Ein Fest der Aromen: Das Trend-Getränk Gin elegant verfeinern

Gin Tonic mal anders: Mit aromareichen Zutaten erhält der Longdrink-Klassiker eine individuelle Note.
Gin Tonic mal anders: Mit aromareichen Zutaten erhält der Longdrink-Klassiker eine individuelle Note.
© djd/THE DUKE Destillerie

(djd). Aromastarke Kräuter, Beeren und Gewürze im Glas: Der Trend zum Gin hält ungebrochen an. Innerhalb weniger Jahre hat die traditionsreiche Spirituose eine erstaunliche Renaissance erlebt - nicht zuletzt dank zahlreicher regionaler Destillerien, die in Handarbeit sogenannte Craft-Gins produzieren und für eine beachtliche Geschmacksvielfalt sorgen. Die unbehandelte Wacholderbeere bildet zwar stets das prägende Hauptelement eines guten Gins. Doch welche Zutaten darüber hinaus ihren Weg in das Destillat finden, ist ein gut gehütetes Geheimnis. In jedem Fall dienen die weiteren Ingredienzien dazu, den Geschmack zu verfeinern und für eine individuelle Note zu sorgen.

Gin Tonic selber mixen

Gin-Liebhaber schätzen diese Vielfalt an Aromen und Varianten. Ganz klassisch wird die Wacholder-Spirituose natürlich mit einem Tonic genossen. Aufgrund der vielschichtigen Aromen lässt sich das Trendgetränk aber noch weiter veredeln. Die "The Duke"-Destillerie aus München hat etwa den Longdrink-Klassiker abgewandelt und empfiehlt den Gin Tonic in einer erfrischenden Form, die gerade in der warmen Jahreszeit gut mundet - etwa um einen schönen Sommertag auf der heimischen Terrasse ausklingen zu lassen. Hier ein Rezepttipp:

Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Campari
  • 1 cl Holundersirup
  • 8 cl Tonic Water

 

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eis geben und rühren. Anschließend den Drink mit einem Minzzweig und einer Zitronenscheibe garnieren. Mehr Rezeptideen gibt es beispielsweise unter www.theduke-gin.de.

Von Wacholder bis Hopfen und Malz

Der Gin aus der bayerischen Landeshauptstadt zählt zu den Vorreitern des Craft-Trends und feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Seit genau einem Jahrzehnt wird hier das feine Wacholderdestillat in Handarbeit gewonnen, seitdem hat das Münchener Destillat auch überregional viel Beachtung und Erfolg geerntet. Für aromastarke Akzente sorgen ein frischer Hauch von Zitronenschale sowie viele weitere Zutaten - darunter Zimt, Koriander, Orangenblüte, Lavendel und Ingwerwurzel. Die bayerische Note darf bei einem Gin aus München natürlich ebenfalls nicht fehlen - dafür stehen die klassischen Bier-Zutaten Hopfen und Malz. Beide kommen aus regionaler Erzeugung und machen die 45 Volumenprozent des "The Duke"-Gins weich am Gaumen.

Traditionsgetränk mit viel Charakter

(djd). Ursprünglich stammt das Getränk zwar aus Großbritannien, doch heute genießt man Gin am liebsten aus regionaler Produktion. Zahlreiche Destillerien haben sich in Craft-Manier der Spirituose verschrieben. Viel Handarbeit, ausgewählte Zutaten und Geheimrezepturen verleihen jedem Gin einen eigenständigen Charakter. In München etwa haben Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker schon vor zehn Jahren "The Duke - Munich Dry Gin" kreiert, einen vielschichtigen und aromareichen Vertreter seiner Gattung. Produziert wird nach dem klassisch-englischen Verfahren mit Mazeration über Nacht, zweifacher Niedrig-Temperatur-Destillation sowie sorgfältiger Filtration. Der fertige Gin darf noch einige Wochen lagern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen