• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitalisierung eröffnet Eventmanagern neue Möglichkeiten: Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche entwickeln moderne Formate

Digitalisierung eröffnet Eventmanagern neue Möglichkeiten: Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche entwickeln moderne Formate

Eventmanager werden zukünftig nicht nur vor Ort, sondern auch viel digital arbeiten.
Eventmanager werden zukünftig nicht nur vor Ort, sondern auch viel digital arbeiten.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Ob Shopping, Arzttermine, Fernsehen oder das Erkunden unbekannter Orte: Fast alles ist heute über das Internet möglich. Sogar Konzerte, Messen und Konferenzen wurden in den vergangenen Monaten digitalisiert. Gerade Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche wurden vor veränderte Herausforderungen gestellt, also entwickelten sie in Rekordgeschwindigkeit neue Formate.

Digitalisierungboom zeigt Auswirkungen

Laut Eventexperten wird der Digitalisierungsboom nachhaltige Auswirkungen haben. „Online-Veranstaltungen werden ein Live-Event zwar niemals komplett ersetzen, analoge Erlebnisse jedoch weiterhin ergänzen“, ist sich etwa Event-Konzeptioner Niels Reuschel sicher. Für Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche erfordere die Entwicklung ein Umdenken und entsprechendes Know-how. „Nur, wer sein Fachwissen auf dem aktuellen Stand hält, wird auch zukünftig gute Karrierechancen haben“, sagt Reuschel. Als Dozent für Eventmanagement an der IST-Hochschule und am IST-Studieninstitut unterrichtet er praxisnah. Bei dem Fernbildungsanbieter bildet er zukünftige Eventmanager mittels moderner E-Learning-Methoden aus. Das garantiert ein rasches Anpassen der Studieninhalte an die Trendentwicklungen in der Branche. Ergänzt werden die Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare durch einzelne Praxistage. Sie geben Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und hinter die Kulissen von Unternehmen zu blicken.

Breites Aufgabenspektrum

„Digitales Fachwissen zu besitzen, ist wichtiger denn je. Der Eventmanager von heute hat ein breiteres Aufgabenspektrum als noch vor ein paar Jahren und mehr Verantwortlichkeiten, die andere Kenntnisse erfordern“, betont Reuschel. Die Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs „Kommunikation & Eventmanagement“ und der berufsbegleitenden Weiterbildung „Eventmanagement“ wurden deshalb den neuen Herausforderungen und der veränderten Arbeitswelt entsprechend angepasst. Weitere Informationen gibt es auf www.ist-hochschule.de und www.ist.de. Ergänzend zu den bisher vermittelten Kenntnissen lernen die Teilnehmer alles über nachhaltiges Eventmanagement, Standards und Zertifizierungen sowie Umsetzungsstrategien von digitalen, virtuellen und hybriden Veranstaltungen sowie die Nutzung der sozialen Medien in diesem Zusammenhang. Start des Studiengangs und der Weiterbildung ist jeweils im April und Oktober.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen