Eine neue Frisur für die Hecke: Mit zwei Schnitten pro Jahr das Wachstum fördern

Das zeitige Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um Hecken mit einem Rückschnitt zu neuem Wachstum zu verhelfen.
Das zeitige Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um Hecken mit einem Rückschnitt zu neuem Wachstum zu verhelfen.
© djd/STIHL

(djd). Sichtschutz und dauergrüner Blickfang: Hecken sind vielseitige Gestaltungselemente, die in kaum einem Garten fehlen. Damit Thuja, Hainbuche, Kirschlorbeer und Co. die optischen Vorstellungen der Gartenbesitzer erfüllen, benötigen sie nicht viel Pflege. Nährstoffe, das Wässern in trockenen Phasen und dazu ein bis zwei Schnitte pro Jahr - schon bleibt die grüne Gartenmauer dauerhaft in Form. Für einen gekonnten Schnitt sind nur einige Hinweise zu beachten.

Hecken stets in Trapezform schneiden

Die meisten Heckenpflanzen brauchen einen Fassonschnitt einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, damit sie nicht aus der Form wachsen. "Allerdings ist dabei zu beachten, dass von März bis Ende September größere Rückschnitte verboten sind, um brütende Vögel zu schützen", sagt Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Für den grundlegenden Pflegeschnitt empfiehlt der Fachmann die sogenannte Trapezform: oben eher schmal, unten breiter. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Bereiche der Heckenpflanze genug Licht bekommen und grün sprießen. Noch ein Tipp dazu: vorher eine Schnur spannen, das hilft bei einer akkuraten Form. Zudem sollte man zu tiefe Einschnitte in die Pflanzen vermeiden, da sonst kahle Stellen drohen.

Sicher und komfortabel arbeiten mit der passenden Ausstattung

Der Heckenschnitt muss nicht mühsam sein. Voraussetzung dafür ist eine bedienungsfreundliche Ausstattung. Besonders praktisch gerade bei längeren Heckenabschnitten sind akkubetriebene Scheren wie etwa das Modell "HSA 56". Sie sind schnittstark, leise und kabellos, sodass der Freizeitgärtner nicht in seinem Bewegungsradius eingeschränkt wird. Für den Schnitt in der Höhe bieten sich Heckenschneider mit langem Schaft an, die ein Arbeiten mit festem Stand vom Boden aus ermöglichen. Akku-Strauchscheren wiederum sind das passende Gerät für Konturen oder auch für den kreativen Formschnitt von Kübelpflanzen wie Buchs & Co. Wichtig für die sichere Gartenarbeit ist schließlich die persönliche Schutzausstattung: Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und komfortable Arbeitsschuhe dürfen nicht fehlen. Unter www.stihl.de gibt es mehr Tipps zur richtigen und sicheren Heckenpflege.

Einfaches und leises Arbeiten

(djd). Elektro-Heckenscheren lassen sich einfach und sicher bedienen, zudem sind sie besonders leise und damit auch angenehm für die Nachbarn. Ob man sich für die klassische Variante mit Kabel oder für ein Gerät mit Akku wie etwa dem Modell "HSA 56" von Stihl entscheidet, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Der Energiespender dieser Heckenschere zum Beispiel hat genug Saft für bis zu 60-minütiges, ununterbrochenes Arbeiten. Das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse können Gartenbesitzer beim bundesweiten Test-Tag am 6. April 2019 finden und daneben viele Produkte aus dem erweiterten Stihl-Gartenportfolio direkt ausprobieren. Adressen teilnehmender Fachhändler gibt es unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen