Die Nebentür ist keine Nebensache: Beim Einbruchschutz sollte man auch an Keller, Garage und Co. denken

Kellertüren, Seiteneingänge und Co. sollte man beim Einbruchschutz keinesfalls vergessen.
Kellertüren, Seiteneingänge und Co. sollte man beim Einbruchschutz keinesfalls vergessen.
© djd/Novoferm.com

(djd). Die seit Jahren hohen Einbruchzahlen haben Hausbesitzer sensibilisiert: Viele haben bereits in Sicherheitstechnik investiert und beispielsweise die Haustür sowie Fenster mit spezieller Schließtechnik nachrüsten lassen. Einbrechern wird somit der Zutritt an der Vorderseite des Eigenheims wirksam verwehrt. Ganz anders jedoch an der Rückseite: Neben- und Kellereingänge werden bei der Absicherung des Zuhauses oft sträflich vernachlässigt. Dabei sind manche Seitentüren so alt und klapprig, dass sie sich mit üblichem Werkzeug in wenigen Sekunden aufhebeln lassen.

Jeden Zugang zum Haus absichern

Nebeneingänge sind für die Ganoven gleich in mehrfacher Hinsicht attraktiv: Zur mangelnden Absicherung kommt hinzu, dass die Keller- oder Hintertür oft nicht von der Straße einsehbar ist. Die Täter können hier sich also besonders ungestört ans Werk machen. Experten empfehlen daher, auch die Nebeneingänge beim Einbruchschutz nicht zu vergessen. Meist ist es eine gute Lösung, gleich die komplette Tür samt Schließtechnik auszutauschen. So profitieren die Bewohner nicht nur von mehr Sicherheit, sondern können auch den Wärmeschutz des Zuhauses verbessern. Moderne Stahl-Sicherheitstüren wie das Modell "NovoSecur E-S 6" entsprechen der sogenannten Widerstandsklasse RC 2 und erfüllen gleichzeitig heutige Anforderungen an die Dämmeigenschaften.

Auf die Widerstandsklasse achten

Die Widerstandsklasse gibt an, wie lange sich eine Tür den Einbruchversuchen mit üblichen Werkzeugen widersetzt. Denn je länger ein Täter benötigt, um sich Zugang zu verschaffen, umso größer wird auch sein Risiko, ertappt zu werden. Viele Einbrecher geben daher nach einigen Sekunden auf und suchen das Weite. Somit können Nebeneingänge, die über eine gute Widerstandsklasse verfügen, so manchen Einbruchversuch vereiteln. Technische Details wie robuste Sicherheits-Türbeschläge, sowie eine Schlossanlage mit Mehrfachverriegelung samt aufbohrgeschützten Profilzylinder machen den Tätern das Leben schwer. Sicherheitstüren gibt es in vielen Farben und Designs, den Einbau übernehmen Fachbetriebe vor Ort. Unter wwww.novoferm.de findet man Ansprechpartner aus der eigenen Region.

Fördermittel für den Einbruchschutz nutzen

(djd). Hausbesitzer, die in einen verbesserten Einbruchschutz investieren, können mit staatlichen Zuschüssen rechnen: Bei Investitionen bis zu 1.000 Euro beträgt der Zuschuss 20 Prozent, darüber beläuft er sich auf zehn Prozent. Auch Sicherheitstüren mit entsprechender zertifizierter Widerstandsklasse wie die "NovoSecur E-S6" von Novoferm werden dabei bezuschusst. Die Beantragung ist ganz einfach über das KfW-Zuschussportal möglich, sollte aber in jedem Fall erfolgen, bevor die Handwerker anrücken.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen