Dieselskandal: Reparaturkostenversicherung schützt vor unverhofften Ausgaben

Eine jederzeit abschließbare Reparaturkosten-Versicherung kann die sinnvolle Ergänzung zu Haftpflicht, Kasko und Schutzbrief sein.
Eine jederzeit abschließbare Reparaturkosten-Versicherung kann die sinnvolle Ergänzung zu Haftpflicht, Kasko und Schutzbrief sein.
© djd/GAV AG

(djd). Der sogenannte Dieselskandal hat die deutsche Autobranche ordentlich "durchgeschüttelt", die Aufarbeitung der Affäre um Manipulationen im Zusammenhang mit Abgasgrenzwerten wird noch Jahre dauern. Die praktischen Folgen der Tricksereien sind für viele Autofahrer spürbar. So haben einige deutsche Hersteller im Sommer 2018 die Auslieferung mehrerer Dieselmodelle gestoppt, um die Korrektheit der Steuerungssoftware zu überprüfen. Zum anderen aber dürften auch viele Bundesbürger erst einmal von der geplanten Anschaffung eines Dieselfahrzeugs von sich aus Abstand genommen haben, die Diskussion um künftige Fahrverbote tut ein Übriges. Die Konsequenz: Das alte Auto - ob Diesel oder Benziner - wird möglicherweise erst einmal weiter genutzt, befindet sich im Regelfall aber nicht mehr in der Garantiezeit. Anfallende Reparaturen gehen dann zu Lasten des Besitzers. Und Reparaturen können bekanntermaßen schnell teuer werden. Mit einer sogenannten Reparaturkostenversicherung kann man sich dagegen schützen.

Gebrauchtfahrzeuge sind störanfälliger geworden

Eine solche Reparaturkostenversicherung lässt sich beispielsweise jederzeit bei der GAV Versicherungs-AG abschließen. "Die Versicherung kann die sinnvolle Ergänzung zu Haftpflicht, Kasko und Schutzbrief sein. Also quasi das vierte Puzzleteil, mit dem sich Autofahrer vor unvorhersehbaren Kosten im Zusammenhang mit der Fahrzeugnutzung schützen können", betont Karl Assing, Vorstand beim Anbieter der Versicherung. Eigene Zahlen würden bestätigen, dass Autos insgesamt anfälliger für Störungen und Defekte geworden seien, weil die Fahrzeuge heute viel komplexer als früher seien. Es müsse, so Assing, auch nicht immer gleich ein Motor- oder Getriebeschaden sein, auch Kleinigkeiten können den Alltag von Autofahrern schnell erheblich stören. Mehr Informationen zur Reparaturkostenversicherung gibt es unter www.repair-relax.de.

Versicherung checkt Kostenvoranschlag

Die Versicherung übernimmt je nach Tarif einen Großteil der anfallenden Kosten für die Reparatur des Autos nach einem technischen Defekt. Vor allem aber überprüfen die Kfz-Experten des Versicherers den Kostenvoranschlag der Werkstatt auf Herz und Nieren, es wird gecheckt, ob etwa die entsprechenden Arbeitswerte auch den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Nach der Überprüfung teilt der Versicherer der Werkstatt mit, ob der Kostenvoranschlag plausibel ist oder überhöht erscheint. Oftmals muss die Rechnung revidiert werden - auch zum Nutzen des Halters, dessen Selbstbeteiligung unter Umständen erheblich sinken kann.

Statistik belegt steigende Störanfälligkeit

(djd). Dass Autos insgesamt anfälliger für Defekte geworden sind, zeigt auch eine Statistik der GAV Versicherungs-AG. Von Januar bis Oktober 2017 erhielt der Reparaturkostenversicherer für jedes vierte versicherte Fahrzeug im Alter zwischen vier und zehn Jahren eine Schadenmeldung. "Fahrzeuge sind sehr viel komplexer und störanfälliger, als viele von uns denken", so GAV-Vorstand Karl Assing. Es müsse auch nicht immer gleich ein Motor- oder Getriebeschaden sein, auch Kleinigkeiten können den Alltag von Autofahrern schnell erheblich stören. Aufgrund der Schadenhäufigkeit bei Autos müsse sich der Halter die Frage stellen, ob er es sich tatsächlich noch leisten könne, keine Reparaturkostenversicherung für sein Fahrzeug abzuschließen, so Assing.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen