• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Energie tanken in den Bergen - Tiroler Bergwelt: An besonderen Kraftorten komplett vom Alltag abschalten

Energie tanken in den Bergen - Tiroler Bergwelt: An besonderen Kraftorten komplett vom Alltag abschalten

Freitag, 03.05.2024 |
Neue Sichtpunkte zu entdecken, tut der Seele gut.
Neue Sichtpunkte zu entdecken, tut der Seele gut.
© DJD/Tourismusverband Region Hall-Wattens

(DJD). Der Urlaub ist für viele Menschen die Gelegenheit, fernab vom Alltagsstress wieder einmal richtig Kraft zu tanken. Besonders gut funktioniert das in einer Umgebung, die viel Raum für Bewegung und zudem ganz ungewohnte Ausblicke bietet. Die Ferienregion Hall-Wattens in der Tiroler Bergwelt eignet sich gut zum Wandern und Mountainbiken für die ganze Familie – vor allem aber dazu, Energie zu tanken und Neues zu entdecken.

Besondere Plätze in Berg und Tal

Wallfahrt und Pilgertum, Sinnsuche und Einkehr sind in der Region Hall-Wattens tief verwurzelt. Spirituelle Stätten, Kulturdenkmäler und besondere Naturschauplätze sind Kraftorte, an denen es sich innehalten, verweilen und neue Energie gewinnen lässt. Sie inspirieren und erzählen Geschichten, von Vergangenem und Neuem, Vergänglichem und Ewigwährendem. Unter www.hall-wattens.at/kraftorte sind diese Orte genauer beschrieben. Einige sind versteckt und unvermutet, manche zeigen sich offensichtlich, andere wiederum sind echte Geheimtipps. Eines aber haben sie gemeinsam: Sie alle schaffen einen spürbaren Kontrast zum hektischen Alltag zu Hause.

Wandern zwischen Zirben

Auch für viel Bewegung gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten: Der sieben Kilometer lange Zirbenweg etwa ist ein Panoramawanderweg auf 2.000 Metern. Aufgrund der angenehmen, leichten Streckenführung ist er ein Highlight für die ganze Familie und verschafft unvergleichbare Ausblicke auf über 400 Berggipfel. Während der Tour kommen Wanderer auch bei einem Urahnen vorbei: Bereits 750 Jahre alt ist der älteste Zirbenbaum Tirols, der inmitten unberührter Alpennatur steht und seit 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet ist.

Auf Du und Du mit dem Glungezer Riesen

Wer weiter gehen möchte, läuft auf dem neuen Bergsagen-Weitwanderweg in fünf Tagesetappen einmal rund um die Region Hall-Wattens. Start und Endpunkt befinden sich am Rande des Naturparks Karwendel, dazwischen streift man neben den Tuxer Alpen auch die kleinen Dörfer der Region. Der Weitwanderweg verläuft in Mittelgebirgslage. Neben einigen Kraftorten wird auf jeder Etappe eine Sage zur Umgebung erzählt. Die Berglandschaft um die Region Hall-Wattens beheimatet viele Geschichten, unter anderem die vom Glungezer Riesen.

Buntes Treiben in Hall

Wer nach den ruhigen Kraftorten wieder etwas mehr pulsierendes Leben braucht, macht sich auf den Weg in die mittelalterlich geprägte Stadt Hall in Tirol. Die Haller Altstadt und das Areal der Burg Hasegg mit dem Münzerturm ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Herren Länder in ihren Bann. Zudem ist hier der Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz ein gut besuchter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen