• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Einmal eigener Kapitän sein - Ein Familienurlaub mit dem Hausboot verspricht Abenteuer, Spaß und Erholung

Einmal eigener Kapitän sein - Ein Familienurlaub mit dem Hausboot verspricht Abenteuer, Spaß und Erholung

Dienstag, 16.09.2014 |
Ein Familienurlaub mit dem Hausboot ermöglicht Ferien mitten in der Natur. Jeden Tag kann etwas Neues unternommen werden, Radausflüge sind ebenso möglich wie gemütliche Sonnenbäder an Deck.
Ein Familienurlaub mit dem Hausboot ermöglicht Ferien mitten in der Natur. Jeden Tag kann etwas Neues unternommen werden, Radausflüge sind ebenso möglich wie gemütliche Sonnenbäder an Deck.
© Foto: djd/Le Boat

(djd/pt). Kinder wünschen sich vor allem Spaß und Abenteuer, Erwachsene sehnen sich auch nach Ruhe und Entspannung: Jedem gerecht zu werden und die perfekten Familienferien zu planen, ist nicht gerade einfach. Mit einem Hausbooturlaub lassen sich die Interessen von Groß und Klein miteinander verbinden. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken: angehalten wird, wo es gefällt. Ein Sprung ins kühle Nass oder lieber ein Sonnenbad an Deck? Ein Ausflug mit dem Fahrrad oder ein Spielenachmittag auf dem Boot? Hausbootferien, wie sie etwa mit den führerscheinfreien Hausbooten von Le Boat möglich sind, bieten für jeden etwas.

In aller Ruhe die Natur genießen

Wer mit rund acht Stundenkilometern über die Gewässer fährt, hat genügend Zeit, die Schönheiten der Natur zu genießen und den Alltag zu vergessen. Vor allem die Wasserwege im Elsass, in Holland, Belgien und Deutschland eignen sich aufgrund der Anreise für den Familienurlaub. Die Regionen sind schnell zu erreichen und das gesamte Gepäck kann ins Auto eingeladen werden. "Schöne Regionen für einen idyllischen Urlaub mit dem Hausboot sind zum Beispiel Mecklenburg und Brandenburg mit den vielen Flüssen und Seen, ihrer ursprünglichen Natur und ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin von Ratgeberzentrale.de. Aber auch Südfrankreich, Italien, Irland, England, Schottland oder Polen lassen sich vom Wasser aus kennenlernen. Unter www.leboat.de finden sich alle Informationen zu den Hausbootferien sowie Buchungsmöglichkeiten.

Je nach Lust und Laune geht man an passenden Anlegestellen an Land und unternimmt Ausflüge in malerische Städtchen, in Freizeitparks, zu Burgen oder anderen kulturellen Besonderheiten. Da die Hausboote genügend Platz für Fahrräder bieten, steht auch gemeinsamen Fahrradtouren nichts im Wege. Größere Kinder können zum Beispiel neben dem Hausboot auf den alten Treidelpfaden entlang radeln.

Komfortable Ausstattung

Teamarbeit ist nicht nur beim gemeinsamen Kochen in der Kombüse des Hausboots gefragt, sondern auch an den Schleusen oder bei Anlegemanövern. Und wenn der Nachwuchs einmal selbst das Steuer in die Hand nehmen darf, gibt es nach den Ferien viel zu erzählen. Die modernen Hausboote sind komfortabel ausgestattet, bieten einen geräumigen Salon, separate Schlafkabinen, Duschen mit fließend Warm- und Kaltwasser sowie komplett eingerichtete Kombüsen. Hunde sind auf den Booten ebenfalls willkommen. Je nach Größe der Familie, nach Geschmack und Geldbeutel kann unter verschiedenen Bootstypen und Komfortklassen gewählt werden. Vorkenntnisse zum Steuern des Bootes sind nicht nötig, nach einer theoretischen und praktischen Einweisung können die Hausbootferien mit der Familie beginnen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen