Eine Tonne Widerstand gegen Einbrecher: Mechatronische Alarmanlagen erkennen und verhindern Einbruchsversuche

An mechatronisch gesicherten Türen und Fenstern haben Einbrecher kaum noch eine Chance: Wenn ein unerlaubter Zugriff erkannt wird, setzen die Systeme dem Täter einen Widerstand von über einer Tonne entgegen.
An mechatronisch gesicherten Türen und Fenstern haben Einbrecher kaum noch eine Chance: Wenn ein unerlaubter Zugriff erkannt wird, setzen die Systeme dem Täter einen Widerstand von über einer Tonne entgegen.
© djd/Abus

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Weit über 100.000 Mal schlugen die Täter laut aktueller Kriminalstatistik im vergangenen Jahr zu. Während die materiellen Folgen zumeist durch die Hausratabsicherung abgedeckt werden, wiegen die psychischen Folgen für die Opfer umso schwerer. Viele von ihnen brauchen Jahre, um das Geschehen zu verarbeiten und das plötzliche Gefühl der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden zu bewältigen. Laut einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen zieht sogar jedes zehnte Einbruchopfer aufgrund der Tat um. Vorausschauende Hausbesitzer und Mieter sorgen daher vor und lassen Sicherheitstechnik installieren.

Einbruchversuchen einen Riegel vorschieben

Experten empfehlen dazu drei Stufen, die aufeinander aufbauen, um den Verbrechern das Leben schwer zu machen. Denn bei gänzlich ungesicherten Gebäuden haben die Ganoven denkbar leichtes Spiel. "In diesen Fällen genügt schon einfaches Werkzeug wie Handbohrer oder Schraubenzieher, um sich Zugang zum Gebäude zu verschaffen", berichtet Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei Abus. Der erste Schritt zu mehr Sicherheit sei es daher, typische Angriffspunkte von Einbrechern mit einem mechanischen Schutz zu versehen. "Vor allem an Türen und Fenstern im Untergeschoss sowie leicht zugänglichen Öffnungen im Obergeschoss sollten die Bewohner möglichen Einbruchversuchen einen Riegel vorschieben", erklärt Lauw weiter.

Mechatronischer Schutz für Fenster und Türen

Als darauf aufbauende, zweite Stufe empfiehlt der Fachmann einen mechatronischen Schutz. Spezielle Funkalarmanlagen wie die "Secvest Touch" können Einbruchversuche nicht nur erkennen, wie es andere Systeme auch tun, sondern gleichzeitig dem Täter den Zutritt zum Haus verwehren. Dazu kann das System an Fenstern und Türen einen Widerstand von über einer Tonne aufbauen. "Mit üblichen Werkzeugen ist das Aufhebeln in diesem Fall kaum noch möglich", macht Lauw deutlich. Die dritte Stufe bildet nach seinen Worten eine Videoüberwachung, die sich direkt in die mechatronische Alarmanlage integrieren lässt. So haben die Bewohner jederzeit im Blick, was auf ihrem Grundstück geschieht - selbst von unterwegs. Wie ein individuelles Konzept für mehr Sicherheit im Haus aussehen kann, erklärt auch ein leicht verständliches Video der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/sicherheitstechnik.

Fördermittel für Sicherheit nutzen

(djd). Mit Fördermitteln macht der Gesetzgeber Hausbesitzern und Mietern die Entscheidung leicht, in moderne Sicherheitstechnik zu investieren. Bereits ab Ausgaben von 500 Euro gewährt die KfW Zuschüsse. Sowohl Materialkosten als auch Handwerkerarbeiten sind förderfähig, die Zuschüsse belaufen sich auf 100 bis maximal 1.500 Euro. "Wichtig ist es in jedem Fall, den Förderantrag zu stellen, bevor die Arbeiten im Haus beginnen", erklärt Florian Lauw, Experte für Sicherheitstechnik bei Abus. Fachbetriebe beraten zu den Möglichkeiten, Informationen gibt es auch unter www.abus.com/alarm.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen