Die Lüneburger Heide ruft: Vier Tage lang ausgelassen feiern beim Heideblütenfest in Schneverdingen

Königin mit Tradition: Seit 1922 kürt Schneverdingen Jahr für Jahr seine Majestät und feiert vier Tage lang ausgelassen.
Königin mit Tradition: Seit 1922 kürt Schneverdingen Jahr für Jahr seine Majestät und feiert vier Tage lang ausgelassen.
© djd/Schneverdingen Touristik/Saskia Schutter

(djd). Schon Wochen bevor der Startschuss fällt, verwandelt sich das sonst so beschauliche Heidestädtchen Schneverdingen in einen Bienenstock: Es wird geplant, gewerkelt, geprobt, damit am letzten Augustwochenende alles läuft wie am Schnürchen. Und immer wieder hört man hinter vorgehaltener Hand die neugierige Frage: "Wer wird es denn dieses Jahr?" Gemeint ist die Heidekönigin, die ein Jahr lang das Zepter in der Hand halten und die Region präsentieren wird. Doch bis zu ihrer Krönung am letzten Tag des Heideblütenfestes bleibt das streng geheim. Und bis dahin? Wird ausgelassen gefeiert.

Eine Stadt im Farbenrausch

Dass Violett die Farbe der Saison ist, versteht sich in der Lüneburger Heide von selbst. Doch nicht nur fürs Auge hat Schneverdingen im Spätsommer eine Menge zu bieten. Zum Heideblütenfest möchten die Einheimischen alle mit ins Boot holen: Familien, Musikfans, Sportbegeisterte - für jeden gibt es an den vier Tagen vom 23. bis zum 26. August 2018 jede Menge Lieblings-Highlights. Vom gemütlichen Dämmerschoppen zum Festauftakt am Donnerstagabend über Konzerte, Volkslauf und Feuerwerk bis zur kindgerechten Musicalaufführung von "Eine Woche voller Samstage". Veranstaltungsort ist dabei nicht nur das Zentrum der Stadt, sondern auch das Landschaftsschutzgebiet Höpen im Norden Schneverdingens. Auf der dortigen Freilichtbühne steigt ein buntes Programm - und auch die Krönung der Königin wird hier gefeiert. Alle Veranstaltungen sind unter www.heidebluetenfest.de abrufbar.

Die besten Plätze sichern

Dass die Schneverdinger die Zeit bis zur Krönung am Sonntagnachmittag jedes Jahr so liebevoll und engagiert planen, hat sich schon herumgesprochen. Tausende Besucher zieht es Ende August gezielt ins nordöstliche Niedersachsen. Wer sehr viel Glück hat, ergattert über www.schneverdingen-touristik.de vielleicht noch ein freies Zimmer für das Festwochenende. Eine gute Alternative: Schneverdingen als Ziel für einen Tagesausflug wählen. Das Heidestädtchen ist aus Richtung Hamburg und Hannover bequem mit der Bahn erreichbar - und ist auch abseits des großen Festwochenendes eine Reise wert. Naturnah und beschaulich geht es hier zu. Radeln, wandern oder einfach spazieren gehen, das verwunschene Pietzmoor erkunden oder mit der Pferdekutsche durch die weiten Heideflächen ziehen - ab September ist rund um Schneverdingen wieder alles beim Alten. Nur die Farbe bleibt: Violett.

Königin für ein Jahr

(djd). Lächeln und die Farbe Lila tragen - das allein ist es nicht, was die Heidekönigin können muss. Bereits seit 1922 kürt Schneverdingen Jahr für Jahr seine Majestät. Ein Jahr lang repräsentiert sie ihre Region auf Messen, Festen und Veranstaltungen im In- und Ausland. Rund 80 Termine kommen da leicht zusammen - und das alles ehrenamtlich. Trotzdem findet der Verein, der das Heideblütenfest organisiert, natürlich immer eine passende Kandidatin. Neugierig? Unter www.heidebluetenfest.de gibt es eine Bildergalerie der bisherigen Hoheiten und weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen