• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Die Zukunft der intelligenten Stromversorgung im Fahrzeug: So wird der unterbrechungsfreie Betrieb wichtiger Funktionen sichergestellt

Die Zukunft der intelligenten Stromversorgung im Fahrzeug: So wird der unterbrechungsfreie Betrieb wichtiger Funktionen sichergestellt

Mittwoch, 11.09.2024 |
Immer in der Spur bleiben: Moderne Technik sorgt dafür, dass auch im Fall eines Kurzschlusses das Fahrzeug manövrierfähig bleibt.
Immer in der Spur bleiben: Moderne Technik sorgt dafür, dass auch im Fall eines Kurzschlusses das Fahrzeug manövrierfähig bleibt.
© DJD/Robert Bosch

(DJD). Die elektrische Versorgung erweist sich mitunter als Achillesferse im Automobil. Mehr als jede zweite Fahrzeugpanne geht laut ADAC auf einen Ausfall des Energiebordnetzes zurück, in den meisten Fällen verursacht durch eine defekte Niederspannungsbatterie. Ein Defekt, der für die meisten im Alltag einfach ärgerlich ist, kann allerdings zu kritischen Situationen im Straßenverkehr führen. Das gilt noch mehr, da Fahrzeugfunktionen zunehmend elektrifiziert werden. Damit steigen zugleich die Anforderungen an die Bordnetze.

Sichere Stromversorgung im Auto

Eine zuverlässige und jederzeit sichere Energieversorgung sowie deren permanente Überwachung ist besonders wichtig, damit Funktionen wie die elektrische Bremskraftverstärkung, Servolenkung, Licht oder Scheibenwischer uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Kommt es beispielsweise durch einen Kurzschluss im Bordnetz zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, sorgt in Zukunft der Powernet Guardian von Bosch dafür, dass die sensiblen Komponenten weiter mit Strom versorgt werden und das Fahrzeug manövrierfähig bleibt. Im Fall der Fälle separiert ein elektronischer Trennschalter das Sicherheitsbordnetz von den restlichen Verbrauchern wie Sitzheizung oder Fensterheber, auf die man vorübergehend, ohne Auswirkung auf die Fahrsicherheit, verzichten kann.

Vorbeugende Überwachung in Echtzeit

Das System handelt aber nicht erst dann, wenn es bereits zu einem technischen Problem kommen sollte. Als vorbeugende Maßnahme macht Powernet Guardian das Fahren sicherer, indem es vorausschauend das elektrische Netz im Fahrzeug ständig überwacht und mögliche Versorgungslücken rechtzeitig erkennt. So werden nicht nur Fehlfunktionen identifiziert, auch ein Spannungsabfall lässt sich voraussagen. In elektrifizierten Fahrzeugen und für das automatisierte Fahren wird diese Funktion eine zentrale Rolle spielen, um für Störungsfreiheit und eine jederzeit sichere Fahrt zu sorgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen