Düngen - aber natürlich: Mit Bio-Düngern Obst und Gemüse in veganer Qualität anbauen

Ob auf dem Balkon oder mit etwas mehr Platz vor dem Eigenheim: Gärtnern liegt im Trend. Vielen ist dabei wichtig, auch beim Düngen auf Nachhaltigkeit zu achten.
Ob auf dem Balkon oder mit etwas mehr Platz vor dem Eigenheim: Gärtnern liegt im Trend. Vielen ist dabei wichtig, auch beim Düngen auf Nachhaltigkeit zu achten.
© djd/WOLF-Garten/Göpel/Warnecke

(djd). Platz dafür ist selbst auf dem kleinsten Balkon: Selbergärtnern liegt im Trend und macht der gesamten Familie Spaß. Dabei ist es einerlei, ob man einen kompletten Garten oder nur eine kleine Außenfläche von wenigen Quadratmetern zu bestellen hat. Wichtig ist vielen Verbrauchern, auf Ökologie und Nachhaltigkeit zu achten. Statt chemischer Dünger entscheiden sie sich vermehrt für Produkte in Bio-Qualität, die ohne Gentechnik und tierische Bestandteile auskommen. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Die Ernte an frischem, selbstangebautem Obst und Gemüse ist mit den neuen pflanzlichen Düngern nicht nur "Bio", sondern garantiert vegan - und somit frei von tierischen Abfallprodukten, wie Blut- und Knochenmehl, die in herkömmlichen Düngern nachgewiesen werden konnten.

Bio-Ernte aus dem eigenen Garten

Ohne Nährstoffe in der richtigen Mischung und Dosierung ist kein gesundes Pflanzenwachstum möglich. Das gilt für Rasenflächen und Hecken genauso wie für farbenfroh blühende Blumen oder für Obst und Gemüse aus eigenem Bio-Anbau. Wer sicher sein will, was "drin" ist im Dünger oder was eben auch nicht, findet heute neben den herkömmlichen mineralischen Düngern im Fachhandel und in Baumärkten auch eine Auswahl an Düngern in Bio-Qualität. Gemeinsam mit dem "World Wide Fund For Nature" (WWF) hat beispielsweise Wolf-Garten die vegane Serie "Natura Bio" entwickelt. Hier werden nur rein pflanzliche Komponenten aus nachwachsenden, nicht gentechnisch veränderten Rohstoffen verwendet. Der Dünger ist garantiert ohne tierische Bestandteile. Mikro-Organismen im Boden sorgen über einen langen Zeitraum für eine kontinuierliche Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen. 

Den passenden Dünger für jede Pflanze finden

Wichtig ist es aber auch, den Dünger jeweils passend zur Bepflanzung auszuwählen. So gibt es verschiedene Bio-Spezialdünger für Beeren, Rosen, Balkonblumen, Gemüse, Tomaten und Stauden - rein vegan. In der Saison 2019 kommen zwei neue Sorten für Sträucher, Hecken und Rhododendren hinzu. Der neue Strauch- und Heckendünger zum Beispiel eignet sich für Buchs, Ilex, Thuja, Taxus, Zypressen und viele weitere Hartgehölze. Dabei sorgt die rein pflanzliche Zusammensetzung für gesunde, kräftige und tiefgrüne Blätter. Die Dünger stärken die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Trockenheit, Krankheiten und Frost. Darüber hinaus fördern sie das Bodenleben unter den Pflanzen durch wertvolle organische Substanzen.

Blütenträume schnell und einfach verwirklichen

(djd). Auch ohne den sprichwörtlichen grünen Daumen schnell zum Erfolgserlebnis: Einfache Hilfsmittel in Bio-Qualität machen dies möglich. Mit den Wolf-Garten Natura Bio Saatkugeln etwa wird Blumensäen ganz einfach und auch für Kinder zu einem besonderen Erlebnis. Auf spielerische Weise kann der Nachwuchs für frische Farbakzente und Nahrung für Bienen und Schmetterlinge sorgen. Erhältlich sind die Kugeln im 6er-Set. Sie bestehen aus einem Gemisch aus Erde, Ton sowie einer Sommerblumenmischung mit 17 verschiedenen, farbenprächtigen Sorten - rein pflanzlich, ohne Gentechnik. Die kurze Keimzeit sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse. Die einfache Anwendung macht die Saatkugeln zum Highlight beispielsweise auf Kindergeburtstagen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen