Ein gutes Gefühl: Alkoholfreie Biere machen das Wohlbefinden nach sportlicher Aktivität perfekt

Nach der sportlichen Betätigung ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für ein alkoholfreies Bier.
Nach der sportlichen Betätigung ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für ein alkoholfreies Bier.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Die Urlaubszeit 2020 werden die meisten Deutschen im eigenen Land verbringen, Reisen ins Ausland dürften nur wenige unternehmen. Das lädt dazu ein, die schönen Regionen der Heimat und die Natur vor Ort zu erkunden - sei es beim Wandern, bei einer Radtour oder bei anderen Aktivitäten. Nach der Bewegung an der frischen Luft ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für alkoholfreie Biere und Radler. Sie sind zu Trendgetränken geworden und machen das gute Gefühl nach der sportlichen Aktivität erst perfekt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss zudem nicht auf den gewohnten Biergeschmack verzichten, mit der alkoholfreien Variante kann auch der "Chauffeur" bis spät in den Abend hinein mit den Freunden zusammensitzen.

Keine Einbußen bei Qualität und Geschmack

Weder bei der Qualität noch beim Geschmack muss man beim alkoholfreien Bier oder Radler Abstriche machen, deshalb sind alkoholfreie Biere mittlerweile so beliebt. "Im Sommer können sie als Durstlöscher eine Alternative zu süßen Limonaden und kalorienschweren Säften sein, die von vielen Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen werden", erklärt Ulrich Biene von C. & A. Veltins. Die Erfolgsgeschichte alkoholfreier Biere wird durch Zahlen eindrucksvoll belegt: Der Marktanteil an der gesamten deutschen Bierproduktion stieg nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) im Jahr 2019 auf rund 7,3 Prozent, 2010 waren es noch 3,8 Prozent. "In der Brauwirtschaft geht man davon aus, dass der Marktanteil alkoholfreier Biere auch künftig deutlich steigen wird", so Ulrich Biene.

Für figurbewusste Bierliebhaber

Von der Familienbrauerei beispielsweise gibt es das Pilsener Alkoholfrei 0,0 %. Das Bier zeigt sich gewohnt herb und spritzig. "Es ist ein ganz normal gebrautes Pils, dem im Nachhinein der Alkohol entzogen wird", erläutert Ulrich Biene den Brauprozess. Ganz nebenbei sei die alkoholfreie Variante auch für figurbewusste Bierliebhaber geeignet, denn sie enthalte nur 26 Kilokalorien pro 100 Milliliter. Auch Radler kann in der alkoholfreien Variante im Sommer nach dem Sport oder unterwegs ein Geschmackskontrast etwa zu Softdrinks sein. Dieses erfrischende Getränk hat ebenfalls weniger als 30 Kilokalorien pro 100 Milliliter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen