Erleichterung im Alltag mit Diabetes: So wird die Blutzuckermessung nicht zum Geduldsspiel

Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland GmbH

(djd). Die Diagnose Typ-2-Diabetes verlangt von Patienten eine gehörige Portion an Disziplin. Während Gesunde gedankenlos zugreifen, wonach sie gelüstet, müssen die Betroffenen ihren Speiseplan gut überdenken, um die Blutzuckerwerte im Zielbereich zu halten. Ausgedehnte Aufenthalte im Supermarkt, das Abwiegen von Nahrungsmitteln, das Zählen von Kohlenhydraten und das Vorkochen von Mahlzeiten fordern viel Zeit und Aufmerksamkeit. Hinzu kommt das oft als lästig empfundene, aber lebenswichtige Messen des Blutzuckers, um zu überprüfen, ob die Werte im individuellen Zielbereich liegen. Was Diabetiker hier besonders lästig finden: lange in der Dose nach Testreifen zu fischen oder sie mit zittrigen Fingern im schlimmsten Fall sogar noch zu verschütten. Zudem kommt es vor allem, wenn es schnell gehen muss, bei älteren Menschen nicht selten zu Fehlversuchen, weil das Auftragen des Blutes nicht auf Anhieb klappt, beispielsweise wenn die Blutauftragsfläche des Teststreifens klein und schlecht sichtbar ist.

Mehr Erleichterung beim täglichen Messen

Auch mit neuen Technologien wie CGM-Systemen (kontinuierliche Glukosemessung) gehört für viele Menschen mit Diabetes die Blutzuckerselbstkontrolle weiterhin zum Alltag. Eine leichtere Handhabung bei der Messung bieten moderne Blutzuckermessgeräte wie Accu-Chek Guide. So sind die dazugehörigen Teststreifen in einer innovativen Teststreifenbox ordentlich aufgereiht. Selbst wenn sie umfällt, bleiben die Streifen an Ort und Stelle, lassen sich leicht entnehmen und ohne Umgreifen in das Gerät einführen. Zudem sorgt die besonders breite Blutauftragsfläche der Teststreifen dafür, dass jeder Tropfen sitzt. Besonders angenehm: Das Blut kann sogar schräg aufgetragen werden und das bei der gewohnt geringen Blutmenge. Nachdosieren oder mehrmaliges Testen gehören damit der Vergangenheit an.

Hygiene-Plus und Licht im Dunkeln

Nach der Messung kann der blutige Teststreifen dank des praktischen Auswurfknopfes direkt in den Müll entsorgt werden. Besonders angenehm ist das bei Messungen in der Praxis oder wenn Patienten mal die Hilfe ihrer Angehörigen benötigen. Nicht immer hat man zum Messen auch ideale Lichtbedingungen. Sitzt man etwa im Kino, verpasst man beim Blutzuckermessen auf der Toilette auch noch wichtige Teile der Handlung. Nicht so mit einem beleuchteten Teststreifeneinschub, der bei Messungen während der Nacht oder im Dunkeln für ausreichend Licht sorgt. Unter www.leichter-messen.de finden Interessierte zusätzliche Informationen und Videos und können unentgeltlich ein persönliches Testgerät bestellen.

Erhöhte Blutzuckerwerte erkennen

Typ-2-Diabetes verursacht oft lange Zeit keine Beschwerden, daher wird er häufig erst bei Blutuntersuchungen wegen anderer Erkrankungen festgestellt. Erhöhte Werte frühzeitig zu erkennen und dagegen zu handeln, ist jedoch wichtig: Lagern sich Zuckermoleküle im Gewebe ab, drohen Schädigungen der Gefäße. Das kann etwa zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Schäden an der Netzhaut und dem diabetischen Fußsyndrom führen. Typische Anzeichen eines erhöhten Blutzuckerspiegels sind beispielsweise Abgeschlagenheit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen. Auch Typ-2-Diabetes-Patienten sollten im Alltag ihren Blutzucker selbst bestimmen, um auf Schwankungen bei Mahlzeiten oder körperlichen Aktivitäten reagieren zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen