Erneuerbare Energien: Investments in konkrete Projekte treiben den Wandel voran

Vorfahrt für die Energiewende: 95 Prozent der Deutschen halten einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien - etwa der Windkraft - für wichtig oder außerordentlich wichtig.
Vorfahrt für die Energiewende: 95 Prozent der Deutschen halten einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien - etwa der Windkraft - für wichtig oder außerordentlich wichtig.
© djd/UDI/Baumgarten

(djd). Die Abschaltung des letzten Atomkraftwerks in Deutschland rückt immer näher: Ab spätestens Ende 2022 soll das Land ohne Atomenergie auskommen. Parallel dazu nimmt die viel beschworene Energiewende an Fahrt auf. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der deutschen Stromerzeugung lag im Jahr 2017 nach vorläufigen Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereits bei 38,5 Prozent - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent. Den Bundesbürgern ist das aber längst nicht genug: Einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid aus dem letzten Sommer zufolge halten 95 Prozent der Deutschen einen weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig oder außerordentlich wichtig. Einen Eindruck vom Stand der Technik können sich die Menschen etwa am 28. April 2018, dem Tag der Erneuerbaren Energien, verschaffen. Mit vielfältigen Angeboten wird die Energiewende erlebbar gemacht. Unternehmen und Initiativen öffnen Türen und Tore für Interessierte, um sich vorzustellen.

Konkrete Projekte bringen meist gute Renditen

Damit die Energiewende weiterhin nachhaltig vorangetrieben wird, wollen die Bundesbürger Taten sehen und sich auch selbst gerne an entsprechenden Investments beteiligen. Bei Sachwertanlagen in einen Windpark, ein großes Solarprojekt oder auch bei einer indirekten Unternehmensbeteiligung wird das Geld der Anleger in handfeste Werte investiert, man kann sie physisch quasi anfassen. Solche "grünen Geldanlagen" werden immer beliebter, schließlich sind die meisten Öko-Investments ertragreicher als herkömmliche Sparformen. Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI etwa hat sich seit 20 Jahren auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert. "Mit einer solchen Geldanlage kann man beispielsweise in Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien investieren", erklärt Geschäftsführer Georg Hetz. Unter www.udi.de gibt es alle weiteren Informationen.

Modernste Techniken für den privaten Haushalt

Aber nicht nur als Anleger sollte man auf Erneuerbare Energien setzen, dank moderner Technik kann man sie auch im Haushalt ganzjährig und komfortabel für Heizung und Warmwasserbereitung nutzen. Dafür sorgen hocheffiziente Systeme wie Wärmepumpen, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung oder Solaranlagen. Auch die Energiekosten lassen sich auf diese Weise deutlich reduzieren.

Über den Anbieter genau informieren

(djd). Bei Sachwertanlagen muss der Anleger keinen schleichenden Kapitalverlust aufgrund der Geldentwertung wie bei Tages- oder Festgeld fürchten. Dennoch kann es auch bei physischen Investments zu Kapitalverlusten kommen - denn der Anleger ist abhängig vom Erfolg des Projekts oder Unternehmens. Hier zählt vor allem die Erfahrung und bisherige Leistungsbilanz des Anbieters. Wichtig ist auch, wie ernst er Nachhaltigkeit nimmt. Verbraucher sollten sich deshalb auf den Internetseiten der Anbieter umsehen, was diese unter nachhaltig, ethisch und ökologisch verstehen. Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI etwa hat sich bereits seit 20 Jahren auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen