Do-it-Yourself: So bauen Sie ihrer Liebsten einen begehbaren Kleiderschrank

Dienstag, 15.09.2015 |
Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler Frauen.
Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler Frauen.
© djd/www.elfa.com

(djd). Männer, die zuhause selbst Hand anlegen, wirken auf Frauen attraktiv: Das handwerkliche Geschick steht einer aktuellen Umfrage der Dating-Plattform Elitepartner zufolge bei rund 72 Prozent der befragten Damen ganz oben auf der Liste der anziehenden Eigenschaften. Bei der nächsten Renovierung dürfen die Herren also gern selbst zum Werkzeug greifen. Ein Projekt, das bei vielen Frauen gut ankommt, ist ein begehbarer Kleiderschrank. Der kann auch ohne großes Budget in Eigenregie realisiert werden. Alles, was man dafür benötigt, sind ein flexibles Stauraumsystem und die passenden Schiebetüren.

Aufbewahrungsmöglichkeiten einfach aufhängen

Im Internet gibt es praktische Planungshilfen für die Teilebestellung. Auf www.elfa.com beispielsweise kann man per Online-Konfigurator bereits im Voraus alle gewünschten Elemente unter der Rubrik "Begehbarer Kleiderschrank" zusammenstellen. Nach Lieferung ist der Aufbau des Systems kein Hexenwerk. Ein sogenanntes Wandsystem beispielsweise kommt mit nur zwei Bohrlöchern für eine horizontale Tragleiste aus. Diese wird fest an die Wand geschraubt. Hat das Zimmer Schrägen, befestigt man einfach mehrere Leisten in Spalten. Daran klickt der Heimwerker anschießend vertikale Hängeschienen an, in denen einzelne Elemente wie Gitterkörbe oder Regalböden ihren Platz finden. Spezielle Module wie Kleiderbügel- und Gürtelhalter, Schuhablagen oder ausziehbare Stoffkörbe bieten zusätzlichen Stauraum. Elfa etwa bietet seine Ordnungssysteme in verschiedenen Designs an, beispielsweise mit der Linie "Décor" aus Echtholz in den Farben Birke Natur, Birke Walnuss und Weiß.

Verschiedene Module miteinander kombinieren

Auch ganz niedrige Zimmerecken können noch als Stauraum genutzt werden: Ein sogenanntes Freestanding-System entsteht durch die Steckverbindung von verschiedenen Ständern und Körben auf dem Fußboden und ist eine gute Ergänzung zu den Hängeschienen. Bohren ist dabei nicht notwendig. Bei einem Umzug oder einer erneuten Veränderungen der wohnlichen Gegebenheiten können die einzelnen Komponenten beider vorgestellter Stauraumsysteme dank Klick-Technik ganz einfach ausgetauscht oder ergänzt werden. Der Vorteil eines flexiblen Ordnungssystems im Gegensatz zum festen, geschlossenen Kleiderschrank ist seine Luftdurchlässigkeit. "Solch ein begehbarer Bereich bietet viel Platz, Körbe und Gitterböden lassen die Kleidung atmen und sind auch für Schuhe und Taschen eine gute Wahl", sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Die passenden Türen

Ein komplett abgetrennter Raum für den neuen Kleiderschrank entsteht, indem man Schiebetüren vor das Ordnungssystem einzieht. Diese sind ebenfalls individuell planbar und passen sich durch verschiedene Looks an den Stil der Hausbewohner an. So kann man die Füllung beispielsweise mit Dekorfolie, Echtholzfurnier oder auch mit Glas, Plexiglas oder Spiegelfolie gestalten.

Hier gibt es kostenlose Hilfe 

(djd). Nicht jedem ist handwerkliches Geschick in die Wiege gelegt. Doch finden auch Heimwerker-Laien gut verständliche Leitfäden, wie Wand- oder Freestanding-Systeme und Schiebetüren aufgebaut werden können. Unter www.elfa.com gibt es unter dem Reiter "Kundenservice" kostenlose Anleitungen für verschiedene Systeme und Teilkomponenten zum Download. Auch eine Liste mit häufig gestellten Fragen und deren Antworten hilft, das Heimwerker-Projekt schnell und erfolgreich zu realisieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen