Entfeuchterkissen verhindern beschlagene Autoscheiben

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Sicherheit
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
© djd/ThoMar
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
© djd/ThoMar

(djd/pt). Sehen und gesehen werden: Dieses Prinzip ist in der kalten Jahreszeit auf den Straßen besonders wichtig. Bei Nässe und früh einsetzender Dunkelheit werden schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer schnell einmal übersehen. Mit einer hellen, möglichst reflektierenden Kleidung kann man diesen Gefahren vorbeugen. Aber auch der Autofahrer ist in der Verantwortung: Er hat für eine korrekt eingestellte Fahrzeugbeleuchtung und für saubere Autoscheiben zu sorgen. Doch in den Wintermonaten führt eine allzu hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug-Innenraum dazu, dass das kalte Glas direkt nach dem Motorstart beschlägt. Wer jetzt nur mit einem kleinen Guckloch in den Verkehr einfädelt, gefährdet sich selbst und andere.

Entfeuchterkissen ziehen Wasserdampf aus der Luft

Die Ursache für ständig beschlagene Scheiben ist einfach erklärt: Die Luft im Fahrzeug enthält Wasserdampf, der sich an kalten Flächen, etwa der Windschutzscheibe, niederschlägt. Im Stand den Motor und das Gebläse dann auf vollen Touren laufen zu lassen, ist wenig umweltfreundlich - und kann sogar mit einem Bußgeld geahndet werden. Und auch das Freiputzen empfiehlt sich nicht: Dabei entstehen Streifen auf dem Glas, die wiederum zu Blend-Effekten führen können. Die bessere Alternative sind Autoentfeuchter. Sie bleiben permanent im Auto, ziehen Wasserdampf aus der Luft und binden ihn im umweltfreundlichen Granulat. Auf dem Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de sind viele nützliche Tipps zum sicheren Autofahren im Winter abrufbar.

Klare Sicht und frischer Duft im Auto

Vor dem Kauf eines Autoentfeuchters lohnt es sich, genau hinzuschauen: Gute Varianten nehmen bis zu 80 Prozent ihres Eigengewichtes an Wasser auf, vermeintlich preisgünstige Modelle schaffen oft nicht einmal die Hälfte. Rund 800 Milliliter Flüssigkeit kann ein hochwertiges Kissen wie beispielsweise "airdry" vom Hersteller ThoMar aktiv aus der Luft ziehen und speichern, dann sollte es regeneriert werden. Dazu reicht es aus, den Entfeuchter nach etwa drei bis vier Monaten im Gebrauch auf einer Heizung zu trocknen. Der praktische Helfer fürs Auto wurde weiter verbessert und verfügt jetzt über eine um rund 30 Prozent erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme. Wer die Anti-Beschlagwirkung mit einem frischen Duft für den Fahrzeug-Innenraum kombinieren möchte, kann sich für die neuen Ausführungen "Vanilla Fresh" oder "Ice Fresh" entscheiden. Unter www.thomar.de/konsumer-produkte gibt es alle weiteren Informationen und Bezugsquellen für die praktischen Entfeuchterkissen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen