Entfeuchterkissen verhindern beschlagene Autoscheiben

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Sicherheit
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
© djd/ThoMar
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
© djd/ThoMar

(djd/pt). Sehen und gesehen werden: Dieses Prinzip ist in der kalten Jahreszeit auf den Straßen besonders wichtig. Bei Nässe und früh einsetzender Dunkelheit werden schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer schnell einmal übersehen. Mit einer hellen, möglichst reflektierenden Kleidung kann man diesen Gefahren vorbeugen. Aber auch der Autofahrer ist in der Verantwortung: Er hat für eine korrekt eingestellte Fahrzeugbeleuchtung und für saubere Autoscheiben zu sorgen. Doch in den Wintermonaten führt eine allzu hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug-Innenraum dazu, dass das kalte Glas direkt nach dem Motorstart beschlägt. Wer jetzt nur mit einem kleinen Guckloch in den Verkehr einfädelt, gefährdet sich selbst und andere.

Entfeuchterkissen ziehen Wasserdampf aus der Luft

Die Ursache für ständig beschlagene Scheiben ist einfach erklärt: Die Luft im Fahrzeug enthält Wasserdampf, der sich an kalten Flächen, etwa der Windschutzscheibe, niederschlägt. Im Stand den Motor und das Gebläse dann auf vollen Touren laufen zu lassen, ist wenig umweltfreundlich - und kann sogar mit einem Bußgeld geahndet werden. Und auch das Freiputzen empfiehlt sich nicht: Dabei entstehen Streifen auf dem Glas, die wiederum zu Blend-Effekten führen können. Die bessere Alternative sind Autoentfeuchter. Sie bleiben permanent im Auto, ziehen Wasserdampf aus der Luft und binden ihn im umweltfreundlichen Granulat. Auf dem Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de sind viele nützliche Tipps zum sicheren Autofahren im Winter abrufbar.

Klare Sicht und frischer Duft im Auto

Vor dem Kauf eines Autoentfeuchters lohnt es sich, genau hinzuschauen: Gute Varianten nehmen bis zu 80 Prozent ihres Eigengewichtes an Wasser auf, vermeintlich preisgünstige Modelle schaffen oft nicht einmal die Hälfte. Rund 800 Milliliter Flüssigkeit kann ein hochwertiges Kissen wie beispielsweise "airdry" vom Hersteller ThoMar aktiv aus der Luft ziehen und speichern, dann sollte es regeneriert werden. Dazu reicht es aus, den Entfeuchter nach etwa drei bis vier Monaten im Gebrauch auf einer Heizung zu trocknen. Der praktische Helfer fürs Auto wurde weiter verbessert und verfügt jetzt über eine um rund 30 Prozent erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme. Wer die Anti-Beschlagwirkung mit einem frischen Duft für den Fahrzeug-Innenraum kombinieren möchte, kann sich für die neuen Ausführungen "Vanilla Fresh" oder "Ice Fresh" entscheiden. Unter www.thomar.de/konsumer-produkte gibt es alle weiteren Informationen und Bezugsquellen für die praktischen Entfeuchterkissen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen