Eigene Meinung oder Fremdeinfluss? Medienkompetenz kann junge User schützen

Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
©  djd/www.teachtoday.de

(djd). Die eigene Meinung mit der anderer abzugleichen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Nicht selten schließt man sich der Mehrheit an. Auch soziale Netzwerke, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind, machen sich dieses Phänomen zunutze. Junge User, die noch nicht daran gewöhnt sind, Inhalte zu reflektieren, können so leicht zu Opfern von Meinungsmache und Polarisierung werden. Wer bei Facebook, Instagram oder Snapchat nicht liked, was alle gut finden, muss damit rechnen, als Außenseiter zu gelten - ein enormer sozialer Druck für die Kids. Zeit, über die Inhalte der Meldungen nachzudenken, bleibt beim rasanten Echtzeit-Posting-Schlagabtausch kaum.

Das Internet vergisst nichts

Auch Freundschaftsanfragen werden von Halbwüchsigen oft wahllos angenommen, denn wer eine lange Freundesliste aufweisen kann, steigt im Ansehen Gleichaltriger. Dass vertrauliche Nachrichten, die beispielsweise über Messenger-Dienste ausgetauscht werden, im Fall eines Streits in Sekundenschnelle die Runde machen können, ist nur wenigen Kindern und Jugendlichen wirklich bewusst. Zudem bieten soziale Netzwerke Mobbern eine Plattform, auf der sie durch Kommentare und Bewertungen andere gezielt beleidigen können - und zwar jederzeit und mit unüberschaubarer Reichweite. Solche öffentlichen Demütigungen können für Kinder dramatische Folgen haben. Eltern, die viele der von Jugendlichen genutzten Netzwerke und Plattformen nicht kennen, fehlt oft der Überblick. Gut zu wissen: Unter www.teachtoday.de findet sich neben einem Erste Hilfe-Plan bei Cybermobbing auch ein Online-Training im Umgang mit digitalen Medien.

Überdenken anstatt nur zu liken

Zudem beantwortet die Seite der Initiative Teachtoday unter anderem Fragen zum Thema Datenschutz im Internet. Es finden sich Tipps, wie Kinder mit Social Bots, Kettenbriefen und Fake News umgehen sollten und wie sie lernen können, die Informationen verschiedenster Meinungsquellen richtig einzuordnen. So werden junge User beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und bei der eigenen Meinungsbildung unterstützt.

Beliebte soziale Netzwerke

(djd). Beim Netzwerk-Riesen Facebook erstellen User ihr eigenes Profil anhand von Infos, Fotos und Videos. Auch bei Instagram kann man Fotos und Videos teilen - dieser Online-Dienst ist besonders bei Jugendlichen beliebt. Über Twitter lassen sich Kurznachrichten von 140 Zeichen versenden - oft mit sogenannten Hashtags versehen. Man kann anderen Usern folgen. Die kostenlose App Snapchat ist vor allem bei Kids beliebt, um Bild- und Videonachrichten zu versenden, die mit Filtern, Effekten und Texten versehen werden können - weitere Infos zu bei Kindern und Jugendlichen beliebten Netzwerken gibt es unter www.teachtoday.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen