Dort, wo Goethe dichtete: Die Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald singt und rockt, swingt und jazzt

Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
© djd/Stadtverwaltung Ilmenau/Tobias Hoffmann

(djd). Im Themenjahr "Musikland Thüringen 2020" setzt Ilmenau seine musikalischen Seiten in Szene: Die Bergbau- und Universitätsstadt am Fuße des Thüringer Waldes pflegt überraschend vielfältige musikalische Traditionen und beheimatet lebendige Festivals von Klassik bis Jazz. Hier feiert man in diesem Jahr das 240. Jubiläum von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Wandrers Nachtlied" am Ort seiner Entstehung. Auf Ilmenaus Hausberg, dem Kickelhahn, steht das legendäre Goethehäuschen, wo der Dichter die berühmten Verse im Jahre 1780 auf eine Bretterwand schrieb: "Über allen Gipfeln ist Ruh´, in allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch; die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! Balde ruhest du auch."

Poesie und Melodie

Das Goethehäuschen ist heute ein herausragendes Etappenziel am zertifizierten Qualitätsweg Goethewanderweg. Und das Gedicht "Wandrers Nachtlied" wurde inzwischen in mehr als 50 Sprachen übersetzt und mehrfach vertont. Es steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung "Poesie am Kickelhahn - Von Wandrers Nachtlied zum Gabelbachlied" im GoetheStadtMuseum Ilmenau. Vom 26. April bis 31. Oktober 2020 dreht sich hier alles um das einfache, gesellige Liedgut. Im historischen Goethezimmer mit originaler Stuckdecke, Spieltisch und Klavier wohnte und arbeitete der Universalgelehrte bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Ilmenau. Am Wochenende vom 4.-6. September wird zudem mit einem Reigen von klassischen Rezitationen bis zu modernen musikalischen Performances das Jubiläum von "Wandrers Nachtlied" feierlich begangen, darunter auch ein Festakt direkt auf dem Kickelhahn. Alle Veranstaltungen, Unterkünfte und Informationen gibt es unter www.ilmenau.de.

Orgelmusik, Jazz und Folk

Klangvolle Abende sind auch in der Ilmenauer St. Jakobuskirche zu erwarten, wo Thüringens zweitgrößte Orgel steht: Im Musikjahr 2020 wird es rund um diese Walcker-Orgel verschiedene Konzerte und Orgelführungen geben, drei Organisten führen ihre persönlichen Interpretationen zu "Wandrers Nachtlied" auf. Und auch technische Errungenschaften auf dem Gebiet der Musik gibt es in der Universitätsstadt zu entdecken: Hier wurde das digitale mp3-Verfahren maßgeblich mitentwickelt. Ilmenaus beliebte Festivals putzen sich im Musikjahr besonders heraus und lohnen einen Besuch, von den Jazztagen Ende April über das sommerliche Impuls Festival im Stadtpark bis zu den Folktagen Ende Oktober.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen