Erleichterung im Alltag mit Diabetes: So wird die Blutzuckermessung nicht zum Geduldsspiel

Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
Die Blutauftragsfläche ist besonders breit und das Blut lässt sich sogar schräg auftragen - lästiges Nachdosieren oder mehrmaliges Testen fällt damit weg.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland GmbH

(djd). Die Diagnose Typ-2-Diabetes verlangt von Patienten eine gehörige Portion an Disziplin. Während Gesunde gedankenlos zugreifen, wonach sie gelüstet, müssen die Betroffenen ihren Speiseplan gut überdenken, um die Blutzuckerwerte im Zielbereich zu halten. Ausgedehnte Aufenthalte im Supermarkt, das Abwiegen von Nahrungsmitteln, das Zählen von Kohlenhydraten und das Vorkochen von Mahlzeiten fordern viel Zeit und Aufmerksamkeit. Hinzu kommt das oft als lästig empfundene, aber lebenswichtige Messen des Blutzuckers, um zu überprüfen, ob die Werte im individuellen Zielbereich liegen. Was Diabetiker hier besonders lästig finden: lange in der Dose nach Testreifen zu fischen oder sie mit zittrigen Fingern im schlimmsten Fall sogar noch zu verschütten. Zudem kommt es vor allem, wenn es schnell gehen muss, bei älteren Menschen nicht selten zu Fehlversuchen, weil das Auftragen des Blutes nicht auf Anhieb klappt, beispielsweise wenn die Blutauftragsfläche des Teststreifens klein und schlecht sichtbar ist.

Mehr Erleichterung beim täglichen Messen

Auch mit neuen Technologien wie CGM-Systemen (kontinuierliche Glukosemessung) gehört für viele Menschen mit Diabetes die Blutzuckerselbstkontrolle weiterhin zum Alltag. Eine leichtere Handhabung bei der Messung bieten moderne Blutzuckermessgeräte wie Accu-Chek Guide. So sind die dazugehörigen Teststreifen in einer innovativen Teststreifenbox ordentlich aufgereiht. Selbst wenn sie umfällt, bleiben die Streifen an Ort und Stelle, lassen sich leicht entnehmen und ohne Umgreifen in das Gerät einführen. Zudem sorgt die besonders breite Blutauftragsfläche der Teststreifen dafür, dass jeder Tropfen sitzt. Besonders angenehm: Das Blut kann sogar schräg aufgetragen werden und das bei der gewohnt geringen Blutmenge. Nachdosieren oder mehrmaliges Testen gehören damit der Vergangenheit an.

Hygiene-Plus und Licht im Dunkeln

Nach der Messung kann der blutige Teststreifen dank des praktischen Auswurfknopfes direkt in den Müll entsorgt werden. Besonders angenehm ist das bei Messungen in der Praxis oder wenn Patienten mal die Hilfe ihrer Angehörigen benötigen. Nicht immer hat man zum Messen auch ideale Lichtbedingungen. Sitzt man etwa im Kino, verpasst man beim Blutzuckermessen auf der Toilette auch noch wichtige Teile der Handlung. Nicht so mit einem beleuchteten Teststreifeneinschub, der bei Messungen während der Nacht oder im Dunkeln für ausreichend Licht sorgt. Unter www.leichter-messen.de finden Interessierte zusätzliche Informationen und Videos und können unentgeltlich ein persönliches Testgerät bestellen.

Erhöhte Blutzuckerwerte erkennen

Typ-2-Diabetes verursacht oft lange Zeit keine Beschwerden, daher wird er häufig erst bei Blutuntersuchungen wegen anderer Erkrankungen festgestellt. Erhöhte Werte frühzeitig zu erkennen und dagegen zu handeln, ist jedoch wichtig: Lagern sich Zuckermoleküle im Gewebe ab, drohen Schädigungen der Gefäße. Das kann etwa zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Schäden an der Netzhaut und dem diabetischen Fußsyndrom führen. Typische Anzeichen eines erhöhten Blutzuckerspiegels sind beispielsweise Abgeschlagenheit, erhöhte Infektanfälligkeit, vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen. Auch Typ-2-Diabetes-Patienten sollten im Alltag ihren Blutzucker selbst bestimmen, um auf Schwankungen bei Mahlzeiten oder körperlichen Aktivitäten reagieren zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen