Erleben, wie Pflanzen kommunizieren: Der Frankfurter Palmengarten feiert 150-jähriges Jubiläum

Palmengarten-Direktorin Katja Heubach an einer historischen Sichtachse.
Palmengarten-Direktorin Katja Heubach an einer historischen Sichtachse.
© djd/PalmenGarten Frankfurt a.M./Salome Roessler

(djd). Natur mitten in der Großstadt: Im Frankfurter Palmengarten ist der Trubel der Mainmetropole schnell abgelegt. Auf 22 Hektar wachsen rund 13.000 Pflanzenarten. In diesem Jahr feiert die Stadt das 150-jährige Bestehen des Gartens. Im Zuge dessen haben sich verschiedene kreative Köpfe Besonderes ausgedacht.

Soundinstallationen

Der Klangkünstler Lasse-Marc Riek etwa verwandelt den Palmengarten noch bis Ende Oktober an acht Plätzen in eine subtile Klanglandschaft. Das gelingt durch seine Installationen, den sogenannten "Transformationen". Der Künstler überträgt normalerweise Unhörbares im Palmengarten in hörbare Klangspuren. Dabei geht er der Frage nach, ob Pflanzen eigentlich Geräusche oder sogar Musik machen und ob der Palmengarten ein akustisches Gedächtnis aus vergangenen Jahrzehnten hat.

Pflanzen und Menschen begegnen sich

Auf der großen Spielwiese des Parks haben Studierende des Instituts für Materialdesign der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach zudem einen besonderen, mit Pflanzen bewachsenen Pavillon als Raumgebilde entworfen und installiert. Entstanden ist ein Begegnungsort zwischen Pflanze, Natur und Mensch. Eine am Pavillon angebrachte Sensorik misst Impulse, die durch äußere Einflüsse entstehen. Die Interaktionen und Reaktionen der Gewächse mit der Umgebung werden dann in ein Licht- und Soundbild transformiert. Jede Störung, sei es ein eintretender Gast, ein Tier oder auch nur ein Windhauch, erzeugt Spannung in den Pflanzen. Die Klang- und Lichtinstallationen machen diese sicht- und hörbar, indem sich die Farbe verändert oder ein anderer Klang zu hören ist. "Mit unserem ´imd_plant transistor´ veranschaulichen wir das von Kommunikation und Reaktion geprägte verborgene Netzwerk der Pflanzen und deren Übertragbarkeit auf die gebaute Umwelt", erklärt Markus Holzbach, Leiter des Instituts für Materialdesign an der HfG.

Die Zeitebenen treffen sich

Nicht zuletzt können die Besucher des Palmengartens auch eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Beim Spaziergang durch den Park treffen sie an 14 Orten auf fuchsiarote Sichtachsen. Das sind Stelen, die jeweils mit zwei Rahmen versehen sind. Einer davon zeigt die historische Aufnahme des Standortes, der andere ist durchlässig für Blicke auf die heutige Ansicht. Unter www.palmengarten.de kann man vorab schon einige Stellen kennenlernen. Kurze historische Abrisse geben einen Überblick darüber, wie sich der Palmengarten in den vergangenen 150 Jahren gewandelt hat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen