• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnisreiche Entdeckungsreisen entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Erlebnisreiche Entdeckungsreisen entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Dienstag, 14.04.2015 | Tags: Deutschland
Fachwerkjuwelen in Wernigerode am Harz: Den Reiz der Ferienstraße macht vor allem der Facettenreichtum deutscher Fachwerkkunst aus.
Fachwerkjuwelen in Wernigerode am Harz: Den Reiz der Ferienstraße macht vor allem der Facettenreichtum deutscher Fachwerkkunst aus.
© djd/Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.

(djd/pt). Fachwerk ist nicht gleich Fachwerk: Das lässt sich nirgends so gut erkennen wie bei einer Reise entlang der Deutschen Fachwerkstraße. Von Stade an der Elbe bis Meersburg am Bodensee kann man in rund 100 Städten Kleinode aus sieben Jahrhunderten Baukunst entdecken.

Unterhaltsame Gästeführungen

Am besten gelingt das Kennenlernen bei einer professionellen Führung mit den zertifizierten Stadtführern der Kulturstraße. Denn diese wissen genau, wo die Unterschiede zwischen nieder-, mittel- und oberdeutschem Fachwerk liegen oder welche Bedeutung Symbole wie Affen und grimmig dreinschauende sogenannte Neidköpfe auf den Fassaden haben. Über 1.000 Stadtführer der Mitgliedsstädte wurden bereits zu Fachwerkgästeführern ausgebildet. Oft schlüpfen sie in historische Kostüme und entführen Besucher in vergangene Zeiten. Auch für den Nachwuchs werden unterhaltsame Führungen angeboten, bei denen Kinder zum Beispiel lernen, wie der Müller früher das Korn schrotete. Daneben locken aber auch Stadtfeste, Museen, Mittelaltermärkte und vieles mehr. Unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de gibt es ausführliche Informationen sowie einen Film, der die Ferienstraße vorstellt.

Viel zu sehen und zu erleben

Ob mit Auto, Caravan, Motorrad, Fahrrad oder Bahn: Wie man die sechs Regionalrouten der beliebten Kulturstraße bereist, bleibt jedem selbst überlassen. Allerorts gibt es viel zu sehen und zu erleben: das einzige Elfenbeinmuseum in Erbach, Hengstparaden in Celle oder das Zeppelin-Museum in Meersburg. Ein Märchenspaziergang durch die Brüder Grimm Städte Hanau und Steinau kann ebenso auf dem Programm stehen wie eine gemütliche Einkehr in "Deutschlands schönstem Weinort" Besigheim, eine Kanufahrt auf der Lahn bei Dillenburg oder ein Einkaufsbummel durch das hessische Eschwege. Erholungssuchende können in Kurorten wie Bad Langensalza oder Bad Camberg Wellnessbehandlungen und wohltuende Bäder genießen. Und natürlich lassen sich auch regionale Spezialitäten wie die Thüringer Bratwurst oder das Einbecker Bockbier kosten.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen