Expertentipp: So klappt es mit dem Schulwechsel auf eine weiterführende Schule

Montag, 17.08.2015 | Tags: Schule
Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob sie sich für die richtige weiterführende Schule für ihr Kind entscheiden.
Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob sie sich für die richtige weiterführende Schule für ihr Kind entscheiden.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn der Nachwuchs auf eine weiterführende Schule wechseln soll, sind viele Eltern verunsichert, ob sie die richtige Entscheidung treffen werden. Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut "Studienkreis" hat wertvolle Tipps.

Was ändert sich gewöhnlich mit dem Schulwechsel?

Mehr unterschiedliche Fächer werden von mehreren unterschiedlichen Lehrern unterrichtet, das Lerntempo steigert sich und auch die Menge der Hausaufgaben nimmt zu. Außerdem steigt der Anspruch an die Konzentrationsfähigkeit und an das selbstständige Lernen. Auch soziale Veränderungen wie neue Mitschüler und die ungewohnte Schulumgebung müssen erst einmal verarbeitet werden.

Wie können Schüler und Eltern dieser Stressfalle entgehen?

Damit der Start an der weiterführenden Schule nicht zur Stressfalle wird, sollten Eltern mithilfe des Klassenlehrers schon frühzeitig den Leistungsstand des Kindes einschätzen. Es lohnt sich, bereits das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler der Klassen 3 und 4 zu überprüfen. Professionelle Nachhilfeanbieter bieten dies an.

Was geschieht nach so einer Einschätzung?

Die Eltern sollten sich die Ergebnisse erläutern lassen. Sie benötigen ja Anhaltspunkte zur Beurteilung der Lerneigenschaften und der sozialen Kompetenzen ihres Kindes. Das hilft ihnen, mit ihrem Kind und unter Berücksichtigung der Empfehlung des Lehrers die passende Schule auszuwählen. Die Ergebnisse zeigen zum Beispiel auf, wo die Stärken des Kindes liegen und was noch nicht so klappt und trainiert werden sollte.

Wie lassen sich diese Erkenntnisse praktisch umsetzen?

Am besten reduziert man frühzeitig den Leistungsdruck, indem man schon vor dem Wechsel Fördermöglichkeiten nutzt. Dann werden Lücken gar nicht erst so groß, dass sie die gesamte spätere Schullaufbahn erschweren. Wichtig sind auch das direkte Gespräch mit dem Klassenlehrer und ein guter Draht zum Kind. So bleibt man auf dem Laufenden und kann bei Bedarf helfen - etwa mit einem gut strukturierten Lerntag oder indem man die Unterstützung durch Experten organisiert.


Das könnte Sie auch interessieren

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen