• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Eintauchen in fantastische Welten: Mit Fantasy-Büchern und einem heißen Früchtetee an kalten Tagen entspannen

Eintauchen in fantastische Welten: Mit Fantasy-Büchern und einem heißen Früchtetee an kalten Tagen entspannen

Tags: Tee
Mit einem spannenden Fantasy-Roman und einem guten Tee entspannen: So sieht ein beliebtes Freizeitprogramm für Herbst- und Wintertage aus.
Mit einem spannenden Fantasy-Roman und einem guten Tee entspannen: So sieht ein beliebtes Freizeitprogramm für Herbst- und Wintertage aus.
© djd/www.messmer.de

(djd). Bei nasskaltem Herbst- und Winterwetter zieht es kaum noch jemanden freiwillig vors Haus. Jetzt ist die Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Denn gute Literatur, ob in gedruckter Form oder auf einem elektronischen Lesegerät, kommt nicht aus der Mode. 61 Prozent der befragten Personen lesen regelmäßig, hat eine Studie des "Buchreports" ergeben. Am beliebtesten sind Krimis und Thriller, aber auch Fantasy-Romane verfügen über eine große und treue Fangemeinde. Jeder Fünfte lässt sich gerne und regelmäßig in zauberhafte Welten entführen.

Moderne Märchen für Erwachsene

Was macht den Reiz der Fantasy-Bücher aus? Als moderne Märchen für Erwachsene geht es um den klassischen Kampf Gut gegen Böse. Die Leser können in ihrer Fantasie auf Drachen reiten oder Gegner einfach wegzaubern. Viele Motive und Handlungen wurzeln in Mythen, Volksmärchen und alten Sagen. Viele können sich in die dicken Schmöker über Stunden vertiefen und dabei den Alltag komplett vergessen. Ein passender Begleiter zu dieser Auszeit ist eine wohlig-warme Tasse Tee. Nicht nur für die Lesestunden von Fantasy-Fans bietet etwa Meßmer mit seinen "Fabelhaften Tees" eine angemessene Auswahl. Schon die Namen der vollmundigen Kreationen regen die Vorstellungskraft an. Teegenießer können sich unter anderem vom "Zauber der Zwerge" in den Bann ziehen lassen, die "Glut der Drachen" spüren, sich der "Fantasie der Feen" hingeben oder vom "Elixier der Elfen" trinken.

Tipps zur Zubereitung von Früchte- und Kräutertees

Nur wie gelingen Früchte- oder Kräutertees so, dass alle Geschmacksnuancen gut zur Geltung kommen? Hier drei wichtige Tipps dazu.

Tipp 1: Früchte- und Kräutertees enthalten kein Teein und werden deshalb auch nach längerer Ziehzeit nicht bitter. Früchte- und Kräutertee am besten mit frischem Wasser, das kurz sprudelnd aufkocht, zubereiten. Kräutertees entfalten nach 6 Minuten ihr volles Aroma und Früchtetees sind nach 8 Minuten am leckersten.

Tipp 2: Für einen vollmundigen Geschmack und die ideale Trinktemperatur lässt man den aufgebrühten Tee etwa eine Minute in der Tasse abkühlen. Die Teetemperatur liegt dann bei rund 65 Grad und die Aromen lassen sich besonders gut herausschmecken. 

Tipp 3: Wer von seinen Büchern tief in den Bann gezogen wird, sollte die Tasse abdecken, um ein zu starkes Abkühlen zu verhindern und den Tee länger warm genießen zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen