• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ehrenamt - sinnvolles Hobby fürs Gemeinwohl: Clara Weber ist eine von vielen Menschen in Deutschland, die sich engagieren

Ehrenamt - sinnvolles Hobby fürs Gemeinwohl: Clara Weber ist eine von vielen Menschen in Deutschland, die sich engagieren

Dienstag, 25.07.2023 |
Clara Weber engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden.
Clara Weber engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden.
© DJD/DEVK/Jürgen Naber

(DJD). Ob im Sanitätsdienst, in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Flüchtlingshilfe oder in der Kirchengemeinde: In Deutschland gibt es Millionen Ehrenamtliche. Sie alle unterstützen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Für viele ist es ein Akt der Nächstenliebe, andere verbinden damit ein Hobby oder nutzen es, um neue Kontakte zu knüpfen. Die Beweggründe für das Ehrenamt sind so vielfältig wie die Möglichkeiten.

Begeistert von Team und Technik

Clara Weber zum Beispiel engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden. Sie hat Maschinenbau studiert und arbeitet als Konstrukteurin in der Luftfahrt. "Ich bin zum THW gegangen, weil ich mich für praktische Sachen interessiere und ein sinnvolles Hobby gesucht habe", erzählt sie. Beim THW habe sie eine tolle Gemeinschaft gefunden. Welch wertvolle Arbeit das Technische Hilfswerk leistet, das bekam Clara Weber hautnah bei ihren Großeltern mit, die in Meißen wohnen und 2022 sowie 2013 die Flut vor der Tür hatten. "Das THW hat ihnen geholfen. Wenn meine Großeltern davon erzählen, werden sie immer noch emotional", so Weber. Die 26-Jährige hat bislang schon 25 Einsätze hinter sich – und manchmal zweifelte sie daran, dass alles zu schaffen sei. "Aber wenn wir dann abends fertig sind, ist das ein super Gefühl", erzählt die junge Frau stolz.

Vergünstigungen für ­Ehrenamtliche

Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich beispielsweise im Internet über die Möglichkeiten informieren. Viele Kommunen bedanken sich bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern, indem sie ihnen die kommunale Ehrenamtskarte überreichen. Die beinhaltet zum Beispiel Ermäßigungen für zahlreiche Einrichtungen wie örtliche Museen, Theater oder Schwimmbäder. Auch Unternehmen wie die DEVK fördern das freiwillige Engagement mit Beitragsvergünstigungen und Sondertarifen in vielen Versicherungssparten mit bis zu 15 Prozent Beitragsersparnis. Das gilt etwa für die Kfz-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie die Hausrat-, Unfall- und Wohngebäudepolice – unter www.devk.de/ehrenamtskarte finden sich alle Informationen. Diese Vergünstigungen bekommen aktive Mitglieder des Technischen Hilfswerks und der Freiwilligen Feuerwehr auch ohne Ehrenamtskarte. Clara Weber ist eine gute Absicherung sehr wichtig, um unbelastet in den Einsatz gehen zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen