Eine Investition fürs Leben: Moderne Bungalowkonzepte passen sich wandelnden Ansprüchen an

Ein Bungalow passt sich den unterschiedlichen Lebensbedürfnissen seiner Bewohner mühelos an - und ist somit eine Immobilie fürs Leben.
Ein Bungalow passt sich den unterschiedlichen Lebensbedürfnissen seiner Bewohner mühelos an - und ist somit eine Immobilie fürs Leben.
© djd/Fingerhaus

(djd). Viel Platz für die junge Familie, geeignete Rückzugsmöglichkeiten für die größer werdenden Kinder und Komfort sowie Barrierefreiheit im Ruhestand: Das eigene Haus ist für die meisten Bauherren eine Investition fürs Leben. Dabei gilt es, heute schon an morgen zu denken.

Immer wieder anders

"Es ist völlig normal, dass sich die Ansprüche an das eigene Haus mit den unterschiedlichen Lebensphasen verändern. Daher müssen zukunftsfähige Hauskonzepte sowohl jungen Familien als auch Best Agern gerecht werden", weiß Dr. Mathias Schäfer, Geschäftsführer des hessischen Eigenheimherstellers Fingerhaus. Das Wohnen auf einer Ebene eröffne diese Möglichkeiten. Moderne Bungalowkonzepte wie etwa "Nivo" können sich mit klarer Architektur und kompakter Bauweise den sich wandelnden Lebensumständen mühelos anpassen. 

Unter www.rgz24.de/bungalow-flexibel-gestalten kann man konkret entdecken, wie wandlungsfähig und zeitgemäß der Klassiker unter den Eigenheimen auch heute noch ist. Der aktuelle Trend zu offenen Grundrissen, die Wohnen, Essen und Kochen miteinander verbinden, fördert ebenerdige Zugänge ohne Schwellen und breite Türen. Auch bodengleiche, komfortable Sanitäreinrichtungen oder frei schwebende Arbeitsflächen sind nicht mehr als altersgerechte Ausstattung zu erkennen, sondern Ausdruck modernen Designs.

Komfortabel bis ins hohe Alter

Doch das großzügige Wohnen auf einer Etage in einem Fertighaus hat noch weitere Pluspunkte. Die einzelnen Räume lassen sich je nach Lebenslage und ohne kostspielige Umbauten leicht verändern. Das nicht mehr benötigte Reich der Kinder wird zum Gästezimmer oder Fitnessraum, einzelne Wohnbereiche werden vergrößert oder eine separate Wohneinheit abgetrennt: Ein Bungalow bleibt anpassungsfähig bis ins hohe Alter. Auch bei der Architektur sind der Individualität kaum Grenzen gesetzt, egal ob klassisches Flachdach, zeitloses Walmdach oder Satteldach mit Attikagiebel. Wer auf erneuerbare Energien setzt, investiert zudem in die Wertstabilität und Zukunftsfähigkeit des eigenen Zuhauses, in dem es sich auch noch im Rentenalter gut leben lässt.

Individuell wohnen

(djd). Das Bungalowkonzept "Nivo" von Fingerhaus beispielsweise mit Wohnflächen zwischen 95 und über 150 Quadratmetern bietet Hauslösungen für nahezu jeden Anspruch und Geschmack. Nicht nur bei der Gestaltung des Daches als Flach-, Walm- oder Satteldach mit Attikagiebel oder als Pultdach mit firsthoch ausgebauten Wohnräumen kann man individuelle Akzente setzen. Auch bei der Architektur von Entree und Terrasse ist Kreativität gefragt. Zudem lassen sich alle Bungalowentwürfe mit regenerativen Heizsystemen ausstatten. Unter www.fingerhaus.de gibt es Gestaltungsvorschläge.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen