• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entdeckertouren mit Wohnmobil und Rad: Das HeilbronnerLand hat sich ganz auf Reisemobilisten eingestellt

Entdeckertouren mit Wohnmobil und Rad: Das HeilbronnerLand hat sich ganz auf Reisemobilisten eingestellt

Eine Entdeckungstour durch das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands hält viele Highlights bereit.
Eine Entdeckungstour durch das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands hält viele Highlights bereit.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand

(djd). Wohnmobilreisen werden immer beliebter. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. ist das Interesse der Deutschen an Urlauben mit Reisemobilen in den letzten zehn Jahren um mehr als ein Drittel gewachsen. Sightseeing, Entspannung oder sportliche Aktivitäten sowie die speziell entwickelten Entdeckertouren im Norden von Baden-Württemberg bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wohin es dabei geht, ist nicht zuletzt von Landschaft und Freizeitangeboten abhängig, sondern auch von einem guten Stellplatznetz. Zu den reisemobilfreundlichen Regionen in Deutschland gehört beispielsweise das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands.

Vom Stellplatz aus zu Radausflügen starten

Das idyllische Weinland am Neckar bietet Wohnmobilisten zahlreiche Stellplätze, viele davon entlang von Baden-Württembergs beliebtesten Flussradwegen Kocher-Jagst- und Neckartal-Radweg, etwa in Lauffen am Neckar, in Heilbronn oder in Widdern an der Jagst. Die meisten Reisemobilisten haben bekanntermaßen ihre Fahrräder und E-Bikes mit dabei und können so direkt zu ihren Touren starten. Praktische Tipps für die Planung einer Reise in die Region gibt es auf der Webseite www.HeilbronnerLand.de/Wohnmobil. Dort finden sich sechs interessante Themenrouten für aktive Entdeckungen sowie ein interaktives Online-Stellplatzverzeichnis. Wer diese Informationen lieber in gedruckter Form vorliegen hat, kann eine kostenfreie Übersichtskarte mit Stellplätzen, Themenrouten, Erlebnis- und Kulturstationen sowie Radwegen bestellen.

Thementouren für Kulturliebhaber und Genießer

Eine empfehlenswerte Themenroute für Kulinarik-Liebhaber ist zum Beispiel "Wein & Regional genießen", die Wohnmobilisten direkt zu genussvollen Stationen wie der Erlenbacher Ölmühle oder der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim führt. Etliche Winzerhöfe bieten Stellplätze an, sodass man nach dem Verkosten der süffigen Tropfen in der winzereigenen Besenwirtschaft direkt ins eigene Bett fallen kann. Da zudem viele der Winzerhöfe mit Stellplatz direkt am Württemberger Weinradweg liegen, lassen sich problemlos Ausflüge mit dem Drahtesel unternehmen. Kulturfans wiederum führt die Route "Burgen, Schlösser & Klöster" zu Highlights wie dem Unesco Weltkulturerbe Kloster Maulbronn oder der Götzenburg in Jagsthausen. Vom 8. Juni bis zum 26. August finden dort die traditionsreichen Burgfestspiele statt. Ebenso reizvoll ist die Thementour "Fachwerk & Stadtkultur", auf der man Stadtjuwele wie Bad Wimpfen oder Möckmühl entdecken und in Museen - etwa der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn - auf Kunstschau gehen kann.

Veranstaltungstipp für Weinfreunde

(djd). Als Zentrum des Württemberger Weinbaus bietet das HeilbronnerLand vielfältige Erlebnisangebote rund um den Rebensaft. Über das Pfingstwochenende vom 19. bis 21. Mai 2018 lockt die Veranstaltung "Wein über Berg und Tal" - Wein & Kulinarik in den Löwensteiner Bergen mit fünf Stationen, die erwandert oder erradelt werden können. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch dieses Events ist der 5-Sterne Campingpark am Breitenauer See in herrlicher Weinbergkulisse. Ebenso empfehlen sich Stellplätze direkt beim Winzer. Vom Übernachtungsplatz kann man direkt zu einer Erkundungstour auf dem Württemberger Weinradweg starten oder sich einer der geführten Radtouren anschließen. Weitere Infos finden sich unter www.HeilbronnerLand.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen