• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Erfolgversprechende Kombination aus Theorie und Praxis: Immer mehr junge Leute absolvieren einen berufsbegleitenden Masterstudiengang

Erfolgversprechende Kombination aus Theorie und Praxis: Immer mehr junge Leute absolvieren einen berufsbegleitenden Masterstudiengang

Wer ein berufsbegleitendes Masterstudium absolviert, übernimmt im Unternehmen bereits Verantwortung und setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
Wer ein berufsbegleitendes Masterstudium absolviert, übernimmt im Unternehmen bereits Verantwortung und setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
© djd/Verband der Privaten Hochschulen/IBM Deutschland

(djd). Die Verzahnung von Theorie und Praxis wird in der akademischen Ausbildung immer wichtiger. Viele private Hochschulen bieten deshalb neben ihren regulären Masterprogrammen auch Studiengänge an, die man berufsbegleitend absolvieren kann. Die Lehrveranstaltungen finden zu Zeiten statt, die es den Studierenden ermöglichen, das Studium und ihre Tätigkeiten im jeweiligen Unternehmen gut miteinander zu vereinbaren. Berufsbegleitende Masterstudiengänge werden mittlerweile in zahlreichen unterschiedlichen Fächern angeboten. Informieren kann man sich auf den Webseiten der privaten Hochschulen in Deutschland, eine Liste steht unter www.private-hochschulen.net.

Win-win-Situation für Studierende und Unternehmen

Torsten Kronshage ist Leiter der Hochschulprogramme bei IBM Deutschland. Er sieht im berufsbegleitenden Masterstudium eine Win-win-Situation für Studierende und Unternehmen: "Wer ein Bachelorstudium absolviert hat, ist heute häufig noch sehr jung. Für die Persönlichkeitsentwicklung kann ein anschließendes berufsbegleitendes Masterstudium Gold wert sein. Unternehmen wiederum können auf diese Weise frühzeitig vielversprechende Talente von außen gewinnen und an sich binden." Bei IBM Deutschland setzt man auf ein flexibles Zeitmodell. Die Studierenden verbringen drei Viertel der gesamten Arbeitszeit im Unternehmen, ein Viertel steht für das Studium an der kooperierenden Hochschule zur Verfügung. "Die Aufteilung der Stunden zwischen Unternehmen und Hochschule ist grundsätzlich fix - die konkrete Ausgestaltung hängt von den Studienbedingungen an der kooperierenden Hochschule ab", erklärt Kronshage. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Blockseminaren oder an Wochenenden statt. Während des zwei- oder zweieinhalbjährigen Masterstudiums beziehen die Studierenden ein Gehalt vom Unternehmen und sind somit finanziell unabhängig. "Wir übernehmen auch die Studiengebühren an der jeweiligen Hochschule, das ist aber nicht bei allen Firmen der Fall", betont Kronshage. Hier sollten sich Interessenten im Vorfeld informieren.

Wie geht es nach dem Masterstudium weiter?

Wer ein berufsbegleitendes Masterstudium absolviert, kann in dieser Zeit ein Netzwerk im Unternehmen aufbauen, man übernimmt Verantwortung und setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um. "Wir als Unternehmen kennen die jungen Leute und ihre Fertigkeiten dann bereits. Damit ergeben sich gute Chancen auf eine Karriere im Konzern", sagt Torsten Kronshage. Nichtsdestotrotz müssten sich die Absolventen und Absolventinnen eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs auf freie Stellen im Unternehmen als "Externe" bewerben. "Die passenden Stellen müssen dann also auch tatsächlich vorhanden sein."


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen