• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Dynamischer, flexibler und sicherer Fahrspaß aus Deutschland: Hybrid E-Scooter als echte Multitalente und neue Alternative zum E-Bike

Dynamischer, flexibler und sicherer Fahrspaß aus Deutschland: Hybrid E-Scooter als echte Multitalente und neue Alternative zum E-Bike

Montag, 27.06.2022 |
Die großen Räder mit 18 und 14 Zoll und der niedrige Einstieg erlauben ein besonders stabiles und einfaches Fahrverhalten.
Die großen Räder mit 18 und 14 Zoll und der niedrige Einstieg erlauben ein besonders stabiles und einfaches Fahrverhalten.
© djd/www.steereon.com

(djd). E-Mobilität gewinnt stark an Bedeutung. Die Nachfrage nach E-Bikes etwa nimmt Jahr für Jahr zu. So wurden dem Portal Statista zufolge 2021 insgesamt rund zwei Millionen E-Bikes verkauft. Zum Vergleich: 2018 waren es 980.000. Auf Straßen und Wegen sieht man aber auch immer häufiger E-Scooter. Die beliebten Scooter werden vor allem gerne für die Wege zur Arbeit oder als Zubringer zu Bus und Bahn genutzt. Inzwischen gibt es besonders komfortable Modelle, die gegenüber E-Bikes einige Vorteile haben und den Fahrspaß wie auch die Einsatzmöglichkeiten deutlich erhöhen.

Hybrid aus E-Bike und E-Scooter

Ein großer Pluspunkt der wendigen und leichten Flitzer ist beispielsweise, dass sie bequem im Auto oder in Bus und Bahn mitgenommen werden können. Die hochwertigen Steereon C-Modelle etwa sind schnell zusammengefaltet und lassen sich in jedem Kofferraum verstauen – ideal für Pendler und Urlauber. Letztere sparen sich den Anhänger oder die Transporthalterungen am Auto oder Wohnmobil. Der in Köln in Handarbeit hergestellte E-Scooter wird in verschiedenen Farben und Ausstattungen als Steh- und als Sitzfahrzeug mit gefedertem Sattel angeboten - detaillierte Informationen gibt es unter www.steereon.com. Das neueste C30-Modell mit Sitz etwa kann bis zu 32 km/h schnell fahren. Die besonders großen Räder mit 18 und 14 Zoll bieten - auch auf schlechterem Untergrund - ein stabiles und einfaches Fahrverhalten. Der Scooter lässt sich damit wie ein E-Bike fahren, das Treten allerdings spart man sich. Durch die ausgeklügelte Kombination aus kleinem Packmaß, tiefem Einstieg und sicherem Fahrverhalten kommt das Fahrzeug auch für Personen infrage, die aus gesundheitlichen Gründen kein Fahrrad fahren mehr wollen oder können.

Komfortables Multitalent für kurze und lange Strecken

Ein Vorteil ist zudem die große Reichweite. Mit einem optionalen Range-Extender fährt man bis zu 80 Kilometer weit. Das macht den E-Scooter, der in der gesamten EU legal genutzt werden kann, nicht mehr nur für den innerstädtischen Verkehr und kurze Distanzen interessant, sondern auch für längere Ausflugsfahrten mit Freunden und Familie am Wochenende. Neben der helmpflichtigen 32 km/h Variante, für die Nutzer einen Führerschein der Klasse M benötigen (ist im Autoführerschein inklusive), kann man beim E-Scooter mit Sitz zudem zwischen einer 20 km/h-Variante (keine Helmpflicht) und einer 25 km/h-Variante (Helmpflicht) wählen. Für die letzteren Varianten benötigt man lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung (ebenfalls im Autoführerschein inklusive). Zusätzlich gibt es noch eine 20 km/h-Stehversion, welche ab 14 Jahren und ohne Führerschein gefahren werden darf.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen