Die Wärme bleibt im Haus: Mehrfachverglasungen helfen beim Energiesparen im Gebäude

Spezielle Wärmeschutzgläser lassen weniger Heizenergie nach außen entweichen.
Spezielle Wärmeschutzgläser lassen weniger Heizenergie nach außen entweichen.
© djd/Uniglas

(djd). Glas ist ein prägender Werkstoff für die zeitgemäße Architektur, auch im privaten Eigenheim. Großzügig bemessene Fensterflächen schaffen lichtdurchflutete Räume und lassen Innen- sowie Außenbereich fließend ineinander übergehen. Neben der Optik kommt es aber auch bei den Fenstern heute auf Energieeffizienz und Wärmeschutz an. Schließlich sind die Glasflächen für bis zu 15 Prozent der Wärmeverluste im Haus verantwortlich, vor allem wenn es sich um ältere Fenster in bestehenden Gebäuden handelt. Spätestens nach 20 Jahren und mehr empfehlen Experten daher die Modernisierung und den Umstieg auf moderne Energiegewinngläser.

Hermetisch abgedichtete Zwischenräume

Im Neubau gehören Mehrfachverglasungen einfach dazu. Aber auch für Altbauten lohnt sich die Nachrüstung, insbesondere wenn ohnehin eine energetische Sanierung bis hin zur Fassadendämmung geplant ist. Schließlich kann sonst über die Fenster in der kalten Jahreszeit viel Heizwärme nach außen entweichen. Es muss entsprechend nachgeheizt werden, der Energieverbrauch schnellt unnötig in die Höhe. Energiegewinngläser wie aus der Top-Serie von Uniglas sind mit Zweifach- oder Dreifachverglasung erhältlich. Zusätzlich zur Schichttechnologie sind die Zwischenräume der Glasscheiben hermetisch abgedichtet und mit Edelgas befüllt, um eine besonders effiziente Wirkung zu erzielen. Somit kann nicht mehr Wärme durch die Fenster nach außen gelangen als durch gedämmtes Mauerwerk. Zusätzlich zur Wärmedämmung erhöhen die Fenster auch den Wohnkomfort. Das Gefühl von Zugluft gehört damit der Vergangenheit an, ebenso wie klamme Bereiche in Fensternähe. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner im örtlichen Fachhandwerk. Die Experten können auch zu staatlichen Zuschüssen oder Steuervorteilen bei einem Fenstertausch und einer energetischen Modernisierung beraten.

Die Kraft der Sonne nutzen

Zu einem besonders behaglichen Raumklima trägt auch der sogenannte solare Wärmegewinn bei. Die Fenster lassen die Wintersonne ins Haus, reflektieren jedoch an ihrer Innenseite die Wärmestrahlen. So entlasten die Sonnenstrahlen zusätzlich noch die Heizungsanlage an sonnigen Wintertagen. Für deutlich höhere Temperaturen am Glasrand und damit ein besseres Raumklima sorgen Abstandhalter im Fensterrahmen. Somit wird der Bildung von Kondenswasser und der Schimmelbildung vorgebeugt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen