• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Die Wohnung als Arbeitsplatz: Ob Mieter ihre vier Wände beruflich nutzen dürfen, hängt von einigen Faktoren ab

Die Wohnung als Arbeitsplatz: Ob Mieter ihre vier Wände beruflich nutzen dürfen, hängt von einigen Faktoren ab

Samstag, 26.03.2016 |
Nach außen nicht sichtbare Tätigkeiten im heimischen Arbeitszimmer sind mietrechtlich gesehen normalerweise unproblematisch.
Nach außen nicht sichtbare Tätigkeiten im heimischen Arbeitszimmer sind mietrechtlich gesehen normalerweise unproblematisch.
© djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.

(djd). In zahlreichen Berufen und Unternehmen geht der Trend hin zu mehr Flexibilität - das heißt, dass Arbeitnehmer immer öfter ihren Job teilweise oder sogar ganz von zuhause aus erledigen dürfen. Auch viele Selbstständige und Freiberufler nutzen die heimische Wohnung als Arbeitsplatz, um etwa Kosten für extra angemietete Räume zu sparen. Die Art der Betätigung kann dabei ganz unterschiedlich sein, doch nicht alles ist ohne weiteres erlaubt.

Computerarbeit ja, Musikunterricht nein

"Berufliche Tätigkeiten, die der Mieter - etwa im häuslichen Arbeitszimmer - ausübt, ohne dass sie nach außen in Erscheinung treten, fallen von vornherein unter den Begriff des Wohnens", erklärt Rechtsanwalt Daniel Khan vom Interessenverband Mieterschutz. Dazu gehören die Unterrichtsvorbereitung eines Lehrers, die Computerarbeit eines Angestellten, schriftstellerische Tätigkeiten oder die Bewirtung eines Geschäftsfreundes. Solche Arbeiten müssen grundsätzlich gestattet werden, der Wohnungsmieter braucht sich hier in der Regel keine Sorgen machen.

"Bei geschäftlichen Aktivitäten, die nach außen in Erscheinung treten, liegt hingegen eine Nutzung vor, die der Vermieter einer Wohnung ohne entsprechende Vereinbarung nicht dulden muss", so Khan. Das gelte auch, wenn durch die berufliche Ausübung die Wohnung oder die Nachbarn beansprucht würden. Beispiele seien die Betreuung mehrerer Kleinkinder als Tagesmutter, Musikunterricht, die Lagerung von Produkten oder eine hohe Kundenfrequenz. Hier liege, so Khan, oftmals ein vertragswidriger Gebrauch der Mietsache vor: "Der Vermieter kann den Mietvertrag im äußersten Fall auch kündigen, wenn der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt." Mieter finden zu diesem und zu anderen Themen Rat unter www.iv-mieterschutz.de.

Verabredungen mit dem Vermieter treffen

Wer keinen Ärger riskieren will, sollte die beabsichtigte gewerbliche Nutzung in jedem Fall vor Beginn mit dem Vermieter absprechen. "Kann keine Einigung erzielt werden, sollten sich beide Seiten entsprechend beraten lassen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung möglichst zu vermeiden", so Daniel Khan.

Gewerbeflächen mieten

(djd). Wer einen Laden oder eine Firma eröffnet, mietet hierfür üblicherweise erst einmal eine Immobilie. Doch für Gewerbemietverträge gelten andere Regeln als für Wohnmietverträge. Sie können oftmals freier gestaltet werden, was aber auch bedeutet, dass alles Wichtige wie Konkurrenzschutz, Nutzung von Park- oder Lagerflächen detailliert festgelegt werden sollten. Denn nur dann haben diese Dinge auch rechtlich Geltung. Worauf genau man achten sollte und was in einen Gewerbemietvertrag gehört, erfährt man zum Beispiel unter www.iv-mieterschutz.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen

Heute Abend (14.06.2025 um 20:15 Uhr) wird es laut auf RTL, wenn mit "Eltons 12 - Musik-Stars im Duell" eine brandneue Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab an den Start geht. Unter der Moderation von Publikumsliebling Elton kämpfen zwölf prominente Persönlichkeiten um den Sieg – und das auf eine Art und Weise, die für ordentlich Spannung sorgen... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) um 20:15 Uhr läuft auf Sat.1 die dritte Folge der aktuellen Staffel von Murmel Mania. Die beliebte Spielshow, die Geschicklichkeit und Nervenstärke erfordert, begeistert die Zuschauer mit spektakulären Murmel-Parcours und prominenten Teilnehmern. Heute wird der dritte Finalteilnehmer für die Finalshow am kommenden Freitag ermittelt. Qualfiziert... weiterlesen

Das ZDF entführt seine Zuschauer heute (13.06.2025) in eine besonders fesselnde und emotionale Episode der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Zwischen den Welten" erwartet das Publikum nicht nur ein komplexer Mordfall, sondern auch ein bedeutender Wendepunkt in der Serie. Der Freitagskrimi beginnt heute wegen der aktuellen Berichterstattung zur Eskalation zwischen... weiterlesen

(DJD). Bei der Einrichtung oder Modernisierung des Badezimmers spielt das WC oft eine untergeordnete Rolle: Im Fokus stehen Waschplatz, Dusche und Badmöbel. Es lohnt sich aber, dem stillen Örtchen ebenfalls mehr Aufmerksamkeit zu widmen - schließlich nutzen wir es mehrmals täglich. Denn zwischen den unterschiedlichen WC-Keramiken und der Technik dahinter gibt es... weiterlesen