Erneuerbare Energien sorgen klimafreundlich für warmes Wasser im Pool

Sonntag, 28.02.2016 |
Statt der bisher häufig eingesetzten elektrischen Durchlauferhitzer lassen sich zum Beispiel Pool-Wärmepumpen einsetzen.
Statt der bisher häufig eingesetzten elektrischen Durchlauferhitzer lassen sich zum Beispiel Pool-Wärmepumpen einsetzen.
© djd/Zodiac

(djd). Einen Swimming-Pool einzubauen und zu betreiben ist heute für viele kein Luxus mehr. Die Anschaffungskosten können sich bei professioneller Planung durchaus im Rahmen eines normalen Familien-Jahresurlaubs halten. Doch wie steht es um die Folgekosten für Haushaltskasse und Umwelt? Den Energieverbrauch für die Poolbeheizung kann man beispielsweise eingrenzen, wenn man beim privaten Schwimmbecken konsequent auf die Nutzung erneuerbarer Energien und auf sinnvolle Dämmkonzepte setzt.

 

Umweltwärme deckt Löwenanteil des Energiebedarfs

Statt der bisher häufig eingesetzten elektrischen Durchlauferhitzer kann man beispielsweise Pool-Wärmepumpen von Zodiac nutzen. Wärmepumpen beziehen rund drei Viertel ihrer Energie direkt aus der Luft, nur ein Viertel muss als Strom für den Betrieb der Technik aus der Steckdose zugeführt werden. Entsprechend niedriger fällt der Strombedarf aus. Wer bereits eine Solaranlage auf dem Dach betreibt, kann die Wärmepumpe zusätzlich zum Teil mit selbst erzeugtem Solarstrom betreiben und damit die Energiebilanz nochmals verbessern. So wird der Pool nahezu klimaneutral. Unter www.rgz24.de/Poolheizung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale nützliche Tipps zur Planung und Installation von Pool-Wärmepumpen sowie Informationen zu einer "Öko-Bonus-Aktion", mit der sich Pool-Besitzer bis Ende Mai 2016 einen Bonus von bis zu 605 Euro für den Umstieg auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe als Poolheizung sichern können. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.zodiac-poolcare.de.

Wärmeverluste aus dem Wasser minimieren

Weitere Energie lässt sich mit einer guten Isolierung des Schwimmbeckens sparen. Beim Neubau eignen sich dafür sogenannte Styropool-Elemente. Sie packen das Becken rundum mit einer effektiven Isolierung ein und verringern die Wärmeabgabe an den Wänden. Als Abdeckung sind Luftkammer-Wärmeplanen ideal, die Wärmeverluste an kühlen Tagen oder nachts vermindern und tagsüber dazu beitragen, dass sich das Wasser durch die Energie der einfallenden Sonnenstrahlen zusätzlich erwärmt.

Weniger Heizkosten, mehr Badespaß

(djd). Wer vom Schwimmvergnügen im eigenen Pool gar nicht genug bekommt, der kann die Badesaison um bis zu drei Monate verlängern und dabei gleich noch Energie sparen: Möglich machen dies sogenannte Schiebeüberdachungen, über die es zum Beispiel unter www.duw-pool.de mehr Informationen gibt. Sie dienen als Mini-Schwimmhalle an kühlen Tagen und lassen sich an warmen Sonnentagen einfach wie ein Cabriolet öffnen. Und nebenbei sorgt die Überdachung noch dafür, dass die Wärme im Wasser bleibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen