Eine Hecke zum Vernaschen: Für Blaubeerpflanzen im Miniformat ist fast überall Platz

Für kleine Blaubeerpflanzen ist fast überall Platz.
Für kleine Blaubeerpflanzen ist fast überall Platz.
© djd/BrazelBerry

(djd). Leckere Früchte kultivieren und eine eigene Ernte in Bioqualität einfahren: Das macht der ganzen Familie Spaß. Ein großer Obst- und Gemüsegarten ist dafür nicht zwingend notwendig. Selbst bei wenig Platz auf Balkon oder Terrasse können Gartenfreunde sich als Obstbauern beweisen. Spezielle, kompakte Züchtungen im Miniformat sind sogar für kleinere Pflanzkästen geeignet. So wird die dekorative Bepflanzung für die Balkonbrüstung gleichzeitig zur Naschhecke.

Süßer und vitaminreicher Genuss frisch vom Balkon

Frisches Beerenobst zum direkten Vernaschen lässt sich auf kleinstem Raum, selbst im Balkonkasten, kultivieren. Viele Tipps dazu und die passenden Pflanzen für die urbane Selbstversorgung wie die BerryBux-Blaubeeren gibt es im Gartenfachhandel vor Ort. Mit gewöhnlichen, gestrüppartigen Blaubeeren hat die Fruchthecke im Miniformat schon optisch nichts gemeinsam. Die Pflanzen sind kompakt und machen eine schöne Figur im Kasten oder Kübel. Im Frühjahr sind die stadtklimafesten Blaubeeren übersät mit weißen bienenfreundlichen Blüten. Danach reifen die vielen kleinen Beeren heran, die im Sommer geerntet werden können. Frisch gepflückt schmecken die gesunden, dunkelblauen Früchte so süß und aromatisch wie Waldheidelbeeren.

Attraktive Alternative zum Buchsbaum

Wie der Name es schon verrät, sehen die kleinen Pflanzen dem Buchsbaum zum Verwechseln ähnlich. Sie haben nicht nur augenscheinlich identisches Laub, sondern sind ebenso schnittverträglich und winterhart. Damit sind sie eine attraktive Alternative zum kränkelnden Buchsbaum – mit zusätzlichem Naschwert in Form der reichen Beerenernte. Für Fans von großen Buchsbaumkugeln gibt es auch rund geschnittene Blaubeerpflanzen im Sechs-Liter-Topf. Unter www.brazelberry.de sind viele weitere Informationen und Adressen von Händlern aus der Nähe abrufbar. Hier noch einige Tipps für das erfolgreiche Kultivieren: Die Blaubeerhecke benötigt einen sauren Boden. Zum Bepflanzen von Kübeln eignet sich daher am besten Pflanzerde mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5, zum Beispiel Rhododendronerde. Im Frühjahr freut sich die Pflanze über eine Düngung, nach der Beerenernte kann bei Bedarf ein Formschnitt erfolgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen