Die sonnige Wärme des Mittelmeers: Trendfarbe Terracotta bringt Behaglichkeit und Natürlichkeit ins Zuhause

Mit dem warmen Rotbraun der Trendfarbe Terracotta lässt sich die Wirkung eines Raums im Handumdrehen verwandeln.
Mit dem warmen Rotbraun der Trendfarbe Terracotta lässt sich die Wirkung eines Raums im Handumdrehen verwandeln.
© djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

(djd). Wohlige Wärme, entspannte Gelassenheit, dazu der Duft nach Lavendel oder Oleander: Dieses mediterrane Lebensgefühl können sich Selbermacher nun auch in die eigenen vier Wände holen. Denn die aktuellen Trends in der Inneneinrichtung sind stark geprägt durch den Wohnstil rund ums Mittelmeer. Rattan oder Korb spielen bei Möbeln und Sitzgelegenheiten eine wichtige Rolle, ebenso wie das Naturmaterial Holz. Angelehnt an einen traditionellen, natürlichen Werkstoff kommt zudem frische Farbe ins Haus. Das warme Rotbraun von Terracotta erinnert an die typische Keramik und verwandelt selbst nüchtern-sachliche Räume im Handumdrehen in ein behagliches Nest.

Natürliche Wärme für die Wand

Wandfarben prägen ganz entscheidend die Atmosphäre im Zuhause. Umso leichter ist es somit, mit einem Anstrich frisches Flair in die Wohnung zu bringen. Terracotta als Trendfarbe 2021 eignet sich dafür besonders gut. "Endlich wieder ein toller, warmer Farbton", freut sich etwa Eva Brenner, Interieur-Designerin und Fernsehmoderatorin. In der Tat erinnert das Rotbraun an warme Erde und sanfte Hügel rund ums Mittelmeer. Gleichzeitig vermittelt der Keramikfarbton jede Menge Harmonie und drückt gerne auch großen Wandflächen seinen charakteristischen Stempel auf. Erhältlich ist die Trendfarbe aus der "Schöner Wohnen-Farbe"-Kollektion fertig gemischt in unterschiedlichen Gebindegrößen im Fachhandel sowie in Baumärkten vor Ort. Das Material lässt sich einfach verarbeiten, ist tropfarm und deckt mit einem Anstrich. Wichtig nicht nur für Allergiker: Die Dispersionsfarbe enthält keine Konservierungsstoffe oder Lösemittel und unterstützt somit ein gesundes Raumklima.

Kreativ und edel kombinieren

Gleichzeitig erweist sich Terracotta als echtes Kombinationstalent. Dunkles Holz in Kombination mit dem Rotbraun lässt das Interieur besonders edel wirken. Auch die reizvolle Farbkombination mit Kupfer- oder Grüntönen ist möglich. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com etwa gibt es mehr Inspirationen und Videos mit nützlichen Tipps zum Verschönern des Zuhauses. Neben der Trendfarbe des Jahres warten auf kreative Selbermacher noch weitere Farbtöne, darunter das frische Graublau Maui und das helle Grau Dreamy für mehr Coolness. Das Beige von Finca und das Rosabraun der Trendfarbe Marokko stehen ebenfalls für mediterrane Atmosphäre. Jungle greift mit seinem satten Grün den angesagten Urban-Dschungel-Look auf. Der besonders gefragte Glanzgrad "matt" unterstreicht bei allen Farbtönen die natürliche Stimmung beim Wohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen