Doppelt gut heizen im Altbau: Die Kombination aus Wärmepumpe und Pellets lohnt sich bei der Modernisierung

Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
© djd/Windhager Zentralheizung

(djd). Welche Heiztechnik ist klimafreundlich, zukunftssicher und dazu noch für die Gegebenheiten im Altbau geeignet? Wer eine Modernisierung plant, steht unweigerlich vor dieser Frage. Denn hocheffiziente Wärmepumpensysteme, wie sie in Neubauten zum Einsatz kommen, können die erforderlichen hohen Vorlauftemperaturen alleine nicht bereitstellen. Eine lohnende Alternative ist es, auf hybride Systeme zu setzen, die zwei Technologien miteinander kombinieren.

Umweltfreundliche Heiztechniken koppeln

Luftwärmepumpen und Pelletheizungen etwa arbeiten beide nachhaltig: Die eine Technik gewinnt Wärme aus der Umgebungsluft, bei der anderen kommt mit den Holzpresslingen eine nachwachsende und CO2-neutrale Heizquelle zum Einsatz. Bei hybriden Anlagen ergänzen sich beide Lösungen und gehen jeweils dann in Betrieb, wenn sie effizient, energie- und kostensparend arbeiten können. Welche Wärmequelle aktuell genutzt wird, regeln Systeme wie die BioWIN2 Hybrid von Windhager vollautomatisch. Die Bedienung ist somit denkbar einfach, an einer farbigen LED-Anzeige lässt sich jederzeit ablesen, welche der beiden Wärmeerzeuger mit welcher Leistung gerade in Betrieb ist. Beispiel: Ist die Außentemperatur hoch genug, sodass die Wärmepumpe alleine Wärme genügend produzieren kann, hat der Pelletkessel Pause. Er springt mit seiner Energieproduktion erst dann ein, wenn die Temperaturen stark gesunken sind oder der Wärmebedarf kurzzeitig ansteigt.

Bis zu 50 Prozent Zuschuss nutzen

Aktuell macht der Gesetzgeber es noch einfacher, sich für neue, umweltfreundliche Heiztechniken im Altbau zu entscheiden. Aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es 35 Prozent der Investitionen zurück, beim Austausch einer alten Ölheizung sind es sogar 45 Prozent. Und wenn ein von Fachleuten erstellter individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, wird ein zusätzlicher Bonus von nochmals fünf Prozent gewährt. Bis zur Hälfte der Sanierungskosten gibt es somit direkt zurück. Unter www.windhager.com sind weitere Details zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung nachzulesen. Ein attraktiver Zusatzeffekt der Heizungsmodernisierung ist es, dass anschließend mehr Platz im Keller oder im Heizungsraum zur Verfügung steht. Als Außeneinheit nimmt die Wärmepumpe keinen Wohnraum weg und ist dank ihrer Monoblock-Bauweise schnell montiert und einfach zu warten. Der Pelletkessel wiederum benötigt aufgrund seiner kompakten Maße nicht mehr als zwei Quadratmeter.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen