Die richtige Brille für die digitale Welt: Spezielle Nahkomfortgläser schonen die Augen bei der Computerarbeit

Montag, 14.09.2015 | Tags: Brille
Stresstest: In Sekundenbruchteilen müssen die Augen zwischen Schreibtisch und Bildschirm wechseln.
Stresstest: In Sekundenbruchteilen müssen die Augen zwischen Schreibtisch und Bildschirm wechseln.
© djd/Rodenstock

(djd). Nach einer Studie des Allensbach-Instituts nutzen gut 91 Prozent der Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer, Tendenz weiter steigend. Besonders für Brillenträger wird dies jedoch häufig zum Stresstest: Nicht selten geht man abends mit brennenden Augen und verspanntem Nacken nach Hause. Dass diese Beschwerden von der falschen Sehhilfe hervorgerufen werden, ist den Betroffenen oft nicht bewusst. Arbeitsplatzbrillen etwa sind auf spezielle Anforderungen im Büroalltag ausgerichtet, die andere Gläser nicht meistern können.

Nahkomfortgläser für kurze und mittlere Distanzen

"Tatsächlich nutzen bisher nur wenige eine spezielle Brille für die Arbeit am Bildschirm. Dabei ist der positive Effekt bereits ab einer Tragezeit von fünf Stunden in der Woche deutlich zu spüren", erklärt Andrea Rappolder, Marketing Communication Manager bei Rodenstock. Die Brillenmanufaktur präsentiert zum World Sight Day am 11. Oktober 2015 Bildschirmbrillen, die mit sogenannten Ergo-Nahkomfortgläsern ausgestattet sind. Sie bieten besonders breite Sehbereiche für Tätigkeiten am Bildschirm und sorgen so für ermüdungsfreies Sehen vor allem in nahen und mittleren Entfernungen. Weil sie an die persönlichen Arbeits- und Leseabstände sowie an typische Blickbewegungen angepasst werden können, unterstützen sie eine ergonomische Kopf- und Körperhaltung.

Spezielle Beschichtung reduziert blaues Licht

Eine weitere Besonderheit der Bildschirmbrille ist die Beschichtung "Solitaire Protect Balance 2". Diese Veredelung reduziert nicht nur störende Reflexe, sondern auch das blaue Licht aus Fernsehern, Bildschirmen, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Displays. Ein Übermaß des blauen Lichts kann den Melatonin-Spiegel im Blut und damit den Tag-Nacht-Rhythmus beeinflussen. Die Beschichtung entspannt die Augen, steigert das allgemeine Wohlbefinden und kann für einen ausbalancierten Biorhythmus sorgen.

Bildschirmbrillen erleichtern die Arbeit am Computer

(djd.) Wer viel vor dem Bildschirm sitzt, sollte sich eine Brille zulegen, die auf die speziellen Anforderungen dieses Arbeitsplatzes ausgerichtet ist. Denn hier gilt es, in Bruchteilen von Sekunden Monitor, Schreibtisch und Kollegen in verschiedenen Distanzen zu fixieren. Mit zunehmendem Alter strengt dies das Auge besonders an, denn es kann nicht mehr so gut fokussieren. Sogenannte Ergo-Nahkomfortgläser entlasten dauerhaft überbeanspruchte Augen und können so auch Verspannungen aufgrund von Fehlhaltungen vorbeugen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen