Dort, wo Goethe dichtete: Die Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald singt und rockt, swingt und jazzt

Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
Das 240. Jubiläum von Goethes Gedicht "Wanderers Nachtlied" wird direkt am Ort des Entstehens gefeiert: am Goethehäuschen auf Ilmenaus Hausberg.
© djd/Stadtverwaltung Ilmenau/Tobias Hoffmann

(djd). Im Themenjahr "Musikland Thüringen 2020" setzt Ilmenau seine musikalischen Seiten in Szene: Die Bergbau- und Universitätsstadt am Fuße des Thüringer Waldes pflegt überraschend vielfältige musikalische Traditionen und beheimatet lebendige Festivals von Klassik bis Jazz. Hier feiert man in diesem Jahr das 240. Jubiläum von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Wandrers Nachtlied" am Ort seiner Entstehung. Auf Ilmenaus Hausberg, dem Kickelhahn, steht das legendäre Goethehäuschen, wo der Dichter die berühmten Verse im Jahre 1780 auf eine Bretterwand schrieb: "Über allen Gipfeln ist Ruh´, in allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch; die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! Balde ruhest du auch."

Poesie und Melodie

Das Goethehäuschen ist heute ein herausragendes Etappenziel am zertifizierten Qualitätsweg Goethewanderweg. Und das Gedicht "Wandrers Nachtlied" wurde inzwischen in mehr als 50 Sprachen übersetzt und mehrfach vertont. Es steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung "Poesie am Kickelhahn - Von Wandrers Nachtlied zum Gabelbachlied" im GoetheStadtMuseum Ilmenau. Vom 26. April bis 31. Oktober 2020 dreht sich hier alles um das einfache, gesellige Liedgut. Im historischen Goethezimmer mit originaler Stuckdecke, Spieltisch und Klavier wohnte und arbeitete der Universalgelehrte bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Ilmenau. Am Wochenende vom 4.-6. September wird zudem mit einem Reigen von klassischen Rezitationen bis zu modernen musikalischen Performances das Jubiläum von "Wandrers Nachtlied" feierlich begangen, darunter auch ein Festakt direkt auf dem Kickelhahn. Alle Veranstaltungen, Unterkünfte und Informationen gibt es unter www.ilmenau.de.

Orgelmusik, Jazz und Folk

Klangvolle Abende sind auch in der Ilmenauer St. Jakobuskirche zu erwarten, wo Thüringens zweitgrößte Orgel steht: Im Musikjahr 2020 wird es rund um diese Walcker-Orgel verschiedene Konzerte und Orgelführungen geben, drei Organisten führen ihre persönlichen Interpretationen zu "Wandrers Nachtlied" auf. Und auch technische Errungenschaften auf dem Gebiet der Musik gibt es in der Universitätsstadt zu entdecken: Hier wurde das digitale mp3-Verfahren maßgeblich mitentwickelt. Ilmenaus beliebte Festivals putzen sich im Musikjahr besonders heraus und lohnen einen Besuch, von den Jazztagen Ende April über das sommerliche Impuls Festival im Stadtpark bis zu den Folktagen Ende Oktober.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen