Eine Million ist noch zu wenig - Wärmepumpe: Die Förderung für Heizungstausch im Bestand ist attraktiv wie nie

Eine Million Wärmepumpen, so viele wurden bis heute in Deutschland installiert. In fast jedem zweiten neu gebautem Haus befindet sich ein Gerät, jedoch nur sechs Prozent der Bestandsimmobilien nutzen diese Technik.
Eine Million Wärmepumpen, so viele wurden bis heute in Deutschland installiert. In fast jedem zweiten neu gebautem Haus befindet sich ein Gerät, jedoch nur sechs Prozent der Bestandsimmobilien nutzen diese Technik.
© djd/Bundesverband Wärmepumpe e.V.

(djd). Es gibt etwas zu feiern: Noch in diesem Jahr wird in Deutschland die einmillionste Wärmepumpe aufgestellt. Mit dieser sauberen und umweltfreundlichen Heizart wurden bis heute mehr als 16 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Wärmepumpen finden in Wohnungsneubauten zwar immer stärkere Verbreitung, in 45 Prozent der neuen Häuser werden sie installiert. Der Großteil neuer Heizungen wird allerdings beim Austausch alter Geräte in Bestandsgebäuden eingebracht, und dort beträgt der Anteil von Wärmepumpen derzeit nur sechs Prozent. Das reicht noch lange nicht. Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, müssen mindestens 7 Millionen weitere Geräte bis zum Jahr 2030 aufgestellt werden. Bei 21 Millionen Heizungen in Bestandsgebäuden liegt also genau hier das größte Potenzial. Der Zeitpunkt zum Tausch ist in diesem Jahr besonders attraktiv, denn die Förderung war noch nie so hoch wie im Moment. Es gibt viele staatliche Programme, mit denen günstige Kredite sowie Zuschüsse angeboten werden. Unter www.waermepumpe.de sind diese im Förderratgeber aufgelistet. 

Bis zu 45 Prozent Förderung im Bestand

Der Zuschuss für die Errichtung einer Wärmepumpe sowohl im Bestand als auch im Neubau beträgt 35 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Austauschprämie erhöht sich beim Ersatz einer Ölheizung auf 45 Prozent. Die maximale förderfähige Investitionssumme pro Wohngebäude beträgt 50.000 Euro. Ein Beispiel: Wer für die Entsorgung einer alten Ölheizung plus Einbau einer Wärmepumpe mit Pufferspeicher, Trinkwasserspeicher mit Fußbodenheizung sowie neuen Thermostaten insgesamt 35.000 Euro investiert, bekommt davon 45 Prozent erstattet, ganze 12.250 Euro. Die technischen Anforderungen an die Wärmepumpen in Wohngebäuden haben sich im Rahmen der aktuellen Anpassungen nicht geändert: In Bestandsgebäuden werden Sole/Wasser-Wärmepumpen mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,8 und darüber gefördert. Luft/Wasser-Wärmepumpen müssen eine Effizienz von mindestens 3,5 erreichen. Bei Gas-Wärmepumpen muss die Jahresheizzahl (JHZ) 1,25 betragen. 

Diese Wärmepumpen werden gefördert

Förderungsfähig sind elektrisch- und gas-betriebene Wärmepumpen bis einschließlich 100 Kilowatt Nennwärmeleistung, außer Luft/Luft-Wärmepumpen sowie sonstige Wärmepumpen, die die erzeugte Wärme direkt an die Luft übertragen.

Der Förderrechner

Wer zu seinem Bauprojekt bereits bei der Planung wissen möchte, wie viel Förderung es im konkreten Fall geben wird, dem steht ein unkomplizierter Förderrechner unter www.waermepumpe.de/foerderrechner zur Verfügung. Dieser enthält maßgeschneiderte Informationen zur möglichen Höhe des Zuschusses, zu technischen Anforderungen sowie zum richtigen Antragsverfahren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen