Dort, wo Goethe dichtete: Die Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald singt und rockt, swingt und jazzt

Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
© djd/Stadtverwaltung Ilmenau/Tobias Hoffmann

(djd). Im Themenjahr "Musikland Thüringen 2020" setzt Ilmenau seine musikalischen Seiten in Szene: Die Bergbau- und Universitätsstadt am Fuße des Thüringer Waldes pflegt überraschend vielfältige musikalische Traditionen und beheimatet lebendige Festivals von Klassik bis Jazz. Hier feiert man in diesem Jahr das 240. Jubiläum von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Wandrers Nachtlied" am Ort seiner Entstehung. Auf Ilmenaus Hausberg, dem Kickelhahn, steht das legendäre Goethehäuschen, wo der Dichter die berühmten Verse im Jahre 1780 auf eine Bretterwand schrieb: "Über allen Gipfeln ist Ruh´, in allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch; die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! Balde ruhest du auch."

Poesie und Melodie

Das Goethehäuschen ist heute ein herausragendes Etappenziel am zertifizierten Qualitätsweg Goethewanderweg. Und das Gedicht "Wandrers Nachtlied" wurde inzwischen in mehr als 50 Sprachen übersetzt und mehrfach vertont. Es steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung "Poesie am Kickelhahn - Von Wandrers Nachtlied zum Gabelbachlied" im GoetheStadtMuseum Ilmenau. Vom 26. April bis 31. Oktober 2020 dreht sich hier alles um das einfache, gesellige Liedgut. Im historischen Goethezimmer mit originaler Stuckdecke, Spieltisch und Klavier wohnte und arbeitete der Universalgelehrte bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Ilmenau. Am Wochenende vom 4.-6. September wird zudem mit einem Reigen von klassischen Rezitationen bis zu modernen musikalischen Performances das Jubiläum von "Wandrers Nachtlied" feierlich begangen, darunter auch ein Festakt direkt auf dem Kickelhahn. Alle Veranstaltungen, Unterkünfte und Informationen gibt es unter www.ilmenau.de.

Orgelmusik, Jazz und Folk

Klangvolle Abende sind auch in der Ilmenauer St. Jakobuskirche zu erwarten, wo Thüringens zweitgrößte Orgel steht: Im Musikjahr 2020 wird es rund um diese Walcker-Orgel verschiedene Konzerte und Orgelführungen geben, drei Organisten führen ihre persönlichen Interpretationen zu "Wandrers Nachtlied" auf. Und auch technische Errungenschaften auf dem Gebiet der Musik gibt es in der Universitätsstadt zu entdecken: Hier wurde das digitale mp3-Verfahren maßgeblich mitentwickelt. Ilmenaus beliebte Festivals putzen sich im Musikjahr besonders heraus und lohnen einen Besuch, von den Jazztagen Ende April über das sommerliche Impuls Festival im Stadtpark bis zu den Folktagen Ende Oktober.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen