Energetische Modernisierung mit Plan: Klimaschutz-Sofortprogramm verspricht höhere Förderungen und Steuerentlastungen

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer haben keine klare Vorstellung von den Energieeinsparpotenzialen ihrer Immobilie. Eine unabhängige Fachberatung gibt da mehr Sicherheit.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer haben keine klare Vorstellung von den Energieeinsparpotenzialen ihrer Immobilie. Eine unabhängige Fachberatung gibt da mehr Sicherheit.
© djd/Bauherrenschutzbund

(djd). Das Klimaschutz-Sofortprogramm stellt Hausbesitzern 2022 höhere Förderungen für klimafreundliche Modernisierungen in Aussicht. Wer sich jetzt mit dem Thema befasst, sollte dennoch nicht vorschnell handeln. Zum einen gibt es Zuschüsse, Kredite oder Steuerentlastungen und es muss im Einzelfall geprüft werden, welche Förderart am vorteilhaftesten ist. Zum anderen müssen auch bestimmte Vorgaben eingehalten werden. "Wer größere Arbeiten am Dach, an der Fassade oder an der Heizungsanlage plant, muss die Regelungen aus dem Gebäudeenergiegesetz im Blick haben", sagt Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbunds (BSB). Als Grundregel legt das Gesetz fest: Wer mehr als 10 Prozent der Außenwände, der Fenster, des Dachs oder der Decken erneuert oder energetisch saniert, muss die aktuell geltenden Wärmeschutzanforderungen erfüllen. Auch beim Austausch des Heizkessels ist ein energieeffizientes Modell auszuwählen. Ölheizungen dürfen nur noch bis 2026 verbaut werden, für nicht erneuerbare Energien laufen die Förderungen in naher Zukunft aus.

Sanierungsplanung mit sachverständiger Hilfe

Viele Hauseigentümer finden sich im Dschungel aus gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten nicht leicht zurecht, hat Verbraucherschützer Stange beobachtet. Er rät daher, Modernisierungen bereits von der Planungsphase an von einem Sachverständigen, zum Beispiel einem unabhängigen BSB-Bauherrenberater, begleiten zu lassen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere aktuelle Infos und Adressen in ganz Deutschland. Im Rahmen eines Modernisierungs-Checks kann der Bausachverständige zunächst das Haus genau unter die Lupe nehmen und feststellen, wo Modernisierungsbedarf besteht. Auf dieser Basis kann eine Planung erfolgen. Wenn der Hauseigentümer nicht alle sinnvollen und wünschenswerten Maßnahmen auf einmal finanzieren kann oder will, kann der Berater Prioritäten und einen stufenweisen Sanierungsplan vorschlagen. Auch bei der Auswahl der passenden Förderungen oder dem Vergleich von Handwerkerangeboten bekommen die Eigentümer Hilfe und Rat.

Mit Qualitätskontrolle Modernisierungsziele absichern

 Der Bauherrenberater kann die Hausbesitzer auch während der Modernisierungsphase begleiten. Denn ähnlich wie im Neubau lassen sich durch regelmäßige Kontrollen Baufehler und Mängel vermeiden oder rechtzeitig erkennen und beheben. Damit lässt sich zum einen die Qualität der Arbeiten absichern. Zum anderen ist eine fach- und sachgerechte Ausführung auch eine wichtige Voraussetzung, um die Fördervorgaben einzuhalten. So bekommt der Modernisierer mehr Sicherheit, dass er seine energetischen Ziele sicher erreicht und die Förderungen gewährt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen