Eigene Meinung oder Fremdeinfluss? Medienkompetenz kann junge User schützen

Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
Mit einem Medienkompetenztest können Kinder und Jugendliche feststellen, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind.
©  djd/www.teachtoday.de

(djd). Die eigene Meinung mit der anderer abzugleichen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Nicht selten schließt man sich der Mehrheit an. Auch soziale Netzwerke, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind, machen sich dieses Phänomen zunutze. Junge User, die noch nicht daran gewöhnt sind, Inhalte zu reflektieren, können so leicht zu Opfern von Meinungsmache und Polarisierung werden. Wer bei Facebook, Instagram oder Snapchat nicht liked, was alle gut finden, muss damit rechnen, als Außenseiter zu gelten - ein enormer sozialer Druck für die Kids. Zeit, über die Inhalte der Meldungen nachzudenken, bleibt beim rasanten Echtzeit-Posting-Schlagabtausch kaum.

Das Internet vergisst nichts

Auch Freundschaftsanfragen werden von Halbwüchsigen oft wahllos angenommen, denn wer eine lange Freundesliste aufweisen kann, steigt im Ansehen Gleichaltriger. Dass vertrauliche Nachrichten, die beispielsweise über Messenger-Dienste ausgetauscht werden, im Fall eines Streits in Sekundenschnelle die Runde machen können, ist nur wenigen Kindern und Jugendlichen wirklich bewusst. Zudem bieten soziale Netzwerke Mobbern eine Plattform, auf der sie durch Kommentare und Bewertungen andere gezielt beleidigen können - und zwar jederzeit und mit unüberschaubarer Reichweite. Solche öffentlichen Demütigungen können für Kinder dramatische Folgen haben. Eltern, die viele der von Jugendlichen genutzten Netzwerke und Plattformen nicht kennen, fehlt oft der Überblick. Gut zu wissen: Unter www.teachtoday.de findet sich neben einem Erste Hilfe-Plan bei Cybermobbing auch ein Online-Training im Umgang mit digitalen Medien.

Überdenken anstatt nur zu liken

Zudem beantwortet die Seite der Initiative Teachtoday unter anderem Fragen zum Thema Datenschutz im Internet. Es finden sich Tipps, wie Kinder mit Social Bots, Kettenbriefen und Fake News umgehen sollten und wie sie lernen können, die Informationen verschiedenster Meinungsquellen richtig einzuordnen. So werden junge User beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und bei der eigenen Meinungsbildung unterstützt.

Beliebte soziale Netzwerke

(djd). Beim Netzwerk-Riesen Facebook erstellen User ihr eigenes Profil anhand von Infos, Fotos und Videos. Auch bei Instagram kann man Fotos und Videos teilen - dieser Online-Dienst ist besonders bei Jugendlichen beliebt. Über Twitter lassen sich Kurznachrichten von 140 Zeichen versenden - oft mit sogenannten Hashtags versehen. Man kann anderen Usern folgen. Die kostenlose App Snapchat ist vor allem bei Kids beliebt, um Bild- und Videonachrichten zu versenden, die mit Filtern, Effekten und Texten versehen werden können - weitere Infos zu bei Kindern und Jugendlichen beliebten Netzwerken gibt es unter www.teachtoday.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen