• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Einmal eigener Kapitän sein - Ein Familienurlaub mit dem Hausboot verspricht Abenteuer, Spaß und Erholung

Einmal eigener Kapitän sein - Ein Familienurlaub mit dem Hausboot verspricht Abenteuer, Spaß und Erholung

Dienstag, 16.09.2014 |
Ein Familienurlaub mit dem Hausboot ermöglicht Ferien mitten in der Natur. Jeden Tag kann etwas Neues unternommen werden, Radausflüge sind ebenso möglich wie gemütliche Sonnenbäder an Deck.
Ein Familienurlaub mit dem Hausboot ermöglicht Ferien mitten in der Natur. Jeden Tag kann etwas Neues unternommen werden, Radausflüge sind ebenso möglich wie gemütliche Sonnenbäder an Deck.
© Foto: djd/Le Boat

(djd/pt). Kinder wünschen sich vor allem Spaß und Abenteuer, Erwachsene sehnen sich auch nach Ruhe und Entspannung: Jedem gerecht zu werden und die perfekten Familienferien zu planen, ist nicht gerade einfach. Mit einem Hausbooturlaub lassen sich die Interessen von Groß und Klein miteinander verbinden. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken: angehalten wird, wo es gefällt. Ein Sprung ins kühle Nass oder lieber ein Sonnenbad an Deck? Ein Ausflug mit dem Fahrrad oder ein Spielenachmittag auf dem Boot? Hausbootferien, wie sie etwa mit den führerscheinfreien Hausbooten von Le Boat möglich sind, bieten für jeden etwas.

In aller Ruhe die Natur genießen

Wer mit rund acht Stundenkilometern über die Gewässer fährt, hat genügend Zeit, die Schönheiten der Natur zu genießen und den Alltag zu vergessen. Vor allem die Wasserwege im Elsass, in Holland, Belgien und Deutschland eignen sich aufgrund der Anreise für den Familienurlaub. Die Regionen sind schnell zu erreichen und das gesamte Gepäck kann ins Auto eingeladen werden. "Schöne Regionen für einen idyllischen Urlaub mit dem Hausboot sind zum Beispiel Mecklenburg und Brandenburg mit den vielen Flüssen und Seen, ihrer ursprünglichen Natur und ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin von Ratgeberzentrale.de. Aber auch Südfrankreich, Italien, Irland, England, Schottland oder Polen lassen sich vom Wasser aus kennenlernen. Unter www.leboat.de finden sich alle Informationen zu den Hausbootferien sowie Buchungsmöglichkeiten.

Je nach Lust und Laune geht man an passenden Anlegestellen an Land und unternimmt Ausflüge in malerische Städtchen, in Freizeitparks, zu Burgen oder anderen kulturellen Besonderheiten. Da die Hausboote genügend Platz für Fahrräder bieten, steht auch gemeinsamen Fahrradtouren nichts im Wege. Größere Kinder können zum Beispiel neben dem Hausboot auf den alten Treidelpfaden entlang radeln.

Komfortable Ausstattung

Teamarbeit ist nicht nur beim gemeinsamen Kochen in der Kombüse des Hausboots gefragt, sondern auch an den Schleusen oder bei Anlegemanövern. Und wenn der Nachwuchs einmal selbst das Steuer in die Hand nehmen darf, gibt es nach den Ferien viel zu erzählen. Die modernen Hausboote sind komfortabel ausgestattet, bieten einen geräumigen Salon, separate Schlafkabinen, Duschen mit fließend Warm- und Kaltwasser sowie komplett eingerichtete Kombüsen. Hunde sind auf den Booten ebenfalls willkommen. Je nach Größe der Familie, nach Geschmack und Geldbeutel kann unter verschiedenen Bootstypen und Komfortklassen gewählt werden. Vorkenntnisse zum Steuern des Bootes sind nicht nötig, nach einer theoretischen und praktischen Einweisung können die Hausbootferien mit der Familie beginnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen