Fast drei von vier Deutschen interessieren sich für Haushaltsroboter

Sonntag, 03.04.2016 |
Roboter werden auch in privaten Haushalten immer mehr routinemäßige Tätigkeiten übernehmen - wie beispielsweise das Fensterputzen.
Roboter werden auch in privaten Haushalten immer mehr routinemäßige Tätigkeiten übernehmen - wie beispielsweise das Fensterputzen.
© djd/CreditPlus Bank

(djd). Waren Roboter jahrzehntelang vor allem ein Thema für die Industrie, so halten sie nun auch Einzug in immer mehr private Haushalte und übernehmen dort routinemäßige Tätigkeiten. Der "World-Robotics-Studie 2015" zufolge soll in den kommenden drei Jahren der Absatz privat genutzter Roboter weltweit auf immerhin rund 35 Millionen Einheiten steigen, 25 Millionen davon werden Haushaltsroboter wie etwa Staubsauger, Rasenmäher oder Fensterputzer sein.

Deutsche stehen Robotern sehr aufgeschlossen gegenüber

Nach Ansicht von Experten werden Haushaltsroboter vor allem als Bestandteil des vernetzten Hauses eine feste Rolle spielen. "Über das Heimnetzwerk werden sie mit anderen Geräten verbunden und per Smartphone-App steuerbar sein. Sie werden Informationen online austauschen und sich wechselseitig beeinflussen können", meint Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachautor beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Als Massenmarkt ist diese Form der "Robotik" noch Zukunftsmusik, aber wie stehen die Bundesbürger generell zum Thema Roboter?

Einer repräsentativen Umfrage der CreditPlus Bank zufolge können sich 72 Prozent der Deutschen die Anschaffung einer solchen Haushaltshilfe vorstellen, bei den unter 35-Jährigen sind es sogar 85 Prozent. 68 Prozent der Roboterinteressierten würden sich vom technischen Helfer das leidige Staubsaugen abnehmen lassen, jeder Zweite würde ihn zum Wischen des Fußbodens einsetzen. Etwa ebenso viele sehen im Roboter den idealen Fensterputzer. Nur wenige Bürger können ihn sich zum Blumengießen, zum Aufräumen oder als Butler vorstellen.

Senioren als wichtige Zielgruppe

"Eine wichtige Zielgruppe für Roboter sind die Senioren von morgen, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten", betont Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank. Hier könnten sich bisher zwar nur zwei Drittel einen Haushaltsroboter vorstellen - doch wie bei anderen technischen Geräten werden es die Kinder und Enkel sein, die solche Neuerungen auch in dieser Zielgruppe etablieren und für Akzeptanz sorgen werden.

Kühlschrank beliebtestes herkömmliches Haushaltsgerät

(djd). Solange Haushaltsroboter noch weitgehend Zukunftsmusik sind, setzen die Bundesbürger auf altbewährte Haushaltsgeräte. Der CreditPlus-Umfrage zufolge könnten die wenigsten Deutschen auf ihren Kühlschrank verzichten, 35 Prozent halten ihn für absolut notwendig. Dahinter folgt die Waschmaschine mit 28 Prozent. Unter den Frauen sind es sogar 33 Prozent, unter den Männern 23 Prozent. Für elf Prozent der Befragten ist die Kaffeemaschine das unentbehrlichste Haushaltsgerät. Am wenigsten benötigt werden Geschirrspüler und Backofen (jeweils fünf Prozent), Mikrowelle und Trockner (jeweils drei Prozent) und Bügeleisen mit nur zwei Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen