Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann bei Rückenbeschwerden viel bewirken

Es gibt viele Gelegenheiten, während der Arbeit aufzustehen - zum Beispiel beim Telefonieren.
Es gibt viele Gelegenheiten, während der Arbeit aufzustehen - zum Beispiel beim Telefonieren.
© djd/medi

(djd). Lange Arbeitszeiten, bewegungsloses Sitzen und Stress sind häufig die Ursachen für Rückenschmerzen. Im Körper baut sich Spannung auf, die Muskeln verhärten sich und schmerzen. Menschen unter hohem Leistungsdruck, die sehr engagiert im Job sind, haben häufig solche stressbedingten Beschwerden.

Verbesserte Rückengesundheit, weniger Schmerzen

Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann für eine entspannte, aufrechte Sitzhaltung sorgen. Die Sitzfläche des Bürostuhles hat die richtige Höhe und Tiefe, wenn die Beine 90 Grad abgewinkelt sind und die Füße auf dem Boden stehen. Die Lehne sollte das Becken bis zu den Schultern stützen. Für zusätzlichen Komfort sorgen seitliche Lehnen, auf denen die Unterarme im 90-Grad-Winkel abgelegt werden. Bürostühle mit Kipp- und Wipp-Mechanismus sowie ergonomische Hocker fördern ein dynamisches Sitzen. Die Schreibtischhöhe ist optimal, wenn die Unterarme im rechten Winkel zum Oberarm auf der Fläche abgelegt werden können. Zudem sollte der Bildschirm direkt im Blickfeld in einem Abstand von 60 bis 80 Zentimetern sein. Wer seinen Arbeitstag bewegt gestaltet, entlastet und stärkt den Rücken und beugt Verspannungen vor. Immer wieder bewusst die Sitzposition ändern, eine gerade Sitzhaltung, Strecken und Dehnen des Nackens und Rückens sowie aktive Pausen machen den Job rückenfreundlicher und entspannter.

Selbsthilfe bei Rückenschmerzen

Regelmäßige körperliche Aktivität, Rückenschule, Yoga oder Pilates beugen Rückenschmerzen vor. Sie helfen Körper und Geist, Stress abzubauen. Auch spezielle Rückenbandagen und -orthesen wie etwa die "Lumbamed" von medi stabilisieren und entlasten den Lendenwirbelbereich. Sie helfen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Wer dann wieder aktiv ist und sich bewegt, stärkt die Muskulatur, entlastet die Wirbelsäule und die Bandscheiben. Atmungsaktive Materialien und Materialaussparungen an der Leiste sorgen für viel Tragekomfort. Rückenbandagen sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen.

Online-Selbsttest gibt Aufschluss

Ein Online-Selbsttest unter www1.medi.de/rueckenschmerzen-online-test hilft Betroffenen, ihr persönliches Risiko für chronische Rückenschmerzen besser einzuschätzen. Das Testergebnis ersetzt nicht die Diagnose des Arztes. Unter www.medi.biz/rs gibt es zudem Wissenswertes zum Thema Rückengesundheit mit Unterlagen zum Download. Ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine Physiotherapeutin und Spezialistin für Ergonomie am Arbeitsplatz geben in Videos Tipps zur Rückengesundheit und zum ergonomischen Arbeitsplatz. Ein kostenloser Ratgeber "Rücken" kann unter Telefon 0921-912750 angefordert werden.

Drei Lockerungsübungen fürs Büro 

  • Die Hände mit verschränkten Fingern vor dem Oberkörper nach außen drehen. Die Arme gerade nach oben strecken und die Wirbelsäule lang ziehen. Dann die Bewegung nach vorne mit runder Wirbelsäule wiederholen. Den Kopf leicht senken und die verschränkten Hände waagerecht vom Körper weg strecken.
  • Den Kopf nach rechts neigen. Den linken Arm leicht nach unten ziehen und den geneigten Kopf leicht nach links drehen. Diese Position für etwa drei Atemzüge halten. Anschließend die Übung gegengleich wiederholen. 
  • Die linke Hand an das rechte Knie legen. Den rechten Arm nach hinten führen und den Oberkörper um die eigene Achse nach rechts drehen. Mit dem Kopf über die rechte Schulter schauen. Anschließend die Übung gegengleich wiederholen.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen