Energetische Modernisierung mit Plan: Klimaschutz-Sofortprogramm verspricht höhere Förderungen und Steuerentlastungen

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer haben keine klare Vorstellung von den Energieeinsparpotenzialen ihrer Immobilie. Eine unabhängige Fachberatung gibt da mehr Sicherheit.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer haben keine klare Vorstellung von den Energieeinsparpotenzialen ihrer Immobilie. Eine unabhängige Fachberatung gibt da mehr Sicherheit.
© djd/Bauherrenschutzbund

(djd). Das Klimaschutz-Sofortprogramm stellt Hausbesitzern 2022 höhere Förderungen für klimafreundliche Modernisierungen in Aussicht. Wer sich jetzt mit dem Thema befasst, sollte dennoch nicht vorschnell handeln. Zum einen gibt es Zuschüsse, Kredite oder Steuerentlastungen und es muss im Einzelfall geprüft werden, welche Förderart am vorteilhaftesten ist. Zum anderen müssen auch bestimmte Vorgaben eingehalten werden. "Wer größere Arbeiten am Dach, an der Fassade oder an der Heizungsanlage plant, muss die Regelungen aus dem Gebäudeenergiegesetz im Blick haben", sagt Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbunds (BSB). Als Grundregel legt das Gesetz fest: Wer mehr als 10 Prozent der Außenwände, der Fenster, des Dachs oder der Decken erneuert oder energetisch saniert, muss die aktuell geltenden Wärmeschutzanforderungen erfüllen. Auch beim Austausch des Heizkessels ist ein energieeffizientes Modell auszuwählen. Ölheizungen dürfen nur noch bis 2026 verbaut werden, für nicht erneuerbare Energien laufen die Förderungen in naher Zukunft aus.

Sanierungsplanung mit sachverständiger Hilfe

Viele Hauseigentümer finden sich im Dschungel aus gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten nicht leicht zurecht, hat Verbraucherschützer Stange beobachtet. Er rät daher, Modernisierungen bereits von der Planungsphase an von einem Sachverständigen, zum Beispiel einem unabhängigen BSB-Bauherrenberater, begleiten zu lassen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere aktuelle Infos und Adressen in ganz Deutschland. Im Rahmen eines Modernisierungs-Checks kann der Bausachverständige zunächst das Haus genau unter die Lupe nehmen und feststellen, wo Modernisierungsbedarf besteht. Auf dieser Basis kann eine Planung erfolgen. Wenn der Hauseigentümer nicht alle sinnvollen und wünschenswerten Maßnahmen auf einmal finanzieren kann oder will, kann der Berater Prioritäten und einen stufenweisen Sanierungsplan vorschlagen. Auch bei der Auswahl der passenden Förderungen oder dem Vergleich von Handwerkerangeboten bekommen die Eigentümer Hilfe und Rat.

Mit Qualitätskontrolle Modernisierungsziele absichern

 Der Bauherrenberater kann die Hausbesitzer auch während der Modernisierungsphase begleiten. Denn ähnlich wie im Neubau lassen sich durch regelmäßige Kontrollen Baufehler und Mängel vermeiden oder rechtzeitig erkennen und beheben. Damit lässt sich zum einen die Qualität der Arbeiten absichern. Zum anderen ist eine fach- und sachgerechte Ausführung auch eine wichtige Voraussetzung, um die Fördervorgaben einzuhalten. So bekommt der Modernisierer mehr Sicherheit, dass er seine energetischen Ziele sicher erreicht und die Förderungen gewährt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen