Doppelt gut heizen im Altbau: Die Kombination aus Wärmepumpe und Pellets lohnt sich bei der Modernisierung

Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
Die Bedienung der hybriden Heizanlage für die Nachrüstung ist unkompliziert. Der Wechsel zwischen den beiden Wärmequellen erfolgt vollautomatisch.
© djd/Windhager Zentralheizung

(djd). Welche Heiztechnik ist klimafreundlich, zukunftssicher und dazu noch für die Gegebenheiten im Altbau geeignet? Wer eine Modernisierung plant, steht unweigerlich vor dieser Frage. Denn hocheffiziente Wärmepumpensysteme, wie sie in Neubauten zum Einsatz kommen, können die erforderlichen hohen Vorlauftemperaturen alleine nicht bereitstellen. Eine lohnende Alternative ist es, auf hybride Systeme zu setzen, die zwei Technologien miteinander kombinieren.

Umweltfreundliche Heiztechniken koppeln

Luftwärmepumpen und Pelletheizungen etwa arbeiten beide nachhaltig: Die eine Technik gewinnt Wärme aus der Umgebungsluft, bei der anderen kommt mit den Holzpresslingen eine nachwachsende und CO2-neutrale Heizquelle zum Einsatz. Bei hybriden Anlagen ergänzen sich beide Lösungen und gehen jeweils dann in Betrieb, wenn sie effizient, energie- und kostensparend arbeiten können. Welche Wärmequelle aktuell genutzt wird, regeln Systeme wie die BioWIN2 Hybrid von Windhager vollautomatisch. Die Bedienung ist somit denkbar einfach, an einer farbigen LED-Anzeige lässt sich jederzeit ablesen, welche der beiden Wärmeerzeuger mit welcher Leistung gerade in Betrieb ist. Beispiel: Ist die Außentemperatur hoch genug, sodass die Wärmepumpe alleine Wärme genügend produzieren kann, hat der Pelletkessel Pause. Er springt mit seiner Energieproduktion erst dann ein, wenn die Temperaturen stark gesunken sind oder der Wärmebedarf kurzzeitig ansteigt.

Bis zu 50 Prozent Zuschuss nutzen

Aktuell macht der Gesetzgeber es noch einfacher, sich für neue, umweltfreundliche Heiztechniken im Altbau zu entscheiden. Aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es 35 Prozent der Investitionen zurück, beim Austausch einer alten Ölheizung sind es sogar 45 Prozent. Und wenn ein von Fachleuten erstellter individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, wird ein zusätzlicher Bonus von nochmals fünf Prozent gewährt. Bis zur Hälfte der Sanierungskosten gibt es somit direkt zurück. Unter www.windhager.com sind weitere Details zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung nachzulesen. Ein attraktiver Zusatzeffekt der Heizungsmodernisierung ist es, dass anschließend mehr Platz im Keller oder im Heizungsraum zur Verfügung steht. Als Außeneinheit nimmt die Wärmepumpe keinen Wohnraum weg und ist dank ihrer Monoblock-Bauweise schnell montiert und einfach zu warten. Der Pelletkessel wiederum benötigt aufgrund seiner kompakten Maße nicht mehr als zwei Quadratmeter.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen