Die Nebentür ist keine Nebensache: Beim Einbruchschutz sollte man auch an Keller, Garage und Co. denken

Kellertüren, Seiteneingänge und Co. sollte man beim Einbruchschutz keinesfalls vergessen.
Kellertüren, Seiteneingänge und Co. sollte man beim Einbruchschutz keinesfalls vergessen.
© djd/Novoferm.com

(djd). Die seit Jahren hohen Einbruchzahlen haben Hausbesitzer sensibilisiert: Viele haben bereits in Sicherheitstechnik investiert und beispielsweise die Haustür sowie Fenster mit spezieller Schließtechnik nachrüsten lassen. Einbrechern wird somit der Zutritt an der Vorderseite des Eigenheims wirksam verwehrt. Ganz anders jedoch an der Rückseite: Neben- und Kellereingänge werden bei der Absicherung des Zuhauses oft sträflich vernachlässigt. Dabei sind manche Seitentüren so alt und klapprig, dass sie sich mit üblichem Werkzeug in wenigen Sekunden aufhebeln lassen.

Jeden Zugang zum Haus absichern

Nebeneingänge sind für die Ganoven gleich in mehrfacher Hinsicht attraktiv: Zur mangelnden Absicherung kommt hinzu, dass die Keller- oder Hintertür oft nicht von der Straße einsehbar ist. Die Täter können hier sich also besonders ungestört ans Werk machen. Experten empfehlen daher, auch die Nebeneingänge beim Einbruchschutz nicht zu vergessen. Meist ist es eine gute Lösung, gleich die komplette Tür samt Schließtechnik auszutauschen. So profitieren die Bewohner nicht nur von mehr Sicherheit, sondern können auch den Wärmeschutz des Zuhauses verbessern. Moderne Stahl-Sicherheitstüren wie das Modell "NovoSecur E-S 6" entsprechen der sogenannten Widerstandsklasse RC 2 und erfüllen gleichzeitig heutige Anforderungen an die Dämmeigenschaften.

Auf die Widerstandsklasse achten

Die Widerstandsklasse gibt an, wie lange sich eine Tür den Einbruchversuchen mit üblichen Werkzeugen widersetzt. Denn je länger ein Täter benötigt, um sich Zugang zu verschaffen, umso größer wird auch sein Risiko, ertappt zu werden. Viele Einbrecher geben daher nach einigen Sekunden auf und suchen das Weite. Somit können Nebeneingänge, die über eine gute Widerstandsklasse verfügen, so manchen Einbruchversuch vereiteln. Technische Details wie robuste Sicherheits-Türbeschläge, sowie eine Schlossanlage mit Mehrfachverriegelung samt aufbohrgeschützten Profilzylinder machen den Tätern das Leben schwer. Sicherheitstüren gibt es in vielen Farben und Designs, den Einbau übernehmen Fachbetriebe vor Ort. Unter wwww.novoferm.de findet man Ansprechpartner aus der eigenen Region.

Fördermittel für den Einbruchschutz nutzen

(djd). Hausbesitzer, die in einen verbesserten Einbruchschutz investieren, können mit staatlichen Zuschüssen rechnen: Bei Investitionen bis zu 1.000 Euro beträgt der Zuschuss 20 Prozent, darüber beläuft er sich auf zehn Prozent. Auch Sicherheitstüren mit entsprechender zertifizierter Widerstandsklasse wie die "NovoSecur E-S6" von Novoferm werden dabei bezuschusst. Die Beantragung ist ganz einfach über das KfW-Zuschussportal möglich, sollte aber in jedem Fall erfolgen, bevor die Handwerker anrücken.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen