Doppelt gut heizen im Altbau: Die Kombination aus Wärmepumpe und Pellets lohnt sich bei der Modernisierung

Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
© djd/Windhager Zentralheizung

(djd). Welche Heiztechnik ist klimafreundlich, zukunftssicher und dazu noch für die Gegebenheiten im Altbau geeignet? Wer eine Modernisierung plant, steht unweigerlich vor dieser Frage. Denn hocheffiziente Wärmepumpensysteme, wie sie in Neubauten zum Einsatz kommen, können die erforderlichen hohen Vorlauftemperaturen alleine nicht bereitstellen. Eine lohnende Alternative ist es, auf hybride Systeme zu setzen, die zwei Technologien miteinander kombinieren.

Umweltfreundliche Heiztechniken koppeln

Luftwärmepumpen und Pelletheizungen etwa arbeiten beide nachhaltig: Die eine Technik gewinnt Wärme aus der Umgebungsluft, bei der anderen kommt mit den Holzpresslingen eine nachwachsende und CO2-neutrale Heizquelle zum Einsatz. Bei hybriden Anlagen ergänzen sich beide Lösungen und gehen jeweils dann in Betrieb, wenn sie effizient, energie- und kostensparend arbeiten können. Welche Wärmequelle aktuell genutzt wird, regeln Systeme wie die BioWIN2 Hybrid von Windhager vollautomatisch. Die Bedienung ist somit denkbar einfach, an einer farbigen LED-Anzeige lässt sich jederzeit ablesen, welche der beiden Wärmeerzeuger mit welcher Leistung gerade in Betrieb ist. Beispiel: Ist die Außentemperatur hoch genug, sodass die Wärmepumpe alleine Wärme genügend produzieren kann, hat der Pelletkessel Pause. Er springt mit seiner Energieproduktion erst dann ein, wenn die Temperaturen stark gesunken sind oder der Wärmebedarf kurzzeitig ansteigt.

Bis zu 50 Prozent Zuschuss nutzen

Aktuell macht der Gesetzgeber es noch einfacher, sich für neue, umweltfreundliche Heiztechniken im Altbau zu entscheiden. Aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es 35 Prozent der Investitionen zurück, beim Austausch einer alten Ölheizung sind es sogar 45 Prozent. Und wenn ein von Fachleuten erstellter individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, wird ein zusätzlicher Bonus von nochmals fünf Prozent gewährt. Bis zur Hälfte der Sanierungskosten gibt es somit direkt zurück. Unter www.windhager.com sind weitere Details zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung nachzulesen. Ein attraktiver Zusatzeffekt der Heizungsmodernisierung ist es, dass anschließend mehr Platz im Keller oder im Heizungsraum zur Verfügung steht. Als Außeneinheit nimmt die Wärmepumpe keinen Wohnraum weg und ist dank ihrer Monoblock-Bauweise schnell montiert und einfach zu warten. Der Pelletkessel wiederum benötigt aufgrund seiner kompakten Maße nicht mehr als zwei Quadratmeter.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen