• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ehrenamt - sinnvolles Hobby fürs Gemeinwohl: Clara Weber ist eine von vielen Menschen in Deutschland, die sich engagieren

Ehrenamt - sinnvolles Hobby fürs Gemeinwohl: Clara Weber ist eine von vielen Menschen in Deutschland, die sich engagieren

Dienstag, 25.07.2023 |
Clara Weber engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden.
Clara Weber engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden.
© DJD/DEVK/Jürgen Naber

(DJD). Ob im Sanitätsdienst, in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Flüchtlingshilfe oder in der Kirchengemeinde: In Deutschland gibt es Millionen Ehrenamtliche. Sie alle unterstützen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Für viele ist es ein Akt der Nächstenliebe, andere verbinden damit ein Hobby oder nutzen es, um neue Kontakte zu knüpfen. Die Beweggründe für das Ehrenamt sind so vielfältig wie die Möglichkeiten.

Begeistert von Team und Technik

Clara Weber zum Beispiel engagiert sich seit 2018 als Kraftfahrerin beim THW in Dresden. Sie hat Maschinenbau studiert und arbeitet als Konstrukteurin in der Luftfahrt. "Ich bin zum THW gegangen, weil ich mich für praktische Sachen interessiere und ein sinnvolles Hobby gesucht habe", erzählt sie. Beim THW habe sie eine tolle Gemeinschaft gefunden. Welch wertvolle Arbeit das Technische Hilfswerk leistet, das bekam Clara Weber hautnah bei ihren Großeltern mit, die in Meißen wohnen und 2022 sowie 2013 die Flut vor der Tür hatten. "Das THW hat ihnen geholfen. Wenn meine Großeltern davon erzählen, werden sie immer noch emotional", so Weber. Die 26-Jährige hat bislang schon 25 Einsätze hinter sich – und manchmal zweifelte sie daran, dass alles zu schaffen sei. "Aber wenn wir dann abends fertig sind, ist das ein super Gefühl", erzählt die junge Frau stolz.

Vergünstigungen für ­Ehrenamtliche

Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich beispielsweise im Internet über die Möglichkeiten informieren. Viele Kommunen bedanken sich bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern, indem sie ihnen die kommunale Ehrenamtskarte überreichen. Die beinhaltet zum Beispiel Ermäßigungen für zahlreiche Einrichtungen wie örtliche Museen, Theater oder Schwimmbäder. Auch Unternehmen wie die DEVK fördern das freiwillige Engagement mit Beitragsvergünstigungen und Sondertarifen in vielen Versicherungssparten mit bis zu 15 Prozent Beitragsersparnis. Das gilt etwa für die Kfz-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie die Hausrat-, Unfall- und Wohngebäudepolice – unter www.devk.de/ehrenamtskarte finden sich alle Informationen. Diese Vergünstigungen bekommen aktive Mitglieder des Technischen Hilfswerks und der Freiwilligen Feuerwehr auch ohne Ehrenamtskarte. Clara Weber ist eine gute Absicherung sehr wichtig, um unbelastet in den Einsatz gehen zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen