Alltag

Mit Fitnesstracking-Features wie der Herzfrequenzmessung rund um die Uhr, einem Sensor zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blutkreislauf, einem Schritt- und Kalorienzähler sowie einer erweiterten Schlafanalyse können leistungsfähige Smartwatches ihre Besitzerinnen und Besitzer nachhaltig in einem aktiven und gesunden Alltag unterstützen. Die Smartwatch Venu Sq von Garmin etwa ist mit allen Features ausgestattet. Darüber hinaus ist sie nützlich bei der Planung von Aktivitäten und Entspannungseinheiten im Alltag. Stressphasen erkennt sie dank Stresslevelmessung und hilft mit angeleiteten Atempausen bei der Entspannung. Benachrichtigungen, News und Wetterinformationen gehen direkt auf die Uhr, auch der Terminkalender kann am Handgelenk eingesehen werden.

Lust auf Bewegung

Mit über 20 vorinstallierten Sportprofilen macht die Smartwatch Lust auf Bewegung. Die Fitnesseinheiten können detailliert getrackt und der Fortschritt kann analysiert werden. Für Indoor-Sportarten wie Kraftsport, Yoga und Pilates stellt die Garmin Connect App Trainings mit Anleitung zum Download zur Verfügung. Nutzer können nach Schwierigkeitsgrad, Zeit, Muskelgruppe und Trainingsziel filtern. Bei allen Aktivitäten ist man mit der integrierten Notfallhilfe und einer automatischen Unfallbenachrichtigung immer abgesichert. Die Uhr ist für 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Das Modell Venu Sq Music (UVP 249,99 Euro) bietet zusätzlich einen integrierten Musikspeicher mit Platz für bis zu 500 Titel als MP3 oder als Amazon Music-, Spotify- oder Deezer-Playlist. Beide Modelle kommen mit einer Pay-Funktion, die das bargeld- und kontaktlose Bezahlen ermöglicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen