Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann bei Rückenbeschwerden viel bewirken

Es gibt viele Gelegenheiten, während der Arbeit aufzustehen - zum Beispiel beim Telefonieren.
Es gibt viele Gelegenheiten, während der Arbeit aufzustehen - zum Beispiel beim Telefonieren.
© djd/medi

(djd). Lange Arbeitszeiten, bewegungsloses Sitzen und Stress sind häufig die Ursachen für Rückenschmerzen. Im Körper baut sich Spannung auf, die Muskeln verhärten sich und schmerzen. Menschen unter hohem Leistungsdruck, die sehr engagiert im Job sind, haben häufig solche stressbedingten Beschwerden.

Verbesserte Rückengesundheit, weniger Schmerzen

Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann für eine entspannte, aufrechte Sitzhaltung sorgen. Die Sitzfläche des Bürostuhles hat die richtige Höhe und Tiefe, wenn die Beine 90 Grad abgewinkelt sind und die Füße auf dem Boden stehen. Die Lehne sollte das Becken bis zu den Schultern stützen. Für zusätzlichen Komfort sorgen seitliche Lehnen, auf denen die Unterarme im 90-Grad-Winkel abgelegt werden. Bürostühle mit Kipp- und Wipp-Mechanismus sowie ergonomische Hocker fördern ein dynamisches Sitzen. Die Schreibtischhöhe ist optimal, wenn die Unterarme im rechten Winkel zum Oberarm auf der Fläche abgelegt werden können. Zudem sollte der Bildschirm direkt im Blickfeld in einem Abstand von 60 bis 80 Zentimetern sein. Wer seinen Arbeitstag bewegt gestaltet, entlastet und stärkt den Rücken und beugt Verspannungen vor. Immer wieder bewusst die Sitzposition ändern, eine gerade Sitzhaltung, Strecken und Dehnen des Nackens und Rückens sowie aktive Pausen machen den Job rückenfreundlicher und entspannter.

Selbsthilfe bei Rückenschmerzen

Regelmäßige körperliche Aktivität, Rückenschule, Yoga oder Pilates beugen Rückenschmerzen vor. Sie helfen Körper und Geist, Stress abzubauen. Auch spezielle Rückenbandagen und -orthesen wie etwa die "Lumbamed" von medi stabilisieren und entlasten den Lendenwirbelbereich. Sie helfen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Wer dann wieder aktiv ist und sich bewegt, stärkt die Muskulatur, entlastet die Wirbelsäule und die Bandscheiben. Atmungsaktive Materialien und Materialaussparungen an der Leiste sorgen für viel Tragekomfort. Rückenbandagen sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen.

Online-Selbsttest gibt Aufschluss

Ein Online-Selbsttest unter www1.medi.de/rueckenschmerzen-online-test hilft Betroffenen, ihr persönliches Risiko für chronische Rückenschmerzen besser einzuschätzen. Das Testergebnis ersetzt nicht die Diagnose des Arztes. Unter www.medi.biz/rs gibt es zudem Wissenswertes zum Thema Rückengesundheit mit Unterlagen zum Download. Ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine Physiotherapeutin und Spezialistin für Ergonomie am Arbeitsplatz geben in Videos Tipps zur Rückengesundheit und zum ergonomischen Arbeitsplatz. Ein kostenloser Ratgeber "Rücken" kann unter Telefon 0921-912750 angefordert werden.

Drei Lockerungsübungen fürs Büro 

  • Die Hände mit verschränkten Fingern vor dem Oberkörper nach außen drehen. Die Arme gerade nach oben strecken und die Wirbelsäule lang ziehen. Dann die Bewegung nach vorne mit runder Wirbelsäule wiederholen. Den Kopf leicht senken und die verschränkten Hände waagerecht vom Körper weg strecken.
  • Den Kopf nach rechts neigen. Den linken Arm leicht nach unten ziehen und den geneigten Kopf leicht nach links drehen. Diese Position für etwa drei Atemzüge halten. Anschließend die Übung gegengleich wiederholen. 
  • Die linke Hand an das rechte Knie legen. Den rechten Arm nach hinten führen und den Oberkörper um die eigene Achse nach rechts drehen. Mit dem Kopf über die rechte Schulter schauen. Anschließend die Übung gegengleich wiederholen.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen