Ein Blüten-Mehr für Bienen: Wie man Garten oder Balkon zum gedeckten Tisch für die fleißigen Insekten macht

Blühende Stauden und Obstbäume im Garten bieten Honig- und Wildbienen reichlich Nahrung.
Blühende Stauden und Obstbäume im Garten bieten Honig- und Wildbienen reichlich Nahrung.
© djd/Deutscher Imkerbund e.V./Cordula Bieber

(djd). Frühlingszeit ist Pflanzzeit. Mit Schaufel und Gießkanne in der Hand machen sich jetzt wieder viele Hobbygärtner daran, ihre grüne Oase neu zu gestalten. Wer dabei auch an die Umwelt denkt, kann gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Honig- und Wildbienen leisten. Denn sie sind in Gefahr. Durch negative Einflüsse wie Monokulturen und den Klimawandel hat sich die Zahl der Bienenvölker in Deutschland in den letzten 70 Jahren um 60 Prozent verringert. Da Honigbienen nicht nur leckeren einheimischen Honig produzieren, sondern mit ihrer Bestäubungsleistung auch den Erhalt von 80 Prozent der heimischen Pflanzenarten sichern, sind sie für unsere Ökosysteme unverzichtbar. Schon mit kleinen Maßnahmen im privaten Grünbereich können sie wirksam unterstützt werden.

Auf verschiedene Blühzeiten achten

Geeignet sind dafür laut dem Deutschen Imkerbund (D.I.B.) neben zahlreichen Blumen auch verschiedene Obstbäume und -sträucher, diverse Kräuter sowie Stauden- und Zwiebelgewächse. Wichtig ist, gute Nektar- und Pollenlieferanten zu wählen und darauf zu achten, dass die Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten blühen, damit die Bienen die ganze Saison lang Nahrung finden - also von Krokus und Schneeglöckchen über Rosen und Beerensträucher bis zu Efeu und Herbstanemone. Informationen dazu und kostenlose Broschüren zum Download gibt es unter www.deutscherimkerbund.de. Besonders attraktiv sowohl für die Bienen als auch für die gärtnernden Menschen sind Pflanzen, die sich zusätzlich in Küche und Haushalt einsetzen lassen. Hier sind einige Beispiele.

Bienenfreundliche Pflanzen mit "Zusatznutzen"

  • Obstbäume und Sträucher wie Apfel, Birne, Kirsche, Johannis- oder Himbeere liefern frische Früchte, die sich sowohl pur genießen als auch zu köstlichen Marmeladen oder in zahlreichen Gerichten, Kuchen und Desserts verarbeiten lassen.
  • Kräuter wie Thymian, Schnittlauch, Salbei und Zitronenmelisse sind in der Küche ebenfalls vielseitig einsetzbar. Frisch geerntet und garantiert unbehandelt bieten sie gegenüber vielen Trockengewürzen nicht nur geschmackliche Vorteile.
  • Unter den Staudengewächsen sticht der Lavendel mit seinem betörenden Duft besonders hervor. Man kann ihn als besonderes Würzkraut und für Duftkissen und entspannende Badezusätze verwenden.
  • Bei den Blumen ist die schöne Malve sogar als Tee genießbar, während weißer Senf mit seinen hübschen gelben Blüten nicht nur die Bienen einlädt, sondern auch die Ernte frischer Senfkörner ermöglicht.

 

Besuchen Sie doch einfach Ihre örtliche Imkerei. Dort gibt es nicht nur guten regionalen Honig, sondern auch das gebündelte Fachwissen in Sachen Bienen- und Pflanzenkunde.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen