• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Die Zukunft der intelligenten Stromversorgung im Fahrzeug: So wird der unterbrechungsfreie Betrieb wichtiger Funktionen sichergestellt

Die Zukunft der intelligenten Stromversorgung im Fahrzeug: So wird der unterbrechungsfreie Betrieb wichtiger Funktionen sichergestellt

Mittwoch, 11.09.2024 |
Immer in der Spur bleiben: Moderne Technik sorgt dafür, dass auch im Fall eines Kurzschlusses das Fahrzeug manövrierfähig bleibt.
Immer in der Spur bleiben: Moderne Technik sorgt dafür, dass auch im Fall eines Kurzschlusses das Fahrzeug manövrierfähig bleibt.
© DJD/Robert Bosch

(DJD). Die elektrische Versorgung erweist sich mitunter als Achillesferse im Automobil. Mehr als jede zweite Fahrzeugpanne geht laut ADAC auf einen Ausfall des Energiebordnetzes zurück, in den meisten Fällen verursacht durch eine defekte Niederspannungsbatterie. Ein Defekt, der für die meisten im Alltag einfach ärgerlich ist, kann allerdings zu kritischen Situationen im Straßenverkehr führen. Das gilt noch mehr, da Fahrzeugfunktionen zunehmend elektrifiziert werden. Damit steigen zugleich die Anforderungen an die Bordnetze.

Sichere Stromversorgung im Auto

Eine zuverlässige und jederzeit sichere Energieversorgung sowie deren permanente Überwachung ist besonders wichtig, damit Funktionen wie die elektrische Bremskraftverstärkung, Servolenkung, Licht oder Scheibenwischer uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Kommt es beispielsweise durch einen Kurzschluss im Bordnetz zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, sorgt in Zukunft der Powernet Guardian von Bosch dafür, dass die sensiblen Komponenten weiter mit Strom versorgt werden und das Fahrzeug manövrierfähig bleibt. Im Fall der Fälle separiert ein elektronischer Trennschalter das Sicherheitsbordnetz von den restlichen Verbrauchern wie Sitzheizung oder Fensterheber, auf die man vorübergehend, ohne Auswirkung auf die Fahrsicherheit, verzichten kann.

Vorbeugende Überwachung in Echtzeit

Das System handelt aber nicht erst dann, wenn es bereits zu einem technischen Problem kommen sollte. Als vorbeugende Maßnahme macht Powernet Guardian das Fahren sicherer, indem es vorausschauend das elektrische Netz im Fahrzeug ständig überwacht und mögliche Versorgungslücken rechtzeitig erkennt. So werden nicht nur Fehlfunktionen identifiziert, auch ein Spannungsabfall lässt sich voraussagen. In elektrifizierten Fahrzeugen und für das automatisierte Fahren wird diese Funktion eine zentrale Rolle spielen, um für Störungsfreiheit und eine jederzeit sichere Fahrt zu sorgen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen