Entfeuchterkissen verhindern beschlagene Autoscheiben

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Sicherheit
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
© djd/ThoMar
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
© djd/ThoMar

(djd/pt). Sehen und gesehen werden: Dieses Prinzip ist in der kalten Jahreszeit auf den Straßen besonders wichtig. Bei Nässe und früh einsetzender Dunkelheit werden schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer schnell einmal übersehen. Mit einer hellen, möglichst reflektierenden Kleidung kann man diesen Gefahren vorbeugen. Aber auch der Autofahrer ist in der Verantwortung: Er hat für eine korrekt eingestellte Fahrzeugbeleuchtung und für saubere Autoscheiben zu sorgen. Doch in den Wintermonaten führt eine allzu hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug-Innenraum dazu, dass das kalte Glas direkt nach dem Motorstart beschlägt. Wer jetzt nur mit einem kleinen Guckloch in den Verkehr einfädelt, gefährdet sich selbst und andere.

Entfeuchterkissen ziehen Wasserdampf aus der Luft

Die Ursache für ständig beschlagene Scheiben ist einfach erklärt: Die Luft im Fahrzeug enthält Wasserdampf, der sich an kalten Flächen, etwa der Windschutzscheibe, niederschlägt. Im Stand den Motor und das Gebläse dann auf vollen Touren laufen zu lassen, ist wenig umweltfreundlich - und kann sogar mit einem Bußgeld geahndet werden. Und auch das Freiputzen empfiehlt sich nicht: Dabei entstehen Streifen auf dem Glas, die wiederum zu Blend-Effekten führen können. Die bessere Alternative sind Autoentfeuchter. Sie bleiben permanent im Auto, ziehen Wasserdampf aus der Luft und binden ihn im umweltfreundlichen Granulat. Auf dem Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de sind viele nützliche Tipps zum sicheren Autofahren im Winter abrufbar.

Klare Sicht und frischer Duft im Auto

Vor dem Kauf eines Autoentfeuchters lohnt es sich, genau hinzuschauen: Gute Varianten nehmen bis zu 80 Prozent ihres Eigengewichtes an Wasser auf, vermeintlich preisgünstige Modelle schaffen oft nicht einmal die Hälfte. Rund 800 Milliliter Flüssigkeit kann ein hochwertiges Kissen wie beispielsweise "airdry" vom Hersteller ThoMar aktiv aus der Luft ziehen und speichern, dann sollte es regeneriert werden. Dazu reicht es aus, den Entfeuchter nach etwa drei bis vier Monaten im Gebrauch auf einer Heizung zu trocknen. Der praktische Helfer fürs Auto wurde weiter verbessert und verfügt jetzt über eine um rund 30 Prozent erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme. Wer die Anti-Beschlagwirkung mit einem frischen Duft für den Fahrzeug-Innenraum kombinieren möchte, kann sich für die neuen Ausführungen "Vanilla Fresh" oder "Ice Fresh" entscheiden. Unter www.thomar.de/konsumer-produkte gibt es alle weiteren Informationen und Bezugsquellen für die praktischen Entfeuchterkissen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen