• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Digitales Arbeiten in der Einrichtungsbranche: Möbelfachleute brauchen sowohl Software als auch Menschenkenntnis

Digitales Arbeiten in der Einrichtungsbranche: Möbelfachleute brauchen sowohl Software als auch Menschenkenntnis

Nach umfangreicher Beratung wird eine Küche mit Softwareprogrammen geplant und anschaulich dargestellt.
Nach umfangreicher Beratung wird eine Küche mit Softwareprogrammen geplant und anschaulich dargestellt.
© djd/Fachschule des Möbelhandels

(djd). Die Internationale Möbelmesse imm cologne/living kitchen 2019 hat deutlich gemacht: Die Digitalisierung ist längst auch in der Möbelbranche angekommen. Nicht nur das Einkaufsverhalten der Konsumenten verändert sich, sondern auch die Arbeitswelt aller Beschäftigten im Möbel- und Küchenfachhandel. "Im Bereich der Gerätetechnik wird natürlich das Thema Vernetzung immer wichtiger", bestätigt Dieter Müller, Schulleiter der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) in Köln. "Beispielsweise kann das Kochfeld des Herds digital mit der Dunstabzugshaube kommunizieren. Das Stichwort Smart Home wird ebenfalls immer mehr an Bedeutung gewinnen. Darauf müssen Möbel- und Küchenplaner sich jetzt einstimmen." Unter dem Dach der Möfa vereinen sich eine Fachschule für Aufstiegsfortbildung, eine Berufsschule und eine höhere kaufmännische Berufsfachschule.

Virtuelle Realität hilft beim Planen

Für Berufseinsteiger oder Studierende in Weiterbildung, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder nach dem Abitur beziehungsweise der Fachhochschulreife eine Karriere in der Einrichtungsbranche anstreben, bedeutet das, sich in den Themen Digitalisierung und Internet der Dinge besonders gut schulen zu lassen. So müssen sie unter anderem an moderne Planungssoftware herangeführt werden. Einrichtungsfachberater und Küchenfachberater nutzen diese nicht nur, um die umfangreichen Planungen elektronisch zu erstellen und zu verarbeiten. Sie ist auch dafür da, Kunden schon im Ladengeschäft zeigen zu können, wie sich ihre neue Küche oder die Möblierung ihres Wohnraumes in die vorhandenen Räumlichkeiten zu Hause einfügen wird. Führungskräfte müssen sich besonders in erweiterten Darstellungs-, Präsentations- und Visualisierungsmöglichkeiten oder den neusten Warenwirtschaftssystemen auskennen. Social Media und e-Commerce im Rahmen des Multichannel-Marketings spielen ebenfalls eine große Rolle.

Das digitale Arbeiten unterstützt die menschliche Kompetenz

Doch bei allem Fortschritt: Kenntnisse zur neuesten Software und der Einsatz digitaler Medien allein machen noch keine guten Möbelexperten. Deshalb vermittelt die Fachschule auch fundiertes betriebswirtschaftliches, warenkundliches, gestalterisches und verkaufspsychologisches Wissen. Denn auch in Zukunft wird die Stärke des Einrichtungsberaters vor Ort darin liegen, zu tun, was kein Computer kann: gut zuhören, die individuellen Bedürfnisse der Kunden ergründen sowie kompetent und budgetgerecht beraten. Um all das zu lernen, stehen die Fachleute der Möfa den Studierenden zur Seite. Technisch gute Voraussetzungen wie ein gut ausgebautes WLAN, leistungsfähige Computer und moderne Server bieten an der Schule die notwendigen Voraussetzungen dazu.

Finanzielle Förderung möglich

(djd). Eine Aufstiegsfortbildung an der in Europa einmaligen Fachschule des Möbelhandels (Möfa) ist schulgeldfrei. Unter www.moefa.de gibt es einen Überblick über das vielfältige Bildungsangebot der Schule mit Karrierepotenzial und die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung. So ist die Schule nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur können hier also eingelöst werden. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es auch das Schüler- oder Meister-BAföG, ebenso wie die Begabtenförderung der IHK und die Finanzierung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Dazu bestehen Fördermöglichkeiten durch die Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen