Eine Investition fürs Leben: Moderne Bungalowkonzepte passen sich wandelnden Ansprüchen an

Ein Bungalow passt sich den unterschiedlichen Lebensbedürfnissen seiner Bewohner mühelos an - und ist somit eine Immobilie fürs Leben.
Ein Bungalow passt sich den unterschiedlichen Lebensbedürfnissen seiner Bewohner mühelos an - und ist somit eine Immobilie fürs Leben.
© djd/Fingerhaus

(djd). Viel Platz für die junge Familie, geeignete Rückzugsmöglichkeiten für die größer werdenden Kinder und Komfort sowie Barrierefreiheit im Ruhestand: Das eigene Haus ist für die meisten Bauherren eine Investition fürs Leben. Dabei gilt es, heute schon an morgen zu denken.

Immer wieder anders

"Es ist völlig normal, dass sich die Ansprüche an das eigene Haus mit den unterschiedlichen Lebensphasen verändern. Daher müssen zukunftsfähige Hauskonzepte sowohl jungen Familien als auch Best Agern gerecht werden", weiß Dr. Mathias Schäfer, Geschäftsführer des hessischen Eigenheimherstellers Fingerhaus. Das Wohnen auf einer Ebene eröffne diese Möglichkeiten. Moderne Bungalowkonzepte wie etwa "Nivo" können sich mit klarer Architektur und kompakter Bauweise den sich wandelnden Lebensumständen mühelos anpassen. 

Unter www.rgz24.de/bungalow-flexibel-gestalten kann man konkret entdecken, wie wandlungsfähig und zeitgemäß der Klassiker unter den Eigenheimen auch heute noch ist. Der aktuelle Trend zu offenen Grundrissen, die Wohnen, Essen und Kochen miteinander verbinden, fördert ebenerdige Zugänge ohne Schwellen und breite Türen. Auch bodengleiche, komfortable Sanitäreinrichtungen oder frei schwebende Arbeitsflächen sind nicht mehr als altersgerechte Ausstattung zu erkennen, sondern Ausdruck modernen Designs.

Komfortabel bis ins hohe Alter

Doch das großzügige Wohnen auf einer Etage in einem Fertighaus hat noch weitere Pluspunkte. Die einzelnen Räume lassen sich je nach Lebenslage und ohne kostspielige Umbauten leicht verändern. Das nicht mehr benötigte Reich der Kinder wird zum Gästezimmer oder Fitnessraum, einzelne Wohnbereiche werden vergrößert oder eine separate Wohneinheit abgetrennt: Ein Bungalow bleibt anpassungsfähig bis ins hohe Alter. Auch bei der Architektur sind der Individualität kaum Grenzen gesetzt, egal ob klassisches Flachdach, zeitloses Walmdach oder Satteldach mit Attikagiebel. Wer auf erneuerbare Energien setzt, investiert zudem in die Wertstabilität und Zukunftsfähigkeit des eigenen Zuhauses, in dem es sich auch noch im Rentenalter gut leben lässt.

Individuell wohnen

(djd). Das Bungalowkonzept "Nivo" von Fingerhaus beispielsweise mit Wohnflächen zwischen 95 und über 150 Quadratmetern bietet Hauslösungen für nahezu jeden Anspruch und Geschmack. Nicht nur bei der Gestaltung des Daches als Flach-, Walm- oder Satteldach mit Attikagiebel oder als Pultdach mit firsthoch ausgebauten Wohnräumen kann man individuelle Akzente setzen. Auch bei der Architektur von Entree und Terrasse ist Kreativität gefragt. Zudem lassen sich alle Bungalowentwürfe mit regenerativen Heizsystemen ausstatten. Unter www.fingerhaus.de gibt es Gestaltungsvorschläge.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen