• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entdeckertouren mit Wohnmobil und Rad: Das HeilbronnerLand hat sich ganz auf Reisemobilisten eingestellt

Entdeckertouren mit Wohnmobil und Rad: Das HeilbronnerLand hat sich ganz auf Reisemobilisten eingestellt

Eine Entdeckungstour durch das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands hält viele Highlights bereit.
Eine Entdeckungstour durch das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands hält viele Highlights bereit.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand

(djd). Wohnmobilreisen werden immer beliebter. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. ist das Interesse der Deutschen an Urlauben mit Reisemobilen in den letzten zehn Jahren um mehr als ein Drittel gewachsen. Sightseeing, Entspannung oder sportliche Aktivitäten sowie die speziell entwickelten Entdeckertouren im Norden von Baden-Württemberg bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wohin es dabei geht, ist nicht zuletzt von Landschaft und Freizeitangeboten abhängig, sondern auch von einem guten Stellplatznetz. Zu den reisemobilfreundlichen Regionen in Deutschland gehört beispielsweise das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands.

Vom Stellplatz aus zu Radausflügen starten

Das idyllische Weinland am Neckar bietet Wohnmobilisten zahlreiche Stellplätze, viele davon entlang von Baden-Württembergs beliebtesten Flussradwegen Kocher-Jagst- und Neckartal-Radweg, etwa in Lauffen am Neckar, in Heilbronn oder in Widdern an der Jagst. Die meisten Reisemobilisten haben bekanntermaßen ihre Fahrräder und E-Bikes mit dabei und können so direkt zu ihren Touren starten. Praktische Tipps für die Planung einer Reise in die Region gibt es auf der Webseite www.HeilbronnerLand.de/Wohnmobil. Dort finden sich sechs interessante Themenrouten für aktive Entdeckungen sowie ein interaktives Online-Stellplatzverzeichnis. Wer diese Informationen lieber in gedruckter Form vorliegen hat, kann eine kostenfreie Übersichtskarte mit Stellplätzen, Themenrouten, Erlebnis- und Kulturstationen sowie Radwegen bestellen.

Thementouren für Kulturliebhaber und Genießer

Eine empfehlenswerte Themenroute für Kulinarik-Liebhaber ist zum Beispiel "Wein & Regional genießen", die Wohnmobilisten direkt zu genussvollen Stationen wie der Erlenbacher Ölmühle oder der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim führt. Etliche Winzerhöfe bieten Stellplätze an, sodass man nach dem Verkosten der süffigen Tropfen in der winzereigenen Besenwirtschaft direkt ins eigene Bett fallen kann. Da zudem viele der Winzerhöfe mit Stellplatz direkt am Württemberger Weinradweg liegen, lassen sich problemlos Ausflüge mit dem Drahtesel unternehmen. Kulturfans wiederum führt die Route "Burgen, Schlösser & Klöster" zu Highlights wie dem Unesco Weltkulturerbe Kloster Maulbronn oder der Götzenburg in Jagsthausen. Vom 8. Juni bis zum 26. August finden dort die traditionsreichen Burgfestspiele statt. Ebenso reizvoll ist die Thementour "Fachwerk & Stadtkultur", auf der man Stadtjuwele wie Bad Wimpfen oder Möckmühl entdecken und in Museen - etwa der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn - auf Kunstschau gehen kann.

Veranstaltungstipp für Weinfreunde

(djd). Als Zentrum des Württemberger Weinbaus bietet das HeilbronnerLand vielfältige Erlebnisangebote rund um den Rebensaft. Über das Pfingstwochenende vom 19. bis 21. Mai 2018 lockt die Veranstaltung "Wein über Berg und Tal" - Wein & Kulinarik in den Löwensteiner Bergen mit fünf Stationen, die erwandert oder erradelt werden können. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch dieses Events ist der 5-Sterne Campingpark am Breitenauer See in herrlicher Weinbergkulisse. Ebenso empfehlen sich Stellplätze direkt beim Winzer. Vom Übernachtungsplatz kann man direkt zu einer Erkundungstour auf dem Württemberger Weinradweg starten oder sich einer der geführten Radtouren anschließen. Weitere Infos finden sich unter www.HeilbronnerLand.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen