• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Dynamischer, flexibler und sicherer Fahrspaß aus Deutschland: Hybrid E-Scooter als echte Multitalente und neue Alternative zum E-Bike

Dynamischer, flexibler und sicherer Fahrspaß aus Deutschland: Hybrid E-Scooter als echte Multitalente und neue Alternative zum E-Bike

Montag, 27.06.2022 |
Die großen Räder mit 18 und 14 Zoll und der niedrige Einstieg erlauben ein besonders stabiles und einfaches Fahrverhalten.
Die großen Räder mit 18 und 14 Zoll und der niedrige Einstieg erlauben ein besonders stabiles und einfaches Fahrverhalten.
© djd/www.steereon.com

(djd). E-Mobilität gewinnt stark an Bedeutung. Die Nachfrage nach E-Bikes etwa nimmt Jahr für Jahr zu. So wurden dem Portal Statista zufolge 2021 insgesamt rund zwei Millionen E-Bikes verkauft. Zum Vergleich: 2018 waren es 980.000. Auf Straßen und Wegen sieht man aber auch immer häufiger E-Scooter. Die beliebten Scooter werden vor allem gerne für die Wege zur Arbeit oder als Zubringer zu Bus und Bahn genutzt. Inzwischen gibt es besonders komfortable Modelle, die gegenüber E-Bikes einige Vorteile haben und den Fahrspaß wie auch die Einsatzmöglichkeiten deutlich erhöhen.

Hybrid aus E-Bike und E-Scooter

Ein großer Pluspunkt der wendigen und leichten Flitzer ist beispielsweise, dass sie bequem im Auto oder in Bus und Bahn mitgenommen werden können. Die hochwertigen Steereon C-Modelle etwa sind schnell zusammengefaltet und lassen sich in jedem Kofferraum verstauen – ideal für Pendler und Urlauber. Letztere sparen sich den Anhänger oder die Transporthalterungen am Auto oder Wohnmobil. Der in Köln in Handarbeit hergestellte E-Scooter wird in verschiedenen Farben und Ausstattungen als Steh- und als Sitzfahrzeug mit gefedertem Sattel angeboten - detaillierte Informationen gibt es unter www.steereon.com. Das neueste C30-Modell mit Sitz etwa kann bis zu 32 km/h schnell fahren. Die besonders großen Räder mit 18 und 14 Zoll bieten - auch auf schlechterem Untergrund - ein stabiles und einfaches Fahrverhalten. Der Scooter lässt sich damit wie ein E-Bike fahren, das Treten allerdings spart man sich. Durch die ausgeklügelte Kombination aus kleinem Packmaß, tiefem Einstieg und sicherem Fahrverhalten kommt das Fahrzeug auch für Personen infrage, die aus gesundheitlichen Gründen kein Fahrrad fahren mehr wollen oder können.

Komfortables Multitalent für kurze und lange Strecken

Ein Vorteil ist zudem die große Reichweite. Mit einem optionalen Range-Extender fährt man bis zu 80 Kilometer weit. Das macht den E-Scooter, der in der gesamten EU legal genutzt werden kann, nicht mehr nur für den innerstädtischen Verkehr und kurze Distanzen interessant, sondern auch für längere Ausflugsfahrten mit Freunden und Familie am Wochenende. Neben der helmpflichtigen 32 km/h Variante, für die Nutzer einen Führerschein der Klasse M benötigen (ist im Autoführerschein inklusive), kann man beim E-Scooter mit Sitz zudem zwischen einer 20 km/h-Variante (keine Helmpflicht) und einer 25 km/h-Variante (Helmpflicht) wählen. Für die letzteren Varianten benötigt man lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung (ebenfalls im Autoführerschein inklusive). Zusätzlich gibt es noch eine 20 km/h-Stehversion, welche ab 14 Jahren und ohne Führerschein gefahren werden darf.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen