Ein Tausch, der sich lohnt: Holzfenster und -türen sind energieeffizient, natürlich schön und pflegeleicht

Gemeinsam mit Holzböden und -möbeln sorgen die passenden Holzfenster für ein stimmiges Gesamtbild.
Gemeinsam mit Holzböden und -möbeln sorgen die passenden Holzfenster für ein stimmiges Gesamtbild.
© djd/PEFC/Bundesverband ProHolzfenster/Wertbau

(djd). Bei der energetischen Sanierung eines Gebäudes sollte auch an den Austausch von Fenstern und Türen gedacht werden. Sind diese nämlich schon etwas älter und undicht, geht hierüber ein Großteil der Raumwärme verloren. Mit modernen Fenstern und Türen aus Holz lassen sich dagegen je nach Bauart und Baujahr des Hauses bis zu 25 Prozent der Energiekosten sparen. Fenster und Türen aus Holz sind nicht nur energieeffizient und sicher, sondern auch natürlich schön, pflegeleicht und in vielen Varianten erhältlich. Tragen sie das PEFC-Zeichen, sind sie zudem aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gefertigt. Hier sind sieben Gründe, die für einen Austausch sprechen:

  • Moderne Holzfenster und -türen sind Energiesparer. Fenster mit einer Dreifach-Verglasung können Wärmeverluste auf ein Minimum reduzieren. Aufgrund der guten Isolierfähigkeit von Holz sorgen Holzfenster und -türen dafür, dass die Wärme möglichst innerhalb des Hauses gehalten wird.
  • Holzfenster und -türen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Holzarten, passend für jeden Geschmack und jeden Wohnstil. So werden Fenster und Türen immer mehr zu Designelementen, die sowohl zur Inneneinrichtung als auch zum äußeren Erscheinungsbild des Hauses passen.
  • Wer bei der Wahl des Holzes auf das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo achtet, kann sicher sein, Holz aus garantiert nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu erhalten. Einen Überblick über Hersteller und Händler, die PEFC-zertifizierte Türen und Fenster liefern können, gibt es unter www.pefc.de/einkaufsratgeber.
  • Die Pflege von Holzfenstern und -türen ist unkompliziert: Eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung auf Schäden sollte selbstverständlich sein, damit sie funktional und optisch auf der Höhe bleiben. Holzfenster und -türen haben zudem den Vorteil, dass man sie neu streichen und damit stets neue Akzente in der Farbgestaltung setzen kann.
  • Fenster und Türen mit alten Rahmen, Riegeln und Schließzylindern lassen sich von Einbrechern innerhalb weniger Sekunden aufbrechen. Moderne Holzfenster und -türen der Widerstandsklasse RC 2 (= Resistance Class) dagegen halten für mindestens drei Minuten lang dem Versuch eines Eindringens unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil stand. Danach geben die meisten Einbrecher auf.
  • Holzfenster und -türen schützen auch im Brandfall. Tests zeigen, dass brennende Fensterrahmen aus Holz formstabiler sind als Fenster aus Kunststoff und die Flucht- und Rettungswege dadurch länger frei bleiben.
  • Energetische Sanierungsmaßnahmen wie der Einbau neuer energieeffizienter Fenster und Türen werden staatlich finanziell gefördert.

 

Holzfenster und Holztüren sind sicher

Als Maßnahme gegen Einbrecher rät die Polizei im Bereich des Kellers und im Erdgeschoss zu Fenstern der Widerstandsklasse RC 2 oder RC 2N sowie zu Fenstern, deren Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 geprüft oder zertifiziert wurde. Moderne Holzfenster besitzen dieses Prüfsiegel und sind auf Wunsch in verschiedenen Widerstandsklassen erhältlich. Sie halten einem Einbruchversuch unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil für mindestens drei Minuten stand. Danach geben die meisten Einbrecher auf. Durch den Einbau neuer einbruchhemmender Fenster und Türen ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion keinen Schwachpunkt gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen