Do-it-Yourself: So bauen Sie ihrer Liebsten einen begehbaren Kleiderschrank

Dienstag, 15.09.2015 |
Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler Frauen.
Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler Frauen.
© djd/www.elfa.com

(djd). Männer, die zuhause selbst Hand anlegen, wirken auf Frauen attraktiv: Das handwerkliche Geschick steht einer aktuellen Umfrage der Dating-Plattform Elitepartner zufolge bei rund 72 Prozent der befragten Damen ganz oben auf der Liste der anziehenden Eigenschaften. Bei der nächsten Renovierung dürfen die Herren also gern selbst zum Werkzeug greifen. Ein Projekt, das bei vielen Frauen gut ankommt, ist ein begehbarer Kleiderschrank. Der kann auch ohne großes Budget in Eigenregie realisiert werden. Alles, was man dafür benötigt, sind ein flexibles Stauraumsystem und die passenden Schiebetüren.

Aufbewahrungsmöglichkeiten einfach aufhängen

Im Internet gibt es praktische Planungshilfen für die Teilebestellung. Auf www.elfa.com beispielsweise kann man per Online-Konfigurator bereits im Voraus alle gewünschten Elemente unter der Rubrik "Begehbarer Kleiderschrank" zusammenstellen. Nach Lieferung ist der Aufbau des Systems kein Hexenwerk. Ein sogenanntes Wandsystem beispielsweise kommt mit nur zwei Bohrlöchern für eine horizontale Tragleiste aus. Diese wird fest an die Wand geschraubt. Hat das Zimmer Schrägen, befestigt man einfach mehrere Leisten in Spalten. Daran klickt der Heimwerker anschießend vertikale Hängeschienen an, in denen einzelne Elemente wie Gitterkörbe oder Regalböden ihren Platz finden. Spezielle Module wie Kleiderbügel- und Gürtelhalter, Schuhablagen oder ausziehbare Stoffkörbe bieten zusätzlichen Stauraum. Elfa etwa bietet seine Ordnungssysteme in verschiedenen Designs an, beispielsweise mit der Linie "Décor" aus Echtholz in den Farben Birke Natur, Birke Walnuss und Weiß.

Verschiedene Module miteinander kombinieren

Auch ganz niedrige Zimmerecken können noch als Stauraum genutzt werden: Ein sogenanntes Freestanding-System entsteht durch die Steckverbindung von verschiedenen Ständern und Körben auf dem Fußboden und ist eine gute Ergänzung zu den Hängeschienen. Bohren ist dabei nicht notwendig. Bei einem Umzug oder einer erneuten Veränderungen der wohnlichen Gegebenheiten können die einzelnen Komponenten beider vorgestellter Stauraumsysteme dank Klick-Technik ganz einfach ausgetauscht oder ergänzt werden. Der Vorteil eines flexiblen Ordnungssystems im Gegensatz zum festen, geschlossenen Kleiderschrank ist seine Luftdurchlässigkeit. "Solch ein begehbarer Bereich bietet viel Platz, Körbe und Gitterböden lassen die Kleidung atmen und sind auch für Schuhe und Taschen eine gute Wahl", sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Die passenden Türen

Ein komplett abgetrennter Raum für den neuen Kleiderschrank entsteht, indem man Schiebetüren vor das Ordnungssystem einzieht. Diese sind ebenfalls individuell planbar und passen sich durch verschiedene Looks an den Stil der Hausbewohner an. So kann man die Füllung beispielsweise mit Dekorfolie, Echtholzfurnier oder auch mit Glas, Plexiglas oder Spiegelfolie gestalten.

Hier gibt es kostenlose Hilfe 

(djd). Nicht jedem ist handwerkliches Geschick in die Wiege gelegt. Doch finden auch Heimwerker-Laien gut verständliche Leitfäden, wie Wand- oder Freestanding-Systeme und Schiebetüren aufgebaut werden können. Unter www.elfa.com gibt es unter dem Reiter "Kundenservice" kostenlose Anleitungen für verschiedene Systeme und Teilkomponenten zum Download. Auch eine Liste mit häufig gestellten Fragen und deren Antworten hilft, das Heimwerker-Projekt schnell und erfolgreich zu realisieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen