Ein gutes Gefühl: Alkoholfreie Biere machen das Wohlbefinden nach sportlicher Aktivität perfekt

Nach der sportlichen Betätigung ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für ein alkoholfreies Bier.
Nach der sportlichen Betätigung ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für ein alkoholfreies Bier.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Die Urlaubszeit 2020 werden die meisten Deutschen im eigenen Land verbringen, Reisen ins Ausland dürften nur wenige unternehmen. Das lädt dazu ein, die schönen Regionen der Heimat und die Natur vor Ort zu erkunden - sei es beim Wandern, bei einer Radtour oder bei anderen Aktivitäten. Nach der Bewegung an der frischen Luft ist vor allem an warmen Tagen eine kühle Erfrischung angesagt. Immer mehr entscheiden sich dabei ganz bewusst für alkoholfreie Biere und Radler. Sie sind zu Trendgetränken geworden und machen das gute Gefühl nach der sportlichen Aktivität erst perfekt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss zudem nicht auf den gewohnten Biergeschmack verzichten, mit der alkoholfreien Variante kann auch der "Chauffeur" bis spät in den Abend hinein mit den Freunden zusammensitzen.

Keine Einbußen bei Qualität und Geschmack

Weder bei der Qualität noch beim Geschmack muss man beim alkoholfreien Bier oder Radler Abstriche machen, deshalb sind alkoholfreie Biere mittlerweile so beliebt. "Im Sommer können sie als Durstlöscher eine Alternative zu süßen Limonaden und kalorienschweren Säften sein, die von vielen Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen werden", erklärt Ulrich Biene von C. & A. Veltins. Die Erfolgsgeschichte alkoholfreier Biere wird durch Zahlen eindrucksvoll belegt: Der Marktanteil an der gesamten deutschen Bierproduktion stieg nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) im Jahr 2019 auf rund 7,3 Prozent, 2010 waren es noch 3,8 Prozent. "In der Brauwirtschaft geht man davon aus, dass der Marktanteil alkoholfreier Biere auch künftig deutlich steigen wird", so Ulrich Biene.

Für figurbewusste Bierliebhaber

Von der Familienbrauerei beispielsweise gibt es das Pilsener Alkoholfrei 0,0 %. Das Bier zeigt sich gewohnt herb und spritzig. "Es ist ein ganz normal gebrautes Pils, dem im Nachhinein der Alkohol entzogen wird", erläutert Ulrich Biene den Brauprozess. Ganz nebenbei sei die alkoholfreie Variante auch für figurbewusste Bierliebhaber geeignet, denn sie enthalte nur 26 Kilokalorien pro 100 Milliliter. Auch Radler kann in der alkoholfreien Variante im Sommer nach dem Sport oder unterwegs ein Geschmackskontrast etwa zu Softdrinks sein. Dieses erfrischende Getränk hat ebenfalls weniger als 30 Kilokalorien pro 100 Milliliter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen