Expertentipp: So klappt es mit dem Schulwechsel auf eine weiterführende Schule

Montag, 17.08.2015 | Tags: Schule
Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob sie sich für die richtige weiterführende Schule für ihr Kind entscheiden.
Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob sie sich für die richtige weiterführende Schule für ihr Kind entscheiden.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn der Nachwuchs auf eine weiterführende Schule wechseln soll, sind viele Eltern verunsichert, ob sie die richtige Entscheidung treffen werden. Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut "Studienkreis" hat wertvolle Tipps.

Was ändert sich gewöhnlich mit dem Schulwechsel?

Mehr unterschiedliche Fächer werden von mehreren unterschiedlichen Lehrern unterrichtet, das Lerntempo steigert sich und auch die Menge der Hausaufgaben nimmt zu. Außerdem steigt der Anspruch an die Konzentrationsfähigkeit und an das selbstständige Lernen. Auch soziale Veränderungen wie neue Mitschüler und die ungewohnte Schulumgebung müssen erst einmal verarbeitet werden.

Wie können Schüler und Eltern dieser Stressfalle entgehen?

Damit der Start an der weiterführenden Schule nicht zur Stressfalle wird, sollten Eltern mithilfe des Klassenlehrers schon frühzeitig den Leistungsstand des Kindes einschätzen. Es lohnt sich, bereits das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler der Klassen 3 und 4 zu überprüfen. Professionelle Nachhilfeanbieter bieten dies an.

Was geschieht nach so einer Einschätzung?

Die Eltern sollten sich die Ergebnisse erläutern lassen. Sie benötigen ja Anhaltspunkte zur Beurteilung der Lerneigenschaften und der sozialen Kompetenzen ihres Kindes. Das hilft ihnen, mit ihrem Kind und unter Berücksichtigung der Empfehlung des Lehrers die passende Schule auszuwählen. Die Ergebnisse zeigen zum Beispiel auf, wo die Stärken des Kindes liegen und was noch nicht so klappt und trainiert werden sollte.

Wie lassen sich diese Erkenntnisse praktisch umsetzen?

Am besten reduziert man frühzeitig den Leistungsdruck, indem man schon vor dem Wechsel Fördermöglichkeiten nutzt. Dann werden Lücken gar nicht erst so groß, dass sie die gesamte spätere Schullaufbahn erschweren. Wichtig sind auch das direkte Gespräch mit dem Klassenlehrer und ein guter Draht zum Kind. So bleibt man auf dem Laufenden und kann bei Bedarf helfen - etwa mit einem gut strukturierten Lerntag oder indem man die Unterstützung durch Experten organisiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen