Eigene Meinung oder Fremdeinfluss? Medienkompetenz kann junge User schützen

Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
©  djd/www.teachtoday.de

(djd). Die eigene Meinung mit der anderer abzugleichen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Nicht selten schließt man sich der Mehrheit an. Auch soziale Netzwerke, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind, machen sich dieses Phänomen zunutze. Junge User, die noch nicht daran gewöhnt sind, Inhalte zu reflektieren, können so leicht zu Opfern von Meinungsmache und Polarisierung werden. Wer bei Facebook, Instagram oder Snapchat nicht liked, was alle gut finden, muss damit rechnen, als Außenseiter zu gelten - ein enormer sozialer Druck für die Kids. Zeit, über die Inhalte der Meldungen nachzudenken, bleibt beim rasanten Echtzeit-Posting-Schlagabtausch kaum.

Das Internet vergisst nichts

Auch Freundschaftsanfragen werden von Halbwüchsigen oft wahllos angenommen, denn wer eine lange Freundesliste aufweisen kann, steigt im Ansehen Gleichaltriger. Dass vertrauliche Nachrichten, die beispielsweise über Messenger-Dienste ausgetauscht werden, im Fall eines Streits in Sekundenschnelle die Runde machen können, ist nur wenigen Kindern und Jugendlichen wirklich bewusst. Zudem bieten soziale Netzwerke Mobbern eine Plattform, auf der sie durch Kommentare und Bewertungen andere gezielt beleidigen können - und zwar jederzeit und mit unüberschaubarer Reichweite. Solche öffentlichen Demütigungen können für Kinder dramatische Folgen haben. Eltern, die viele der von Jugendlichen genutzten Netzwerke und Plattformen nicht kennen, fehlt oft der Überblick. Gut zu wissen: Unter www.teachtoday.de findet sich neben einem Erste Hilfe-Plan bei Cybermobbing auch ein Online-Training im Umgang mit digitalen Medien.

Überdenken anstatt nur zu liken

Zudem beantwortet die Seite der Initiative Teachtoday unter anderem Fragen zum Thema Datenschutz im Internet. Es finden sich Tipps, wie Kinder mit Social Bots, Kettenbriefen und Fake News umgehen sollten und wie sie lernen können, die Informationen verschiedenster Meinungsquellen richtig einzuordnen. So werden junge User beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und bei der eigenen Meinungsbildung unterstützt.

Beliebte soziale Netzwerke

(djd). Beim Netzwerk-Riesen Facebook erstellen User ihr eigenes Profil anhand von Infos, Fotos und Videos. Auch bei Instagram kann man Fotos und Videos teilen - dieser Online-Dienst ist besonders bei Jugendlichen beliebt. Über Twitter lassen sich Kurznachrichten von 140 Zeichen versenden - oft mit sogenannten Hashtags versehen. Man kann anderen Usern folgen. Die kostenlose App Snapchat ist vor allem bei Kids beliebt, um Bild- und Videonachrichten zu versenden, die mit Filtern, Effekten und Texten versehen werden können - weitere Infos zu bei Kindern und Jugendlichen beliebten Netzwerken gibt es unter www.teachtoday.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen