Ein Tausch, der sich lohnt: Holzfenster und -türen sind energieeffizient, natürlich schön und pflegeleicht

Gemeinsam mit Holzböden und -möbeln sorgen die passenden Holzfenster für ein stimmiges Gesamtbild.
Gemeinsam mit Holzböden und -möbeln sorgen die passenden Holzfenster für ein stimmiges Gesamtbild.
© djd/PEFC/Bundesverband ProHolzfenster/Wertbau

(djd). Bei der energetischen Sanierung eines Gebäudes sollte auch an den Austausch von Fenstern und Türen gedacht werden. Sind diese nämlich schon etwas älter und undicht, geht hierüber ein Großteil der Raumwärme verloren. Mit modernen Fenstern und Türen aus Holz lassen sich dagegen je nach Bauart und Baujahr des Hauses bis zu 25 Prozent der Energiekosten sparen. Fenster und Türen aus Holz sind nicht nur energieeffizient und sicher, sondern auch natürlich schön, pflegeleicht und in vielen Varianten erhältlich. Tragen sie das PEFC-Zeichen, sind sie zudem aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gefertigt. Hier sind sieben Gründe, die für einen Austausch sprechen:

  • Moderne Holzfenster und -türen sind Energiesparer. Fenster mit einer Dreifach-Verglasung können Wärmeverluste auf ein Minimum reduzieren. Aufgrund der guten Isolierfähigkeit von Holz sorgen Holzfenster und -türen dafür, dass die Wärme möglichst innerhalb des Hauses gehalten wird.
  • Holzfenster und -türen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Holzarten, passend für jeden Geschmack und jeden Wohnstil. So werden Fenster und Türen immer mehr zu Designelementen, die sowohl zur Inneneinrichtung als auch zum äußeren Erscheinungsbild des Hauses passen.
  • Wer bei der Wahl des Holzes auf das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo achtet, kann sicher sein, Holz aus garantiert nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu erhalten. Einen Überblick über Hersteller und Händler, die PEFC-zertifizierte Türen und Fenster liefern können, gibt es unter www.pefc.de/einkaufsratgeber.
  • Die Pflege von Holzfenstern und -türen ist unkompliziert: Eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung auf Schäden sollte selbstverständlich sein, damit sie funktional und optisch auf der Höhe bleiben. Holzfenster und -türen haben zudem den Vorteil, dass man sie neu streichen und damit stets neue Akzente in der Farbgestaltung setzen kann.
  • Fenster und Türen mit alten Rahmen, Riegeln und Schließzylindern lassen sich von Einbrechern innerhalb weniger Sekunden aufbrechen. Moderne Holzfenster und -türen der Widerstandsklasse RC 2 (= Resistance Class) dagegen halten für mindestens drei Minuten lang dem Versuch eines Eindringens unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil stand. Danach geben die meisten Einbrecher auf.
  • Holzfenster und -türen schützen auch im Brandfall. Tests zeigen, dass brennende Fensterrahmen aus Holz formstabiler sind als Fenster aus Kunststoff und die Flucht- und Rettungswege dadurch länger frei bleiben.
  • Energetische Sanierungsmaßnahmen wie der Einbau neuer energieeffizienter Fenster und Türen werden staatlich finanziell gefördert.

 

Holzfenster und Holztüren sind sicher

Als Maßnahme gegen Einbrecher rät die Polizei im Bereich des Kellers und im Erdgeschoss zu Fenstern der Widerstandsklasse RC 2 oder RC 2N sowie zu Fenstern, deren Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 geprüft oder zertifiziert wurde. Moderne Holzfenster besitzen dieses Prüfsiegel und sind auf Wunsch in verschiedenen Widerstandsklassen erhältlich. Sie halten einem Einbruchversuch unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil für mindestens drei Minuten stand. Danach geben die meisten Einbrecher auf. Durch den Einbau neuer einbruchhemmender Fenster und Türen ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion keinen Schwachpunkt gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen