• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitalisierung eröffnet Eventmanagern neue Möglichkeiten: Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche entwickeln moderne Formate

Digitalisierung eröffnet Eventmanagern neue Möglichkeiten: Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche entwickeln moderne Formate

Eventmanager werden zukünftig nicht nur vor Ort, sondern auch viel digital arbeiten.
Eventmanager werden zukünftig nicht nur vor Ort, sondern auch viel digital arbeiten.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Ob Shopping, Arzttermine, Fernsehen oder das Erkunden unbekannter Orte: Fast alles ist heute über das Internet möglich. Sogar Konzerte, Messen und Konferenzen wurden in den vergangenen Monaten digitalisiert. Gerade Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche wurden vor veränderte Herausforderungen gestellt, also entwickelten sie in Rekordgeschwindigkeit neue Formate.

Digitalisierungboom zeigt Auswirkungen

Laut Eventexperten wird der Digitalisierungsboom nachhaltige Auswirkungen haben. „Online-Veranstaltungen werden ein Live-Event zwar niemals komplett ersetzen, analoge Erlebnisse jedoch weiterhin ergänzen“, ist sich etwa Event-Konzeptioner Niels Reuschel sicher. Für Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche erfordere die Entwicklung ein Umdenken und entsprechendes Know-how. „Nur, wer sein Fachwissen auf dem aktuellen Stand hält, wird auch zukünftig gute Karrierechancen haben“, sagt Reuschel. Als Dozent für Eventmanagement an der IST-Hochschule und am IST-Studieninstitut unterrichtet er praxisnah. Bei dem Fernbildungsanbieter bildet er zukünftige Eventmanager mittels moderner E-Learning-Methoden aus. Das garantiert ein rasches Anpassen der Studieninhalte an die Trendentwicklungen in der Branche. Ergänzt werden die Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare durch einzelne Praxistage. Sie geben Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und hinter die Kulissen von Unternehmen zu blicken.

Breites Aufgabenspektrum

„Digitales Fachwissen zu besitzen, ist wichtiger denn je. Der Eventmanager von heute hat ein breiteres Aufgabenspektrum als noch vor ein paar Jahren und mehr Verantwortlichkeiten, die andere Kenntnisse erfordern“, betont Reuschel. Die Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs „Kommunikation & Eventmanagement“ und der berufsbegleitenden Weiterbildung „Eventmanagement“ wurden deshalb den neuen Herausforderungen und der veränderten Arbeitswelt entsprechend angepasst. Weitere Informationen gibt es auf www.ist-hochschule.de und www.ist.de. Ergänzend zu den bisher vermittelten Kenntnissen lernen die Teilnehmer alles über nachhaltiges Eventmanagement, Standards und Zertifizierungen sowie Umsetzungsstrategien von digitalen, virtuellen und hybriden Veranstaltungen sowie die Nutzung der sozialen Medien in diesem Zusammenhang. Start des Studiengangs und der Weiterbildung ist jeweils im April und Oktober.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen