Ein Erfolgstyp wird noch besser - der neue Audi Q3

Donnerstag, 06.11.2014 | Tags: Automodelle, Audi
Der neue Audi Q3 ist noch komfortabler geworden.
Der neue Audi Q3 ist noch komfortabler geworden.
© Audi/dpp-AutoReporter

Seit der Markteinführung im Herbst 2011 ist die Q3-Baureihe ein Erfolgsmodell der Marke Audi. Aber auch Gutes und Erfolgreiches macht Audi immer besser. Die neuen Modelle Audi Q3 und RS Q3 sind nicht nur in ihrem Design aufgefrischt, sondern warten mit einer Vielzahl an technischen Neuheiten auf.

Die drei TFSI- und drei TDI-clean-diesel-Vierzylinder präsentieren sich mit gesteigerter Leistung bei gleichzeitig geringerem Verbrauch: der CO2-Ausstoß ist bis zu 17Prozent gesunken. Sie haben 1,4 und 2,0Liter Hubraum und ihre Leistung reicht von 88kW/120PS bis 162kW/220PS. Alle Aggregate sind turbo-aufgeladene Direkteinspritzer und halten die Limits der Abgasnorm Euro6 ein. Zu Verbrauchs- und CO2-Reduzierung trägt unter anderem die Audi cylinder-on-demand Technologie bei.

Schon der erste Blick macht den Premiumcharakter des neu gestalteten AudiQ3 deutlich. Die Audi Designer haben die Coupé-hafte Linienführung mit der charakteristischen umgreifenden Heckklappe im Detail nach geschärft. Dominierende horizontale Linien unterstreichen an der Front und am Heck die Breite und machen den Q3 ausdrucksstark im Design. Der plastische Singleframe-Grill ist das prägende Element an der Front. Neu sind die Q3-Ausstattungslinien design und sport mit ihren Top-Lösungen Sline Sportpaket, Sline Exterieurpaket, Designpaket Audi exclusive und Design Exterieurpaket Audi exclusive

Bei den neu gezeichneten Scheinwerfern ist die Xenon-plus-Technologie mit LED-Tagfahrlicht jetzt Serie. Auf Wunsch liefert Audi die besonders lichtstarken und energieeffizienten LED-Scheinwerfer. Zusammen mit ihnen gibt es das dynamische Blinklicht in den ebenfalls überarbeiteten LED-Heckleuchten. Dieses intuitive Blinksignal baut sich innerhalb von zwei Zehntelsekunden von innen nach außen in Abbiegerichtung auf. 

Auf allen fünf Sitzplätzen bietet der AudiQ3 viel Platz. Seine klare Ergonomie und die souveräne Verarbeitungsqualität untermauern den Premium-Anspruch. Der Gepäckraum des AudiQ3, der im Normalzustand 460Liter Volumen bietet, lässt sich durch Umklappen der geteilten Fondlehnen auf 1.365Liter erweitern. Viele clevere Optionen machen den Umgang mit dem SUV noch vielseitiger und einfacher, zu ihnen zählen das Gepäckraumpaket, eine Durchlade und die Heckklappe mit elektrischem Antrieb. Eine Dachreling und eine neue ausziehbare Gepäckraumabdeckung sind Serie.

Die Serienausstattung des neuen AudiQ3 ist reichhaltig. Ergänzend stehen Features zur Wahl, die direkt aus der Luxusklasse kommen - etwa das LED-Innenlichtpaket und die elektrisch einstellbaren Vordersitze. Bei den Fahrerassistenzsystemen ist der Bremsassistent Folgekollision Serie. 

In den Handel in Deutschland kommt der neu gestaltete Q3, den Audi im spanischen Werk Martorell bei Barcelona fertigt, im Februar2015. Sein Grundpreis beträgt 29.600Euro.

Zeitgleich mit dem Q3 wurde auch der AudiRSQ3 weiterentwickelt - der kompakte Performance-SUV ist noch schärfer und dynamischer geworden. Sein Fünfzylinder mit 2,5Liter Hubraum leistet nun 250kW/340PS und 450Nm Drehmoment, ebenso erfüllt er jetzt auch die Euro6Norm. Damit beschleunigt er das Topmodell der Baureihe in 4,8Sekunden aus dem Stand auf 100km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250km/h Topspeed. Eine RS-Abgasanlage mit schaltbarer Klappe verleiht dem unverwechselbaren Sound des Fünfzylinders noch mehr Volumen.

Die Siebengang S tronic, die die Momente auf den quattro Antriebsstrang mit der neuen hydraulischen Lamellenkupplung (fünfte Generation) leitet, präsentiert sich ebenfalls weiter verfeinert - der Schaltvorgang läuft noch schneller ab. Die unteren Gänge sind sportlich eng gestaffelt, der siebte Gang ist kraftstoffsparend lang übersetzt.

Viele Design Details verdeutlichen den Sonderstatus des dynamischen Topmodells. Am Exterieur fallen die markanten Stoßfänger besonders ins Auge, im Interieur dominiert die Farbe schwarz. Die Sportsitze sind optional in Leder Feinnappa mit Rautensteppung bezogen, im Kombiinstrument streichen rote Zeiger über graue Zifferblätter, und das Fahrerinformationssystem bietet ein spezielles RS Menü mit Laptimer, Öltemperatur- und Ladedruckanzeige. 

In Deutschland beträgt der Grundpreis des reichhaltig ausgestatteten neuen Topmodells 56.600Euro. Darin enthalten ist unter anderem die Seriensetzung der LED-Scheinwerfer. Die Auslieferung des RSQ3 startet im erstenQuartal2015. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen