Ein Fest der Aromen: Das Trend-Getränk Gin elegant verfeinern

Gin Tonic mal anders: Mit aromareichen Zutaten erhält der Longdrink-Klassiker eine individuelle Note.
Gin Tonic mal anders: Mit aromareichen Zutaten erhält der Longdrink-Klassiker eine individuelle Note.
© djd/THE DUKE Destillerie

(djd). Aromastarke Kräuter, Beeren und Gewürze im Glas: Der Trend zum Gin hält ungebrochen an. Innerhalb weniger Jahre hat die traditionsreiche Spirituose eine erstaunliche Renaissance erlebt - nicht zuletzt dank zahlreicher regionaler Destillerien, die in Handarbeit sogenannte Craft-Gins produzieren und für eine beachtliche Geschmacksvielfalt sorgen. Die unbehandelte Wacholderbeere bildet zwar stets das prägende Hauptelement eines guten Gins. Doch welche Zutaten darüber hinaus ihren Weg in das Destillat finden, ist ein gut gehütetes Geheimnis. In jedem Fall dienen die weiteren Ingredienzien dazu, den Geschmack zu verfeinern und für eine individuelle Note zu sorgen.

Gin Tonic selber mixen

Gin-Liebhaber schätzen diese Vielfalt an Aromen und Varianten. Ganz klassisch wird die Wacholder-Spirituose natürlich mit einem Tonic genossen. Aufgrund der vielschichtigen Aromen lässt sich das Trendgetränk aber noch weiter veredeln. Die "The Duke"-Destillerie aus München hat etwa den Longdrink-Klassiker abgewandelt und empfiehlt den Gin Tonic in einer erfrischenden Form, die gerade in der warmen Jahreszeit gut mundet - etwa um einen schönen Sommertag auf der heimischen Terrasse ausklingen zu lassen. Hier ein Rezepttipp:

Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Campari
  • 1 cl Holundersirup
  • 8 cl Tonic Water

 

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eis geben und rühren. Anschließend den Drink mit einem Minzzweig und einer Zitronenscheibe garnieren. Mehr Rezeptideen gibt es beispielsweise unter www.theduke-gin.de.

Von Wacholder bis Hopfen und Malz

Der Gin aus der bayerischen Landeshauptstadt zählt zu den Vorreitern des Craft-Trends und feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Seit genau einem Jahrzehnt wird hier das feine Wacholderdestillat in Handarbeit gewonnen, seitdem hat das Münchener Destillat auch überregional viel Beachtung und Erfolg geerntet. Für aromastarke Akzente sorgen ein frischer Hauch von Zitronenschale sowie viele weitere Zutaten - darunter Zimt, Koriander, Orangenblüte, Lavendel und Ingwerwurzel. Die bayerische Note darf bei einem Gin aus München natürlich ebenfalls nicht fehlen - dafür stehen die klassischen Bier-Zutaten Hopfen und Malz. Beide kommen aus regionaler Erzeugung und machen die 45 Volumenprozent des "The Duke"-Gins weich am Gaumen.

Traditionsgetränk mit viel Charakter

(djd). Ursprünglich stammt das Getränk zwar aus Großbritannien, doch heute genießt man Gin am liebsten aus regionaler Produktion. Zahlreiche Destillerien haben sich in Craft-Manier der Spirituose verschrieben. Viel Handarbeit, ausgewählte Zutaten und Geheimrezepturen verleihen jedem Gin einen eigenständigen Charakter. In München etwa haben Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker schon vor zehn Jahren "The Duke - Munich Dry Gin" kreiert, einen vielschichtigen und aromareichen Vertreter seiner Gattung. Produziert wird nach dem klassisch-englischen Verfahren mit Mazeration über Nacht, zweifacher Niedrig-Temperatur-Destillation sowie sorgfältiger Filtration. Der fertige Gin darf noch einige Wochen lagern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen