Entfeuchterkissen verhindern beschlagene Autoscheiben

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Sicherheit
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
Sicher auf winterlichen Straßen unterwegs: Entfeuchterkissen schützen vor beschlagenen Scheiben.
© djd/ThoMar
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
Gute Sicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr - gerade auch für Fußgänger.
© djd/ThoMar

(djd/pt). Sehen und gesehen werden: Dieses Prinzip ist in der kalten Jahreszeit auf den Straßen besonders wichtig. Bei Nässe und früh einsetzender Dunkelheit werden schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer schnell einmal übersehen. Mit einer hellen, möglichst reflektierenden Kleidung kann man diesen Gefahren vorbeugen. Aber auch der Autofahrer ist in der Verantwortung: Er hat für eine korrekt eingestellte Fahrzeugbeleuchtung und für saubere Autoscheiben zu sorgen. Doch in den Wintermonaten führt eine allzu hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug-Innenraum dazu, dass das kalte Glas direkt nach dem Motorstart beschlägt. Wer jetzt nur mit einem kleinen Guckloch in den Verkehr einfädelt, gefährdet sich selbst und andere.

Entfeuchterkissen ziehen Wasserdampf aus der Luft

Die Ursache für ständig beschlagene Scheiben ist einfach erklärt: Die Luft im Fahrzeug enthält Wasserdampf, der sich an kalten Flächen, etwa der Windschutzscheibe, niederschlägt. Im Stand den Motor und das Gebläse dann auf vollen Touren laufen zu lassen, ist wenig umweltfreundlich - und kann sogar mit einem Bußgeld geahndet werden. Und auch das Freiputzen empfiehlt sich nicht: Dabei entstehen Streifen auf dem Glas, die wiederum zu Blend-Effekten führen können. Die bessere Alternative sind Autoentfeuchter. Sie bleiben permanent im Auto, ziehen Wasserdampf aus der Luft und binden ihn im umweltfreundlichen Granulat. Auf dem Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de sind viele nützliche Tipps zum sicheren Autofahren im Winter abrufbar.

Klare Sicht und frischer Duft im Auto

Vor dem Kauf eines Autoentfeuchters lohnt es sich, genau hinzuschauen: Gute Varianten nehmen bis zu 80 Prozent ihres Eigengewichtes an Wasser auf, vermeintlich preisgünstige Modelle schaffen oft nicht einmal die Hälfte. Rund 800 Milliliter Flüssigkeit kann ein hochwertiges Kissen wie beispielsweise "airdry" vom Hersteller ThoMar aktiv aus der Luft ziehen und speichern, dann sollte es regeneriert werden. Dazu reicht es aus, den Entfeuchter nach etwa drei bis vier Monaten im Gebrauch auf einer Heizung zu trocknen. Der praktische Helfer fürs Auto wurde weiter verbessert und verfügt jetzt über eine um rund 30 Prozent erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme. Wer die Anti-Beschlagwirkung mit einem frischen Duft für den Fahrzeug-Innenraum kombinieren möchte, kann sich für die neuen Ausführungen "Vanilla Fresh" oder "Ice Fresh" entscheiden. Unter www.thomar.de/konsumer-produkte gibt es alle weiteren Informationen und Bezugsquellen für die praktischen Entfeuchterkissen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen